1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Newbie hat Probleme: Ist meine Netzwerkkarte aktiv???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Didi04, 15. April 2005.

  1. Didi04

    Didi04 New Member

    Moin Leute,


    versuche seit zwei Tagen eine Internetverbindung (DSL 1und1) mit dem iBook (G3, 300Hz, OS 9.0.4) meiner Freundin herzustellen.
    Habe es mit dem Access Manager und mit MacPoet versucht, doch ohne Erfolg. Ständig bekomme ich Fehlermeldungen. Habe mich exakt an die Anleitungen gehalten, doch nix geht.

    Jetzt frage ich mich ob die Netzwerkkarte überhaupt aktiv ist. Im System Profiler wird unter der Netzwerkübersicht folgendes angezeigt:
    Ethernet integriert Link: Aus Typ: - Duplex:-

    Ist das normal so? Oder müsste da irgendwas stehen??

    Gruß, Didi
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    Hol Dir bei apple die updates, auf 9.1
    9.04 war noch ned so dolle....
     
  3. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    http://www2.service.t-online.de/dyn/c/06/50/21/650212.html

    Damit hatte ich damals auch unter 9.1 Erfolg.
    Man benötigt letztendlich nur die Datei
    T-DSL_Mac_Install_2.hqx als Driver-Install-
    die t-online-Soft wird nicht benötigt.
    Ohne DSL-Treiber geht meiner Erinnerung nach gar nix unter OS9.
    Gruss vom
    javaklaus
     
  4. Didi04

    Didi04 New Member

    Auch mit TDsl-Treiber geht bei mir nix.

    Habe inzwischen auch OS 9.22, jedoch keine Veränderung!


    Didi
     
  5. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Hm-schwer von hier aus zu sagen, wo das Problem liegt.
    ---
    >Ethernet integriert Link: Aus
    ---
    Das klingt verdächtig.
    Ich hoffe nicht, dass ein physischer Defekt vorliegt.
    Vielleicht wäre es ratsam, wenn du einen weiteren Computer im Netzwerk(über Hub o. Switch) hast, erstmal zu versuchen,
    das ibook aus dem LAN zu erreichen.
    Kontrollfelder: TCP/IP.
    Dann gibt es noch den Netzwerkbrowser unter OS9 .
    Teile dem ibook eine feste ip-Addresse (unter TCP/IP) zu:
    So z.B:
    192.168.0.4
    Sub: 255.255.255.0
    ---
    Je nachdem, welcher Computer(bitte mitteilen) noch im Netz hängt, kann man dann erstmal schauen, ob man das ibook aus dem LAN erreichen kann, um die Funktion der Netzwerkkarte sicherzustellen.Die ip-Addresse der anderen Maschine könnte dann z.B 192.168.0.2 Subnet 255.255.255.0 lauten.
    ---
    Sollte Ethernet-Interface physisch O.K. sein , muss auch DSL möglich sein.
     
  6. Didi04

    Didi04 New Member

    Um erlich zu sein: das ist mir viel zu kompliziert.

    Ich habe noch nie ein Netzwerk eingerichtet, geschweige denn zwische Mac und Pc. Ich will den Mist doch einfach nur benutzen, und nicht Informatik studieren.

    Vielen lieben Dank für die Hilfe, aber da traue ich mich nicht weiter ran. Dazu ist mir meine Zeit auch zu kostbar.

    Muß der Mac halt in Rente gehen, beim PC geht es ja. (Dabei hab ich immer ne Lanze für Macs gebrochen, ehrlich!)

    Beste Grüße aus Kiel vom Didi
     
  7. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    He, Didi04
    -der Mac ist ja auch längst bei OS X angelangt, wenngleich es
    noch viele OS9-user gibt.
    OS9 stammt noch aus ner anderen Zeit.
    Da musste man halt noch die DSL-driver installieren.
    Unter OS X wäre eine Analyse leichter und schneller gewesen.
    Wenn die Ethernet-Schnittstelle defekt sein sollte, liegt das ja nicht am Mac selbst.
    Wir kommen also um einen Test nicht herum.
    Oder willst du das ibook etwa als defekt deklarieren, wenn es das evtl. gar nicht ist?
    O.K: Hast du den PC über einen Hub/Switch angeschlossen oder hängt das DSL-Kabel direkt in der Dose?
    Hier bekommst du ein kostenloses Informatik-Studium-direkt von javaklaus-dafür ist die Zeit nicht zu schade-O.K-vielleicht hast du Recht und ich sollte jetzt auch mal was Anderes tun, als die ganze Nacht am Mac zu sitzen.
    Aber was soll ich tun?
    Ich bin ein Mac-aholic :)
     
  8. Didi04

    Didi04 New Member

    Bin ja auch bereit Zeit zu investieren, sitze jetzt aber schon zwei Tage hier rum.Dat nervt halt.

    Klar gibts OS X, auf dem iBook gibts aber nur 9.2, ist halt alt und gehört meiner Freundin. Ich dachte halt 9.2 kann man so mit Windows 2000 vergleichein, das läuft auf meinem Desktop, damit gabs auch mit DSL keine Probleme.

    So aber zur Sache.

    Bei meinem Provider 1und 1 gibts ja keinen Mac Support (hab ich mich auch schon beschwert, Sauerei!) folglich auch keinen Treber. Der von Dir o.g. TDsl-Treiber funktioniert bei mir auch nicht, hab mich penibel an die Anleitung gehalten.

    Dazu hab ich ja MacPoet und Access Manager ausprobiert. Ohne Erfolg.



    Also: -"Hub/Switch angeschlossen oder hängt das DSL-Kabel direkt in der Dose? " - Weiß nicht genau was du damit meinst.

    Hab 1und1 Dsl, analoge Leitung. Da Kabel raus und in einen Splitter. Vom Splitter Kabel in den Router, Fritz!Wlan Fon Box. Von da Lan Kabel raus in den Desktop und Laptop PC. Mac versuche ich anstelle des Laptops anzuschließen. Laptop und Desktop laufen, auch parallel.

    Gruß, Didi
     
  9. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Ah-Router,
    der Router hat wahrscheinlich eine web-basierte(Browser)
    Bedienoberfläche.
    Von da aus müsstest du sehen können, ob das ibook Kontakt hat.
    Wenn aber der Router die Internetverbindung freigibt(und das nehme ich schwerstens an),
    muss lediglich am ibook DHCP unter Kontrollfelder->TCP/IP eingetragen werden. Gateway ist dann die ip des Routers-die müsstest du eigentlich kennen, sonst hättest du ihn vom PC aus nicht einrichten können-
    oder bin ich hinter die tatsächliche Hardware-Umgebung noch nicht m100%ig hintergestiegen?
    Also:Kontrollfelder->TCP/IP ->Ethernet(integriert)->DHCP-
    die Gateway-Addresse müsste dann von der Fritz-Box kommen.
    ---
    Hub/Switch ist in diesem Falle dein Router-das ibook muss in die Ethernet-Stelle des Routers verbunden werden und
    bezieht vom Router seine ip-Addresse-
    this is lightweight-Informatik-Nichts Dolles-hört sich nur komplex an-ist es aber bisher noch nicht.
    ---


    sorry-ich esse gerade-Tipfehler werden gleich korrigiert, wenn ich den Löffel abgegeben habe :)


    so-korrigiert-sah vorher aber besser aus :)
     
  10. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    ---
    Mit anderen Worten braucht das ibook K E I N E DSL-Treiber,
    wenn deine Fritz-Box die Internet-Verbindung erstellt
    ---
     
  11. Didi04

    Didi04 New Member

    web-basierte(Browser)
    Bedienoberfläche - das kommt mir bekannt vor.
    So hab ich meine PC's eingerichtet.

    Musste ich einfach nur fritz.box als adresse eingeben und dann konnte ich auf die Box zugreifen.

    Funktioniert beim Mac leider nicht. Hab auch die Einstellungen vorgenommen, die du geschrieben hast. Geht nicht. Doch etwas ist merkwürdig: beim erneuten öffnen des TCP/IP Feldes hat der Mac eine IP-Adresse und eine Router Adresse selber generiert, die mir verdächtig vorkommen. 169.254.204.84. Hab irgendwo gelesen, dass IP-Adressen die mit 169. anfangen anzeigen, dass irgendeine Verbindung nicht gefunden wird.

    Muß vielleicht irgendwas ein- oder ausgeschaltet werden? (AppleTalk, Modem...) Was ist eigentlich mit dem Netzwerkbrowser? Was muß da stehen?

    Didi
     
  12. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    169.254.204.84--- ja, das ist tatsächlich die ip, welche generiert wird, wenn der Router sein broadcast nicht abgeben konnte.
    shit, ich habe gerade keine OS9-Maschine zur Hand-ich versuche es gleich mal über Classic-aber richtig-Alles abstellen, was nicht auf Ethernet->integriert zeigt-wenn z.B. früher eine Leo(HermstedtLeonardo)-Verbindung eingestellt war, muss man OS9 erstmal klarmachen, dass es jetzt nicht danach suchen soll, sondern nach Ethernet.
    Schau doch mal auf dem PC, wie die ip-Addresse des Routers lautet.Wenn du Win am Laufen hast, tu mal Folgendes:
    Gib' dem ibook über TCP/IP die Einstellung 192.168.0.3
    Dann gehst du am PC auf Start-Ausführen und gibst cmd in das Feld ein.
    Es kommt das Terminal -dann gibst du ein: ipconfig /all
    Leerstelle nach ipconfig

    Schau mal, welche ip-Addresse der PC hat.Ist er im Netz z.B. 192.168.0.5, passt du das ibook entspr. an(z.B 192.168.0.4 oder 0.3-nur nicht 0.5)
    Dann gibst du ping (ibook) ein.
    Also in Wirklichkeit z.B. : ping 192.168.0.3
    Wenn dann keine Antwort kommt, müsste man die Router--Einstellungen sehen.
    Sorry-du siehst-es gibt viele Möglichkeiten.
    Schwer , von hier aus Genaues zu sagen.
    Wenn die Schnittstelle defekt ist, tappen wir natürlich im Dunkeln.
    'Kann verstehen, wenn dir diese Informatik-Einlage eher auf den Wecker geht-aber was soll man machen, wenn man ein Problem genauer durchforsten muss?!
    ---
    Die Kontrollfelder TCP/IP und RemoteAccess lassen sich aus Classic hier unter OS X nicht ansteuern-noch zu deiner Frage nach dem Netzwerk-Browser:Er müsste die Fritz-Box anzeigen, wenn das ibook daran angeschlossen ist.Schau mal unter RemoteAccess, was da steht-falls du nicht schon die Faxen dicke hast :)
    ---
     
  13. mausbiber

    mausbiber New Member

    Mach es nicht so kompliziert :)

    Also:Kontrollfelder->TCP/IP ->Ethernet(integriert)->DHCP-
    die Gateway-Addresse müsste dann von der Fritz-Box kommen.
    Ja - genau.

    DHCP-Client,IP,Teilnetzmaske,Router müssten geliefert werden.

    Bei der Name Server Adresse die Router Addresse eintragen.

    Wenn die Router Addresse z.B. 192.168.1.1 ist dann bei DHCP-Client oben eine höhere Addresse z.B. 192.168.1.33 eingeben.
    Fenster schliessen-bestätigen.

    Browser starten, surfen.
     
  14. Didi04

    Didi04 New Member

    Ping gesendet, doch nix gefunden.

    "Zeitüberschreitung der Anforderung" steht da 4 mal.

    Und: 4 Gesendet, 0 Empfangen, 4 Verloren (100% Verlust)

    Und dann noch die Zeitangaben in Millisek.

    Sonst nix.

    Didi
     
  15. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Ah-the unshaved biber kommt auch nicht vom Mac los :)
    DNS müsste ebenso vom Router kommen-aber die
    FritzBox antwortet aus irgendeinem Grunde nicht.
    Das kann daran liegen, dass der Router so eingestellt ist oder das Ethernet am ibook defekt ist.
    Um einen Defekt auszuschliessen , brauchen wir ein Lebenszeichen des ibook-
    also eine ping-Antwort.
     
  16. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Prima, Didi04, wie du dich bemühst.
    Wohin hast du ping gesendet-an welche Addresse?
    Von wo aus?
     
  17. Didi04

    Didi04 New Member

    Klar komme ich nicht vom Mac los, meine Freundin ist eben nach Hause gekommen und das Teil läuft immer noch nicht! Die steht mit nem Nudelholz hinter mir!


    "Das kann daran liegen, dass der Router so eingestellt ist oder das Ethernet am ibook defekt ist."

    Ist es denn möglich, dass der Router beim Mac anders reagiert als beim Notebook? Da geht es ja.


    "Um einen Defekt auszuschliessen , brauchen wir ein Lebenszeichen des ibook-
    also eine ping-Antwort."

    Woher nehmen wenn nicht stehlen?

    Didi
     
  18. Didi04

    Didi04 New Member

    Ne, ne prima wie du dich bemühst! Ist ja schließlich mein Problem, das hier diskutiert wird!

    Hab als am iBook folgende Einstellung vorgenommen:

    Verbindung EThernet
    Konfigurationsmethode: Manuell

    IP-Adresse: hinten einen mehr als Desktop IP
    Teilnetzmaske: 255.255.255.0
    Router Adresse: nix
    Name Server Adress: IP-des Routers
     
  19. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Ich meinte den Mausbiber,der nicht loskommt-der verfolgt mich schon den ganzen Tag :)
    Oh je-klassischer Fall von :
    "O.K-ich komme vorbei und schau' mir das mal an..."
    Aber das ist das Problem in einem Forum-ich kann mich nicht auf deine Festplatte hochladen.
    Es gibt zu viele Möglichkeiten, was falsch eingestellt sein könnte(am ibook oder auch am Router).
    Einschliessslich der Möglichkeit, dass die Netzwerkkarte im ibook defekt ist.
    Ich könnte das leicht mit meiner Hardware überprüfen-aber leider
    hier ja nicht möglich.Die Web-Oberfläche des Routers(von PC aus ja zu erreichen) zeigt Nichts an, wenn das ibook angeschlossen ist?
    Keine Meldung über einen neuen Gast?
    Netzwerkbrowser unter OS9 zeigt auch keine FritzBox an?
    Mal unter Kontrollfelder->RemoteAccess nachgeschaut?
    Wenn Alles nichts hilft, nimm deiner Freundin das Nudelholz ab, gib ihr nen fetten Bussi und versprich ihr, dass du ihr ein nagelneues ibook mit OS X zu Weihnachten schenkst :)
     
  20. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    HM-ich lese gerade erst die Didi04-Meldung von eben.
    Wenn also der PC 192.168.0.1 hat, das ibook 192.168.0.2 ,
    und Win kein ping auf 192.168.0.2 geben kann, dann ist die Netzwerkkarte im Ar... oder der Router routet nicht(jedenfalls nicht über das ibook).
    DNS des Routers brauchst du nicht einzustellen-er wird ja z.Zt. vom ibook gar nicht angesprochen.
    Ach je -wir tappen im Dunkeln- mach lieber mit deiner Freundin für heute was Anderes im Dunkeln.
    Z.B Nudeln rollen :)
    Vielleicht bringt der morgige Tag neue Erkenntnisse-
    ich wünsche eine gute Nacht -ciao
     

Diese Seite empfehlen