1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neues Powerbook und Brenngeschwindigkeit

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von adrianlanglauf, 9. März 2005.

  1. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Grüß euch,

    ich habe eine Frage an alle Besitzer eines neuen Powerbooks mit Superdrive:

    Bei meinem PB (und sämtliche neue sind ja für die 8fache Brenngeschwindigkeit verifiziert) lassen sich 8x-DVD-Rohlinge nur 2fach beschreiben (ich arbeite mit Toast)...:confused:

    Ich habe dieses Phänomen auch schon beim 1,5GHz-Powerbook beobachten können, dass - obwohl offiziell für 4fach-Geschwindigkeit ausgelegt - die Rohlinge auch mit 4x-Rohlinge nur 2fach beschrieben werden konnten.

    Nun meine Frage an euch: habt ihr dieses Problem auch?

    Vielen Dank für feedback und Gruß,
    adrianlanglauf
     
  2. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Auf Apple Discussions wird das bereits debattiert:
    http://discussions.info.apple.com/webx?128@749.Y3eJaLH7Q7u.0@.68a7ba65

    Offensichtlich hängt es sicher mal von der Qualität der Rohlinge ab. Test: Rohling einschieben und vom Finder akzeptieren (Name egal), Terminal öffnen und eintippen: drutil status
    Terminal zeigt dann die beabsichtigte Brenngeschwindigkeit.
    Verbatim DVD-R 8x werden bei mir auch als solche deklariert, zumindest theoretisch; gebrannt habe ich noch nichts.
     
  3. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Vielen Dank für den Hinweis! Da hat Apple wohl (wieder einmal!?) ein Problem, das natürlich totgeschwiegen wird:crazy:

    Manchmal geht mir diese Firma echt auf den Keks...

    adrianlanglauf
     
  4. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Hmm... "totgeschwiegen"? :rolleyes:
    Es gibt offensichlich ein Kompatibilitätsproblem bei bestimmten DVD-Brennern und bestimmten DVD-Rohlingen. Da Apple diese Achtfachbrenner erst seit ein paar Wochen verbaut, warten sie wahrscheinlich mal ab, wie sich die Lage entwickelt. Abgesehen davon: Wir können durchaus davon ausgehen, dass es ohnehin nicht allzu viele verschiedene Brenner zur Auswahl gibt, welche in ein PowerBook passen würden.
     
  5. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    So wie ich das gelesen habe (die Diskussionsbeiträge), handelt es sich nicht um ein Kompatibiltätsproblem bei "bestimmten DVD-Brennern und bestimmten DVD-Rohlingen" - siehe thread.
    Ich sehe das schon als ein "totgeschwiegenes" Problem. Außerdem weiß ich auch um das Problem beim Vorgängermodell mit 1,5GHz - auch hier (ich habe das ausgetestet und jetzt weiß ich wenigstens warum) konnten 4x-Rohlinge nur mit 2facher Geschwindigkeit (ergo 2x-Rohlinge nur mit 1fach-speed) beschrieben werden.
    Und zum Platzproblem - update: ich kann das eigentlich nicht beurteilen, aber im tread steht zumindest die Type 845 als Alternative drinnen.

    Mich ärgert das wirklich, vor allem, weil es sich offensichtlich nicht um Einzelprobleme handelt. Wenn es nur Einzelprobleme sein sollten, nehme ich meine Kritik aber gerne wieder zurück, ich bin der letzte, der sich nicht korrigieren lassen will:D

    Mir wäre schon geholfen mit einer Lösung oder einer fixen Angabe, welche Rohlinge nun wirklich entsprechend funktionieren...

    Gruß,
    adrianlanglauf

    Nachsatz: insofern wäre es natürlich umso hilfreicher, wenn Besitzer eines neuen Powerbooks wirklich einmal die maximale Brenngeschwindigkeit mit DVDs testen könnten. Danke!
     
  6. 55DSL

    55DSL New Member

    Hallo

    Als Tip such mal nach dem Brennprogramm "Dragon Burn" dort gibt es eine Trial Version die kostenlos 10 Brände zuläßt.

    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Brenner
    Toshiba SD 5112 im iMac 800 Mhz. 4x fach Rohlinge der Marken TDK,FUJI und Verbatim wurden mit Toast 6.03 nur zweifach gebrannt. Mit Dragon Burn und wie sich später herraustellte auch mit Disc Copy(benutzte ich fast nie) wurden die gleichen Rohlinge mit 4x facher Geschwindigkeit gebrannt.

    Es liegt bei mir definitiv an Toast.

    Also einfach mal Probieren.
     
  7. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Danke für den Tipp. Aber ich denke nicht, dass es an Toast liegt. Mit dem bereits erwähnten Terminal-Befehl "drutil status" werden bei mir die 8x-Rohlinge tatsächlich nur als 2fach-beschreibbare und 2x-Rohlinge nur als 1fach-beschreibbare Medien ausgewiesen - und diese Informationen werden ja wohl direkt im System (unabhängig vom verwendeten Brennprogramm) abgerufen.

    Insofern muss hier etwas faul sein - entweder am OS oder am Brennlaufwerk.

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das ist die Krux mit den heutigen superschnellen Brennern - und für ein Slimline-Laufwerk ist 8-fach tatäschlich eine extreme Leistung. Nur die Firmware bestimmt, wie schnell ein Rohling gebrannt werden kann. Und weder Firmware noch Brenner stammt ja von Apple. Das ist China-Ware ab der Stange - mit der enstprechenden Qualität.

    Du hast nur zwei Möglichkeiten:
    1) Andere Rohlinge ausprobieren
    2) Auf ein baldiges Firmware-Update hoffen

    Zu 2): Das gibts für Dein Laufwerk eventuell bereits, nur kannst Du es nicht aufspielen, da die Flash-Software üblicherweise nur unter Windows läuft. Du müsstest das Laufwerk ausbauen und in eine DOSe einbauen - was aber bei einem neuen Powerbook wirklich nicht zu empfehlen ist.

    P.S: Auch wenn das Laufwerk bestimmte Rohlinge mit 8x brennen sollte, würde ich davon dringend abraten. Die Brennqualität dürfte schlecht bis mies sein, wie Test für Slimline-Brenner immer wieder belegen. Kundenverarsche erste Güte, wenn Du mich fragst. Und nicht Apples Schuld. Die müssen diese Müll-Brenner einbauen, um mit der Win-Konkurrenz mithalten zu können oder diese zu übertrumpfen.

    Gruss
    Andreas
     
  9. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Hallo Andreas,

    danke für deinen Einwurf, von dieser Seite habe ich das ganze noch nicht betrachtet. Arbeiten in den PC-Notebooks generell andere Brenner (bzw. nehmen diese aus diesem Grund bewusst nicht die "Slim-Line" - ich nehme an, du meinst damit die Slot-In-Laufwerke, die es ja bei PC-Notebook praktisch selten (oder gar nicht?) gibt - in Kauf), bei denen die Qualität "besser" ist?

    Nachsatz: mir wäre ja schon mit 4x-Brenngeschwindigkeit sehr geholfen, aber nicht einmal das ist machbar.
    Und zu den Rohlingen: da muss ich wohl wirklich einmal mehrere Sorten durchchecken, ob sich hier etwas ändert - bei Apple-Rohlingen sollte es wohl funktionieren, mal sehen;)
    Danke auch für den Tipp mit dem Ausbau, aber hier verbrenne ich mir lieber nicht die Finger... Vielleicht kommt ja auch wirklich demnächst einmal ein firmware-update, wäre doch zu wünschen.

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Slimline ist der Name der ultraflachen Mini-Laufwerke für portable oder sehr kompakte Computer wie z.B. der Mac Mini oder Barebones. Slot-In hingegen der Mechanismus, wie die Scheiben eingezogen werden. Da gibts Tray (Schublade) und eben Slot-In.

    Apple verbaut die gleichen Laufwerke wie die PC-Branche. Du könntest Deinen Brenner später auch leicht gegen ein leistungsfähigeres Modell austauschen. Die Zeiten, wo Apple eigene Firmware oder gar speziell für Apple gefertigte Hardware verwendete, ist zum Glück vorbei.

    Wenn man bedenkt, welche Umdrehungszahlen nur schon für 8x erreicht werden müssen (fast 8000U/min) und welche Fokusiergeschwindigkeit- und Präzision eingehalten werden muss, kommt man zum Schluss, dass das eigenltich gar nicht funktionieren kann. Dass es doch geht, beruht nicht zuletzt darauf, dass die Hersteller keine Garantie abgeben müssen, dass die maximale Brenngeschwindigkeit auf jedem Rohling, der dafür eigentlich spezifiziert ist, erreicht werden muss.

    Mag sein, dass es mit handverlesenen Rohlingen der Extraklasse klappt, aber mit der grossen Masse der verfügbaren DVDs ab Stange eben nicht. Pech für den Käufer.

    Es muss halt nur billig sein, mehr nicht.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen