1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

neues mac magazin

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacGhost, 13. Mai 2002.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    fehlt nur noch der Link zur Webseite.
    Dann ist es perfekt.
    Ansonsten wer wird denn der MW solch Werbung reinhauen ;-))
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    akiem tummelt sich halt gern bei den "Roten" ;-)

    Das ist schon ein kühnes Vorhaben: MacProfessional in Verbindung mit macnews - da kann man bald eine wunderbare Flachlandung bewundern...

    3 Macmagazine jetzt schon und dann ein ProfiMacMag?!? Das kann gar nichts werden. Die Profithemen reichen kaum für Macwelt und MacUp, wo sollen dann weitere Themen für "Professional" herkommen? Etwa aus dem n/t-Forum? Lachnummer!
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hab mir eben mit die Website von denen angesehen und das Grafiker-Zentrum in meinem Hirn eingeschaltet gelassen. Das hätte ich besser nicht getan.

    Warum fabrizieren alle mit Anspruch solche scheußlichen Sachen? Wenn das Heft auch so aussieht, dann kann man sich ja nicht gerade darauf freuen. Übrigens fand ich das von MACup aufgesogene macmagazin wirklich schick, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehört habe.
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    na, Macwelt und MacUp könnten schon gern mal etwas professionelleres Zeug bringen und nicht immer wieder seit Jahrem "das ist der schnelleste Mac, den es je gab".
    Aber ein neues Magazin? Bauchlandung, denke ich auch.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    For sure! Von den Anzeigen, die da geschaltet werden müssen, um den Verkaufspreis erträglich zu halten, ganz zu schweigen...So viele Apple-Händler gibt es leider nicht, um 4 Mags zu füttern. Schon 3 werden auf Dauer nicht überleben. Die Frage ist nur - wer fällt zuerst hintenrunter: MacUp oder Maclife?
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    tja, die Site ist wohl erst im Beta-Stadium...

    Aber das:
    "Das Heft richtet sich an alle professionellen Macintosh-Benutzer, die ihren Rechner optimal und gewinnbringend einsetzen wollen. Mac Professional ist der kompetente Ratgeber für Entscheider und Anwender insbesondere aus den Bereichen Print- und Online-Publishing, Audio- und Videoproduktion und Inhouse-Publishing. Als Besonderheit nimmt sich die Redaktion regelmäßig auch vertikalen Märkten wie beispielsweise Architektur, Medizin und Forschung sowie Handwerk und Handel an."

    ... fehlt tatsächlich am Markt.
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Wenn die Macwelt nicht aufpaßt...

    Schau mal den Titel von diesem Monat und vom letzten an: Wenn ich nicht gewußt hätte (durch die website hier!), daß eine neue raus ist - ich hätts nicht bemerkt.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Viel Glück - müssen ja Superleute sein die vier oder fünf, die den Laden schmeissen und den Ansprüchen gerecht werden sollen - aber "vertikale Märkte" klingt schon mal vielversprechend ;-)
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    friedrich, so was weiß man. Das Erscheinungsdatum des jeweils neuen Hefts hat man im Urin wie seinen Geburtstag (das Titelblatt ist da wurscht)! :)

    (Für die Macwelt-Vertriebsabteilung: das Geschenkabo bitte an folgende Adresse..;-)
     
  10. friedrich

    friedrich New Member

    sind im Online-Publishing ja recht beliebt...
     
  11. friedrich

    friedrich New Member

    und jetzt mal wieder ernst.

    Die Superleute kommen von der MacUp, nicht gerade der Stallgeruch von cutting-edge, aber auch als Jounalist bleibt man ja unter seinen Möglichkeiten, wenn das Heftkonzept es nicht anders gestattet.

    Interessanter aber finde ich trotzdem die Diskussion um die Einsatzgebiete des Mac.

    Apple konzentriert sich auf die Consumer, und die Mac-Magazine ziehen da mit.

    Aber Audio- und Video ist durchaus eine Domäne des Mac. Zumindest die Video-Magazine sind aber sehr PC-lastig, in den Mac-Magazinen kaum ein Wort darüber. Ein Leserbrief in der aktuellen Macwelt beschwert sich über den Mangel an Berichterstattung über Audio.

    Im medizinischen Sektor gibt es durchaus Anwendungsgebiete und Anwender, aber hören tut man davon nichts. Architekturbüros sind voll mit Macs. Forschung - sicher nicht uninteressant, vor allem mit OS X. In der Mathematik sind Macs wohl durchaus beliebt.

    Aber alle alle denken immer nur: Der Mac ist ein Design-Rechner - hübsch designed für Designer. Und Schluß. Diesem Nischendasein abzuhelfen wäre mit breiterer, vertikaler Berichterstattung.
    Nicht mit "Apple auf dem Prüfstand" und iPhoto-Gedödel.
     
  12. Creatix

    Creatix New Member

    Friedrich, Du hast mir aus der Seele gepostet. ;)

    Es gibt eine durchaus große Nachfrage nach Informationen über Hard- und Software-Konfigurationen, die auf den medizinischen, labortechnischen, studiotechnischen und architekturtechnischen Bereich abgestimmt sind. Man sah das in den Ansätzen, die das macmagazin gemacht hatte, exotischer anmutende Anwendungsgebiete vorzustellen. Da war beispielsweise das Klinikum Rechts der Isar in München oder eine Schule, die nur mit Macs arbeitet. Ich kenne eine Münchner Spedition, die mit Macs arbeitet, deren Branche aber keinerlei Support durch Mac-Zeitschriften erfährt. Genauso ergeht es einem bekannten Forschungslabor in Frankfurt am Main, das mit Macs Grundlagenarbeit bei der Prüfung neu zuzulassender Medikamente leistet. Es gibt Architekten, Rechtsanwälte, Lehrer, Schüler, Hausfrauen und Hausmänner, die am Mac sitzen, aber für keine dieser Gruppen wird etwas Spezielles in den Magazinen berichtet. Sie müssen sich ihren Bedarf aus dem Einheitsbrei zusammenklauben oder teure Spezialanwendungen programmieren lassen, weil ihnen oft der Zugang und die Info fehlt. Wie will man denn Schüler an den Mac bringen, wenn man sie auf das Thema Spiele reduziert? Da besitzen doch Win-PCs, Playstation usw. eine viel größere Zugkraft. Kein einziger Mac-Printtitel denkt wirklich an diese Zielgruppen. Apple erlaubt Schülern nicht den Kauf der eMacs. Lachhaft! Lehrer werden auch alleingelassen. Kein Wunder, dass denen dann die Argumente fehlen, wenn es um die Anschaffung neuer Hardware an den Schulen geht. Da gewinnt dann immer die Verwaltung und die hat regelmäßig Windows. Wenigstens Online gibt es immerhin ein Forum, dass sich den Schülern, Studenten, Lehrern, Dozenten, Spediteuren, Architekten, Rechtsanwälten usw. annimmt. http://www.macmotion.de zeigt, dass man ohne großen Aufwand im Forum und bei den Links und Tipps etwas machen kann, was vom Mainstream abweicht. Wen wundert es denn da noch, dass dort eine große Anzahl von Rechtsanwälten, Lehrkräften, Schülern und Studenten, Architekten u. a. Berufsgruppen Mitglied ist, wie man an den Postings im Forum und in den Spezialrubriken feststellen kann. Warum fehlt das bei den Zeitschriften? Zuletzt der Hinweis: Aus Zeitgründen oder mangels Zugang reicht das Internet nicht aus, denn nicht jeder kann es so intensiv nutzen wie Onlineredakteure oder Mac-Junkies. Also bleibt das eine Aufgabe der Mac-Printtitel. Ich kenne 12 Schüler, 5 davon haben dank meines Zutuns einen Mac, einer davon ist vom PC auf den Mac umgestiegen. Internet haben nur 4. Statistiken allein reichen nicht aus, um den Informationsbedarf bzw. die Internetversorgung abzuchecken, obwohl mein Bekanntenkreis natürlich nicht repräsentiv ist.
     
  13. friedrich

    friedrich New Member

    macmotion.de, nicht schlecht, gut gemischt.

    Deinen Ausführungen hinzuzufügen wäre:
    Das Internet als Informationsquelle hat einen bedeutenden Nachteil, und Foren ganz besonders: Sie sind/erscheinen weniger glaubwürdig als Printmedien, und das ist insbesondere für Einsteiger ein wesentlicher Faktor.

    Und zweitens:
    Ich persönlich bin natürlich nicht im mindesten an Programmen für Lehrer, Rechtsanwälte, Ärzte etc. interessiert, und bei einer Umfrage würde ich das natürlich auch so kundtun. Aber ich kenne Lehrer, Rechtsanwälte, Ärzte etc., und kommt das Gespräch auf Computer, kann ich nur sagen: kauf Dir einen PC - weil ich nicht mal im Vorbeigehen davon gehört habe, ob es was für die auf dem Mac gibt und weil ich denen schon gar nicht sagen kann: kauf Dir mal die Macwelt.
     
  14. ughugh

    ughugh New Member

    "Das Heft richtet sich an alle professionellen Macintosh-Benutzer, die ihren Rechner optimal und gewinnbringend einsetzen wollen. Mac Professional ist der kompetente Ratgeber für Entscheider und Anwender insbesondere aus den Bereichen Print- und Online-Publishing, Audio- und Videoproduktion und Inhouse-Publishing. Als Besonderheit nimmt sich die Redaktion regelmäßig auch vertikalen Märkten wie beispielsweise Architektur, Medizin und Forschung sowie Handwerk und Handel an."

    Ich finde das klasse, da kann ich endlich alles aus einem Magazuin erfahren - während ich endlich mit den letzten Tips, die ich noch nicht aus der Page kenne im Print- und Onlinebereich meine Chefin beeindrucke, mal fix mein Urlaubsvideo zurechtschneide kann ich darüber grübeln, ob der Unterschied zwischen Inhouse- und Outdoorpublishing in einem iBook und mehr Sonne bestehen. Gleichzeitig werde ich Erfahren, wie mein Haus endlich aussehen soll, woran ich diesen Monat kränkeln werden und wie es um die Forschung des aktuellen Isotopenbeschleuniger steht - und gleich darauf erfahre ich auch im Handwerksbereich wie ich einen solchen baue, um ihn dann nachher mit den Tips aus der Handelssparte zu verscherbeln, damit ich mit den neusten Mac leisten kann.

    Mal ehrlich - abgesehen von der Verbandelung macnews-Seite (das legendäre Überschriftenforum) mit angeblich 100.000 Lesern im Monat (wo sie es doch noch nichtmal schaffen, ihre Anwesenheitsliste richtig zu führen, oder wenigstens ihren News-Kommentarbereich) und dem allgemein hohen Anteil an unreflektierten und ungeprüften News - ein Profimagazin das versucht, nur der möglichst breiten Zielgruppe wegen, möglichst alle Bereiche, in denen heute ein Chip verwendet wird bleibt entweder so oberflächlich, daß es kein Profimagazin ist - oder aber es wird so genau, daß man sich 150 Seiten Magazin kauft und 140 Seiten davon wegwirft - weder Variante 1 noch Variante 2 kann gutgehen, erst Recht nicht in einem Markt, der schon für die bestehenden Magazine kaum ausreicht.

    Also die Bauchlandechance ist hier ziemlich hoch - schon alleine wegen des Konstruktes.

    Ugh

    PS: Was natürlich nichts daran ändert, daß unsere geliebte "Der schnellste Mac aller Zeiten"-Macwelt eigentlich auch nur dann interessant ist, wenn man gerade irgendwas kaufen will. Die erstehe ich im Allgemeinen auch eher aus einem schlechten Gewissen heraus, weil ich hier so oft rumhänge :) ich habe einfach nicht das Geld als die lustigen Dinge zu kaufen, die dort angepriesen werden, und so interessiert mich das Heft selten länger als ne Stunde, bevor ich 5 Seiten rausreisse und den Rest unserem Praktikanten schenke. Und natürlich fehlt die Rubrik "Ughs Hofhaltungsstunde" :)
     
  15. friedrich

    friedrich New Member

    >> Profimagazin.

    Ist sicherlich eine Marktlücke. Alle die, die den Mac seit Anfang/Mitte der Neunziger benutzen, fühlen sich bei den Macwelt/MacUp-Artikeln und -Tips mittlerweile leicht verschaukelt. Du auch, wie ich Deinem PS entnehme. Anfangs war das für mich spannendes Neuland, ich habs mit großen Augen verschlungen und vieles auch gar nicht gelesen, weils mir zu kompliziert vorkam. Unsereins ist heimatlos geworden im Printbereich. Info auf Augenhöhe gibts nur noch im Netz, in diesem Forum z.B. Wenn da jemand die Mohrrübe "Profi" an so ein neues Magazin baumelt, wittert der Esel zumindest Nahrung.

    >> daß unsere geliebte "Der schnellste Mac aller Zeiten"-Macwelt eigentlich auch nur dann interessant ist, wenn man gerade irgendwas kaufen will.

    Warum ist das so? Weil das redaktionelles Konzept ist, wahrscheinlich notgedrungen. Das gleiche findet man in anderen Branchen, z.b. bei der Connect. Die wollen sich gut am Kiosk abverkaufen, bei Gelegenheitskäufern, die gerade vor einer Kaufentscheidung stehen. Deshalb lautet der Titel immer "alles getestet - superkritisch". So siehts dann auch drinnen aus.

    Anders z.B. die c't: Die arbeitet mit breit gestreuten Inhalten, und bei weitem das meiste wird für den normalen User nicht Kerninteresse sein. So siehts halt auch dem Titel aus. Aber die kauf ich ganz gern, weil man noch was lernen kann. Auch über Sachen, die einen gar nichts angehen zunächst mal.

    Und wo ich gerade dabei bin:
    Es verwundert mich stark, daß es keinerlei Wissens-, Inhalte- oder Lifestyle-Transfer gibt aus diesem Forum hinein in die Printausgabe der Macwelt (ich kaufe sie doch gelegentlich ;-).
    Man bekommt fast den Eindruck, daß PM dies Forum heimlich betreibt. Obwohl: Michel weiß auch davon.

    Ole
     
  16. iSenbart

    iSenbart New Member

    Diesmal interessant in der ct: 2 Seiten (Providerwechsel) ;-)

    Wir werden uns das Profiheft besorgen und dann, wenn der Anlaß es hergibt, an dieser Stelle gemütlich verreißen.

    Obwohl auch mir die Printerfahrung sagt: Das kann bei der derzeitigen Lage im Anzeigengeschäft nicht gutgehen. Redaktionell auch nicht. Selbst Special Interest-Magazine haben sich weiter spezialisiert, statt ihr Angebot zu verbreitern. Das geht zwar auch nicht immer gut (Cabrio-Hefte) ist aber ein Weg (Magazin für Süßwasserangeln).

    Warten wirs also ab. Wenn ughugh zehn Seiten rausreißt, sind die professionals aus dem Schneider.
     
  17. tom7894

    tom7894 New Member

    Mir fehlt in der Macwelt die Bandbreite. Immer wieder Datenrettung, immer wieder System-Kurse. Die Tests sind gut und aktuell und wohl für uns alle auch der erste Kaufgrund. Aber warum wird nicht ein Programm wie Archicad mal richtig getestet, wenn wir schon von Architektur reden. Macup versucht zwar immer wieder Schritte in die Richtung, nervt aber durch endlose Photoshop-Lehrgänge mit pseudokultigen Anchortypen. Am schlimmsten find ich Page. Artikel wie "Xpress oder Indesign - Stimmen aus der Publishing-Szene" bringen Antworten, die nicht mehr sind als die Frage ohne Fragezeichen und sind das letzte. Vor allem, wenn gleichzeitig in der Macwelt ein kompetenter Test steht.
    Dass auch oder gerade in der durch zahllose Leserumfragen optimierten Macwelt noch viel Platz für Nebenthemen wäre, zeigt mir das Konzept von c't. Aber ich glaube, für den Mac gibt es eben nicht den Markt, deshalb machen sich alle Magazine in der großen Mitte breit. Vor allem die, die "Profi" am Titel stehen haben.
    Wenn ich in der Macwelt einen Artikel lese (und ich lese so ziemlich alle), bleibe ich immer mit dem Eindruck zurück, dass der Autor noch viel mehr weiß, es aber nicht sagen will, weil laut Umfrage soundsoviel Prozent der Leser nicht mehr darüber wissen wollen.
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schade, dass das Thema "Mac-Magazine" und was steht drin/was fehlt, so schnell in der Versenkung verschwunden ist.

    Ich beame das nochmal hoch, vielleicht gibt's ja doch noch einen neuen Aspekt, der bisher noch nicht aufgegriffen worden ist.

    Schön wäre auch eine Reaktion aus den Redaktionsstuben "unserer" Macwelt...
     
  19. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Na gut, da es schon mal wieder oben ist, schreibe ich halt auch etwas zum Thema.

    Bisher habe ich immer schön brav alle Magazine gekauft und gelesen. Allerdings habe ich mich in letzter Zeit oft gefragt, warum überhaupt?

    Alle schreiben nur noch das Gleiche. Da würde ja ein Magazin pro Monat genügen. Aber man hofft halt immer, auch noch andere Themen zu finden.

    Wie es aussieht, haben die sich aber abgesprochen.

    CD brennen von A - Z! Sicherlich zeitgleich als Special in allen Magazinen.

    DVDs brennen von A - Z! Zeitgleich als Special in allen Magazinen.

    Wehmütig denke ich an die Zeit zurück, als die Magazine noch unterschiedliche Erscheinungsdaten hatten. Da war aufgrund des Zeitfaktors schon sichergestellt, dass der Inhalt unterschiedlich ausfiel.

    Heute fehlt aber anscheinend der Mut zur Eigenständigkeit. Solange man immer das Gleiche bringt wie die Konkurrenz, kann es ja nicht schief gehen. Und zieht ein Thema mal nicht wirklich so, dann fallen wenigstens alle auf die Schnauze.

    Ich denke, auf Dauer werden die Printmagazine wenig Chancen haben. Es fehlt die Aktualität (durch den sehr frühen Erscheinungstermin und den noch früheren Redaktionsschluss).

    Über Aktuelles informiert man sich am besten im Web. Wobei ich aber wirklich nichts dagegen hätte, die Informationen in gedruckter Form nochmal zu vertiefen.
    Sie sollten dazu aber noch einigermaßen aktuell sein.

    So, reicht schon. Mir geh'n die Buchstaben aus. ;-)

    Peter
    --
    http://fischer-bayern.de
    AppleScript verstehen und nutzen
     
  20. Giadello

    Giadello New Member

    Gib mir ein "s" !
    Gib mir ein "o" !
    Gib mir ein "Leerzeichen" !
    Gib mir ein "i" !
    Gib mir ein "s" !
    Gib mir ein "s" !
    Gib mir ein "e" !
    Gib mir ein "s" !

    Nur um der plötzlich aufgetretenen Buchstabenarmut entgegenzutreten ;-) ...
     

Diese Seite empfehlen