1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neugierige Frage: GarageBand

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maximilian, 7. Oktober 2004.

  1. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Wozu? …im Zusammenhang mit Musik-aufnehmen / GarageBand? Das Signal dafür müsste dann auch erstmal gewandelt/aufbereitet werden. Nix anderes macht ein gutes Audio-Interface z.B. …nur eben über FiWi.
    Auf der anderen Seite: Ein billiger A/D Wandler in Kombination mit einem Elektro-Opto-Digitalwandler von der Hama-Wand im Mediamarkt brächte da sicher keine Vorteile, nur um den digital-optischen Eingang des Mac zu speisen.
    Habe meinen (optischen) Digitaleingang am G5 noch nie benutzt; Habe alle Kabel / Adapter da; die elektrischen der PCI-Karte hingegen wenigstens schon 2 x. Für niedrige bis mittlere Ansprüche würde ich sagen: Die Digitaleingänge vermisst man (ausser für spezielle Anwendungen) so schnell nicht; ein gutes Analog-(Digital)-Interface für Audio schon eher, ob nun USB oder FireWire.
     
  2. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Nachtrach:
    Ram ist ja bekanntlich in etwa das, was im Auto der Hubraum ist.
    Und der alte, unwiderlegbare Spruch lautet: Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, außer durch noch mehr Hubraum.
    :)party: ...die auf Trucks montierten Raketenstufen lassen wir mal dezent beiseite…)
    Und die fehlenden PCI-Plätze stören nur so lange, wie man dem Rechner gewisse Arbeiten nicht abnimmt. Das ist im Audiobereich die Wandlungs- und I/O-Geschichte. Die muss er erledigen, wenn keine (leistungsfähigere) Soundkarte eingebaut /eingesteckt ist. Ersetzt man diese durch eine externe Lösung, ist der Prozessor frei für Steuerung und (Effekt-) Prozessverarbeitung. Das Audio- I/O Zeugs übernimmt dann das externe Device. Im Gegensatz zu Midi kommt bei umfangreicheren Audioverarbeitungen mit mehreren Spuren aus dieser Richtung anderenfalls einiges auf den Prozessor (und natürlich die Pladde) zu, was zumindest für den Prozessor einiges an Entlastung bringt (durch das externe Device). Die Plattenarbeit kann natürlich das AudioInterface nicht erleichtern- aber das sollte heutigen Platten schon ziemlich egal sein. Hängt dann vom Umfang des Projektes ab, - und vom Hubraum.;)
     

Diese Seite empfehlen