1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neurotische Maus...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von selber schuld, 2. Dezember 2005.

  1. selber schuld

    selber schuld New Member

    Kennt das jemand? Manchmal springt mein Mauszeiger wie verrückt über die Bildschirme. Kann man was dagegen tun, oder ist das ein neues Gimmeck von OS X? Unter OS 9 hatte ich das nie, aber jetzt auf beiden G5 (Dual 2.0) mit 10.4.3 (auch 10.4.2). Schon drei verschiedenen Mäuse ausprobiert.

    Vielen Dank für Tips!
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    vielleicht mal ne andere Mausunterlage probieren
     
  3. selber schuld

    selber schuld New Member

    Hallo maiden, wir habe verschiedene Mousepads ausprobiert, das hatte nicht wirklich was geändert. . Unter OS 9 funktionierte fast alles als Unterlage gut...
     
  4. Thomi

    Thomi New Member

    Endlich mal jemand, dem das auch passiert. Ich dachte schon, ich mach was falsch. Ich habe auch alle möglichen Unterlagen getestet - plötzlich ist der Mauszeiger irgendwo in einer Ecke. Es ist schon lästig.
     
  5. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Bei mir das selbe. Ich benutze kein Mouspad sonder nur meinen Holztisch - zuhause habe ich ein Mauspad, da ist es allerdings noch schlimmer!
     
  6. CMs

    CMs New Member

    Der Mauszeiger springt hier auch gelegentlich (alle paar Tage einmal). Früher wurde die ApplePro-Maus benutzt, nunmehr die MightyMouse - der Untergrund kann beliebig sein, das alles ist ohne Einfluß. Der Mauszeiger springt manchmal am Powerbook übrigens auch ohne angeschlossene Maus nur unter Nutzung des Trackpads. Ärgerlich ist die Sache z.B. beim "blinden" Ausfüllen von Exceltabellen, die man mechanisch mit Tab- und Pfeiltasten bearbeitet - und plötzlich beschreibt man ein Feld, welches man nicht auswählen wollte und auch nicht ausgewählt hat. Oder man landet in einem Textdokument plötzlich "wer-weiß-wo". Keine schöne Sache.
     
  7. mbsub

    mbsub New Member

    Hallo,
    habe die gleichen Erscheinungen auf meinen beiden G5. Nur auf dem iMac G3 (OSX) ist das nicht zu beobachten.
    Mein Händler hat mir zwar auch schon gesagt, dass es auf den Untergrund ankommt (sollte ungemustert sein), wenn ich aber ehrlich bin, so glaube ich das nicht so ganz.
    Gruss
    Michael
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ne ehemalige Kollegin hat ihre Maus immer auf einer gemaserten Tischplatte eingesetzt. Da hupfte der Mauszeiger auch herum. Ich hab mich oft gefragt ob sie das nicht merkt oder glaubt, es müsse so sein. Ihrer Meinung nach wäre ja alles in Ordnung und es hupft nix. Aber sie fand es auch gut, daß die Maus keine Kunsstoffgleitflächen mehr hat und unterwärts so verdreckt ist, daß man das Ding mit dem ganzen Arm schieben mußte. Ich will damit nur andeuten, daß es jeder anders empfinden kann.

    Meine Erfahrung ist jedenfalls die, daß auf gemaserten Tischplatten der Zeiger häufig hupft, genauso wie bei vielen Mauspads. Deshalb habe ich kein Mauspad mehr und arbeite auf einer MDF-Tischplatte. Da ist die Maserung unregelmäßig in alle Richtungen verteilt.

    Probiert es halt mal mit einem grauen Papier als Unterlage. Wenn die Maus dann immer noch hupft und die hupfenden Mäuse immer das gleiche Modell sind, würde ich sie wegschmeißen. Ne Mightymaus scheint ja schonmal dabei zu sein. Muß man sich das antun?
     
  9. selber schuld

    selber schuld New Member

    Also wir haben hier die Original-Apple-Eintasten-Maus, ein MacMice Zweitastenmaus mit Scollrad und eine schöne Maus von Logitec (M-BT85??). Alle optisch mit Kabel. Das Phänomen ist immer das selbe...

    Ich bin sehr froh, dass ich nicht der einzige Depp bin, dem das passiert. Anscheinend wir un ter Apple-Unix die Maus anders abgefragt. War ja auch früher auch immer so, dass die Apple-Mauszeiger (altes Systeme) wie Butter funktionierten (wenn alles sauber war...), die Maus unter Windows recht hakelig war.

    Da haben sich die System auch in diesen Punkt angenähert.

    Ich suche mal ´n grob gerastertes Mouspad oder druck mir mal eine entsprechend gerasterte graue Fläche aus. Das hatte früher bei den ersten optischen Mäusen unter Windows geholfen.

    Viele Grüße
     
  10. Thomi

    Thomi New Member

    Also ich habe auch schon eine graue, weisse und andere Unterlagen verwendet - es passiert ab und zu trotzdem. Ich kann mir nicht erklären, wieso! Mit derselbenMaus passiert das bei allen Versionen von X.3 und mit allen möglichen Geräten niemals! Wie kann das sein??
     
  11. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    coole lösung! :boese:
     
  12. CMs

    CMs New Member

    Na ja, wenn man nur das Powerbook-Trackpad ohne Maus benutzt - und der Mauszeiger trotzdem springt...
    Eher nicht plausibel.
     
  13. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich habe mich auch sehr lange mit meiner M$ Maus herumgeärgert. Manchmal hat der Curser Sprünge gemacht oder aber gestreikt und sich nicht mehr vom Fleck gerührt.

    Seit einigen Wochen benutze ich die MX-1000 von Logitech, also eine Laser-Maus. Nun habe ich ruhe! Der mauszeiger gehorcht auf jede Bewegung.

    Es scheint klar an der gemaserten Holzfläche meines tisches zu liegen. Die optischen Mäuse reagieren darauf etwas zickig. Das merke ich auch bei meiner kleinen für das PB. Die Laser-maus kommt damit aber sehr gut zurecht.


    Gruss GU
     
  14. selber schuld

    selber schuld New Member

    Ersteigert bei E-Bay einen guten alten OS 9-Rechner (für ordentlich €). Damit hatte ich diese Probleme nicht (teilweise gleiche Mäuse und Untergründe)...
     
  15. selber schuld

    selber schuld New Member

    Wenn die Maus eine gespaltenen Persönlichkeit ist (ein Teil sieht, was der andere nicht sehen kann), und der Computer dieses Phänomen auswertet, dann gibt es eine Lösung:

    Die Software sollte in diesem Fall einfach den Mauszeiger dort lassen, wo er ist, und ihn nicht aus Verzweifelung (oder Ärger) in die nächste Ecke stellen. Das erklärt auch, warum diese Probleme weniger unter OS 9 auftreten.

    Wollen wir mal hoffen, dass die überübernächste OS X Version ("Ozelot") mehr Rücksicht auf den Nager nimmt...
     
  16. CMs

    CMs New Member

    Klingt logisch. Panther und Tiger sind auch nur Katzen, wenn auch große. Und Katz und Maus - das ging schließlich noch nie...
     
  17. selber schuld

    selber schuld New Member

    Ich habe ein spezielles Mouspad entwickelt, mit dem optische Mäuse auch unter OS X sehr gut funktionieren. Kein springen, kein abhauen in irgendwelche Ecken. Das Design ist schlicht und edel ;-) - passt hervorragend zu den aktuellen G5-Rechnern.

    Ich werde eine Kleinserie auflegen. Wer Interesse hat, bitte mailen: jens@full-flavor.com

    Grüße an alle Entnervten
     

Diese Seite empfehlen