1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neues Thema: Papierkorb!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von henningberg, 13. April 2002.

  1. henningberg

    henningberg New Member

    Nachdem wir alle die Tricks kennen, einen Papierkorb auch unter OS X löschen zu dürfen, hat OS X nun nachgerüstet - ich kann nix mehr reinlegen.
    "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da Sie nicht die notwendigen Zugriffsrechte für ".Trash" besitzen"
    Was ist denn das schon wieder für ein geisteskranker Unix-Schwachsinn?? Wie dämlich kann man denn noch sein?? Auf´s Klo darf ich aber doch hoffentlich noch?

    Kann mir bitte wer helfen? Im Terminal kann ich ohne Probleme Dateien löschen (ohne sudo), aber an den geheiligten Papierkorb darf ich nicht mehr ran.

    Danke,
    Henning
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    mach mal das

    chown -r "deinusername" /Users/deinusername/.Trash
     
  3. henningberg

    henningberg New Member

    Danke,

    aber das reicht ihm nicht, auch nicht mit sudo:

    [localhost:~] hyper% chown -r "hyper" /Users/hyper/.Trash
    chown: illegal option -- r
    usage: chown [-R [-H | -L | -P]] [-fh] [owner][:group] file ...
    [localhost:~] hyper% sudo chown -r "hyper" /Users/hyper/.Trash
    sudo: timestamp too far in the future: Apr 14 00:20:48 2002

    We trust you have received the usual lecture from the local System
    Administrator. It usually boils down to these two things:

    #1) Respect the privacy of others.
    #2) Think before you type.

    Password:
    chown: illegal option -- r
    usage: chown [-R [-H | -L | -P]] [-fh] [owner][:group] file ...
    [localhost:~] hyper% sudo chown -r hyper /Users/hyper/.Trash
    chown: illegal option -- r
    usage: chown [-R [-H | -L | -P]] [-fh] [owner][:group] file ...
    [localhost:~] hyper% /etc/mail/sendmail.cf: line 81: fileclass: cannot open /etc/
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    hi..

    ups...
    machmal das R groß und gib die anführungsstriche weg!!!!

    also

    chown -R hyper /Users/hyper/.Trash

    ra.ma.
     
  5. Kitkat

    Kitkat New Member

    ich bin ja jetzt auch auf osX umgestiegen aber wenn ich mir dieses tech-sprech so anschaue frage ich mich schon, was aus apple geworden ist
    :)
    früher war ich able user, jetzt bin ich nur mehr doof, weil ich mir das nicht antun will...
    mlg kitkat
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    warum kaufen wir uns nicht gleich ne Dose?
    Da kann man dann im DosFenster auch so ne schöne Kacke eingeben. Aber das wollten wir ja nicht...
     
  7. baltar

    baltar New Member

    Wer wird den Dos mit dem Unix Terminal vergleichen (Welten)

    Aber im Notfall kann man (fast) alles Irgendwie in Unix hinbiegen.

    Eine Möglichkeit welches kein anderes OS bietet.

    Es gibt Systeme, wenn da nichts mehr läuft (geht) wird einfach Neu Installiert!

    Also im Notfall >>> Fragen >>> Terminal Starten >>>> Augenzu und durch :)
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    sicher sind das Welten. Aber für den User in beiden Fällen lästig, wenn er sich mit so einem Scheiß beschäftigen soll.
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    wenn man nichts rumbastelt braucht man das auch nicht tun!?!?!

    in dem sinne "have a break..."
    ;-)
    ra.ma.
     
  10. garaje

    garaje New Member

    So scheints zu sein. Ich arbeite einfach nur mit den funktionierenden Classic- und X-Programmen und surfe rum. Das Papierkorbproblem tauchte noch nicht auf. Ich weiß, wo das T. steckt, habs auch mal angesehen, aber noch niemals benutzen müssen. Bin ich ein Glückspilz? War mir dessen bisher noch nicht bewußt.
    *freu*
    garaje
     
  11. TuX

    TuX New Member

    Wieso Glückspilz?
    Ich bin super froh, wenn ich das Terminal verwenden kann..
    Das ist doch hammer...
    Naja kommt wohl daher, dass ich gerne auch mit Linux arbeite.
    :)
    Naja jedem das seine....

    TuX
     
  12. henningberg

    henningberg New Member

    Danke,

    inzwischen habe ich zur Hausapotheke gegriffen: Neustart, fsck und PRAM löschen. Das ätte ich wohl gleich machen sollen, statt hier die Pferde scheu zu machen.

    Grüße,
    Henning
     
  13. henningberg

    henningberg New Member

    Hi Tux,

    seit Freitag versuche ich, mir Linux zu installieren:
    YDL hat fatale Errors und läßt anschließend Partitionen verschwinden. Außerdem kann man die Tastaturbelegung nur mit Zufallsgenerator einstellen.
    Mandrake bootet zwar, bricht aber das Booten dann ab und der Mac übernimmt das Kommando,
    bei Suse finde ich nicht die benötigte Datei (CD-Image) aus dem ftp-Saustall, den die da anbieten und
    LinuxPPC läßt sich zwar installieren, schmiert aber beim booten ab.
    Kannst Du mir eine downloadbare Distribution empfehlen, vielleicht sogar mit Link?

    Danke,
    Henning
     
  14. klapauzius

    klapauzius New Member

    Hab mir am Wochenende YDL 2.0 installiert. Ging ohne (naja, weitgehend) Probleme (das mit der deutschen Tastatur stimmt, laesst sich aber loesen. Ich hatte vorher allerdings im Usenet gelesen, dass man in us-amerikanisch installieren sollte. Naja).

    Hatte mir das Teil allerdings auch GEKAUFT (20 uro) ! Ich finde, angesichts solcher Entwicklungen wie OS X sollte man die freie Software unterstützen. Wer sich eine Distribution downloadet (ähem), der muss mit Problemen rechnen.
     
  15. henningberg

    henningberg New Member

    Und wie hast Du das Tastaturproblem gelöst?
    Direkt bei der Installation ausgewählt - wenn ja, was?
    Das mit der Downloaderei sehe ich anders: wenn man´s in´s Netz stellt, sollte es entweder funktionieren oder "beta" draufstehen. Dann zahle ich auch gerne nachher was für´s Handbuch (immerhin, YDL kann sich eins leisten, Apple nicht!).
    Was heißt "frei", wenn die angeblich freie Software so kompliziert ist, daß man ohne Distributoren doch nicht frei rankommt?
    Ich jedenfalls habe am Wochenende X sehr zu schätzen gelernt (das ich dank YDL komplett neu installieren durfte!)
    Henning
     
  16. klapauzius

    klapauzius New Member

    s Netz stellen kann, gibt's da halt auch Schrott. YDL finde ich aber ganz okay. Kannte sogar mein NEC-TFT. LINUX ist sicher was für Bastler, das ist UNIX aber generell (und jetzt kommen sie gleich wieder, die X-Fanatiker....)
     
  17. henningberg

    henningberg New Member

    wie man die keymap nachträglich ändert, steht in der aktuellen MW. Mich hätte aber interessiert, wie man das bei der installation macht. was hast Du denn eingegeben?

    und was meinst Du mit "X" - XWindowSystem oder OS X?
    Vom einen bin ich fast Fanatiker, das andere finde ich interessant.
     
  18. klapauzius

    klapauzius New Member

    Installation mit US-Keyboard und auf englisch, also einfach die Voreinstellung.
     
  19. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    Für all die treuen Fans (und die es noch werden wollen):
    Der Papierkorbprofientleerer heisst jetz Müllmonster, und macht auf allen partitionen klar schiff!
    und völlig kostenlos gibt es ihn hier:
    http://www.informatik.uni-jena.de/~zwoelf11/muellmonster.html

    ich hoffe, er erweist sich jemandem als nützlich, wenn nicht, auch egal =)
    wär aber schön von erfolgs-stories zu hören *g*
     

Diese Seite empfehlen