1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neuer will Windows auf Mac: Bitte Hilfe!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von UT83, 3. Dezember 2007.

  1. UT83

    UT83 New Member

    Hi!
    Bin gerade von einem Powerbook mit Tiger auf ein MacBook Pro mit Leopard umgestiegen.

    Nun möchte ich gerne Windows drauf laufen lassen.- (war der Haupt Umsteigsgrund!)

    Ich möchte sowohl mit Bootcamp als auch mit Parallels arbeiten.

    Verwende die aktuelle Leopardversion und habe mir Paralells 3.0 (deutsche Version als DVD) gekauft.

    Nun habe ich bitte folgende Fragen:

    1.) Ich habe gelesen, dass es ab Prallels 3 möglich ist Windows einmal unter Bootcamp zu installieren (mit allen möglichen Programmen) und dass dann unter Paralells auch dieser Account verwendet werden kann.- also nur 1mal Windows für beides verwenden. (Spart 1. Speicherplatz, und aktualisiert sich 2. auch noch.- aso Dokumente die in Parallels geschrieben wurden sind dann auch unter BootCamp da und umgekehrt.- Stimmt das? Geht das problemlos?
    Und WIE?? Zuerst Bootcamp oder Paralells?


    2.) Wenn ich Paralells verwende, dann brauch ich nur die Seriennummer meiner Windowsversion. Windows ist auf der Paralells DVD drauf.- Oder hab ich das falsch verstanden?

    3.) Verwendet denn eigentlich irgedwer Internet auf dem Windows -Rechner? Weil ich denke dan gebe ich DEN Vorteil der Virenlosigkeit ja auf oder?

    4.) Sind dennmittlerweile noch Probleme bekannt? Habe mal gelesen es werden teilweise beim Installieren Daten vom Mac geöscht/überschrieben.- It dass denn schon behoben worden?

    5.) Wann sollte man denn die Partition machen? Gleich nachdem ich OSX installiert habe, oder erst wenn alles eingerichtet worden ist?
    Oder sogar schon ganz zu Beginn? (Also am besten OSX Neu installieren und zuerst Partitionieren.

    6.) Beim Partitionieren.- Ist es möglich (ONE Probleme!) Die Partitionsgröße auch nachträglich noch zu ändern? also zuerst kleiner, und wenn man drauf kommt man braucht mehr, dann einfach vergrößern.- Zumindest nur Windows löschen und dann Partition verändern oder muß man dan ALLES wieder neu installieren?


    7.) Wie groß würdet Ihr denn die Windowspartition wählen?


    Vielen Dank für die vielen Tips.

    PS: 8.) Habe ich irgendetwas vergessen? Gibt es irgendwelche wichtigen Tips?

    Nochmals Danke
     
  2. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Hallöle!

    Bootcamp einrichten und Windows installieren, dann Paralells installieren und einrichten (selbsterklärend). Dann kommt die lustige Sache mit dem Registrieren, angeblich geht es, dass du bei Microsoft anrufst und einen speziellen Key erhälst, der dich davor befreit nach jedem Neustart im einen oder im anderen Windows neu registrieren zu müssen (!). Wo weis ich leider nicht. Diese Sache war der Grund warum ich statt Paralells auf Emulationstechniken setzen will.

    Leider falsch verstanden ;) Du musst dir Windows XP oder Windows Vista noch zusätzlich kaufen, wenn XP, dann Pro, sonst gehts nicht mit den zwei Lizensen, sagt man.

    Ein Bootcamp/Paralells-Windows muss genau so vor viren geschützt werden wie ein ganz gewöhnliches Windows auch. Aber Viren vom Windows sollten idR nicht auf den Macteil des Systems wandern.

    Das war einer der ganz wenigen Probleme die er bei mir nicht gemacht hat. Dafür machte mein Paralells ganz andere lustige Sachen, wie ohne Grund die Windowspartition zu zerschießen, RAM nicht mehr nach dem Beenden frei zu geben und so weiter. Ich hätte dir ja geraten vorher die Demo zu versuchen, aber gekauft ist gekauft...

    bootcamp einrichten, dann Windows installieren. Im Windows-Installationsmenü (gaaaanz wichtig) die Partiotion die Bootcamp erstellt hat NOCHMAL formatieren, sonst findet Windows beim Installieren sich selbst nicht mehr.
    Für Paralells musst du nix formatieren, das hast du ja schon mit Bootcamp/Windows gemacht.

    XP mag sowas überhaupt nicht, ich würde es lassen. Tipp: Von einer Externen Festplatte lassen sich viele Programme auch starten, insbesondere bei Firewire. Ich habe meine Bootcamp-Partition 4GB groß gemacht und starte was ich brauch von einer Externen Festplatte :nicken:

    Nach dem Installieren war XP bei mir 3,6 GB groß, der Rest ist Situationsabhängig. Office 2007 braucht beispielsweise direkt mal 1 GB.

    1. BACKUPS!
    2. Und vor dem Kauf von solchen Programmen unbedingt erstmal die Demos probieren
    3. BACKUPS!
     
  3. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Mein Gott Leute solch Threads hat hier doch wirklich keiner vermisst.

    Seit diesem Windows auf Mac Desaster hagelt es solche Beiträge.
    Hilfe mein Windows funktioniert nicht am Mac. etc. etc.

    Ich kann es echt nicht mehr hören. Es hängt mir zum Halse heraus. :teufel:

    Um Windows zu nutzen kauft man sich einen PC keinen Mac.

    Bleib doch bei Eurem PC und Euren eigenen Problemen und macht uns hier nicht welche die man ohne Euch gar nicht hätte.

    Ich fordere eine extra Sparte für diese Plage.
    Admin erhöre mich und schaffe eine Sparte "Windows am Mac" oder besser noch "Probleme die die Welt nicht braucht"

    Ich weis ich werde für diese Sätze wieder mal Prügel von allen Seiten erhalten. Aber es ist meine Meinung und ich musste das nun mal los werden. Da es sich schon einige Zeit staut und ich deshalb Angst bekomme daß die ganze Sch..... sonst herausplatzt.
     
  4. iedi

    iedi fiedi

    Ich bin auch von XP auf Mac umgestiegen, ist halt eine neue herausforderung und der grund war VISTA!!! Ich hab mir das MacBookPro gekauft weil man zur Not XP installieren kann, ...ich werde es aber (Gott sei Dank) nie mehr brauchen. Also UT83, bevor du dir den ganzen WinSchei.. am MAC gibst, probier doch mal ob es nicht auch mit "Tiger oder Leopard" geht^^

    Ahnungsloser: irgendwie kann ich dich verstehen, aber manche haben halt hemmungen weil es ja komplettes neuland ist ;-)
     
  5. Mike-H

    Mike-H New Member

    Außerhalb der "Kreativ-Branche" und der Hobby-User ohne Gamer, wächst der Anteil der Geräte und Software die nicht mehr unter OSX arbeiten leider schneller als der Marktanteil von OSX.
    Wenn man sich nicht zwei Rechner hinstellen will, und dazu sind Macs einfach zuteuer, bleibt einem nur BootCamp, Paralelles und CO als Ausweg.
    Oder man installiert OSX als "Zweitsystem" auf einem Windows-PC und nervt in anderen Foren.
     
  6. UT83

    UT83 New Member

    Danke. Also Bootcamp Manager öfters verwenden gibt kein Problem. Sehe ich das richtig? (Aso bei Partitionen erstellen und wieder löschen passiert nichts!) -Sehr gut.


    Zu Windows. Hab gehört bestimmte Versionen haben Probleme, wenn zwischen Prallels und Bootcamp oft gewechselt wird? Bezüglich Registrieren und so.

    Gibts da spezielle Tips? WinXP Prof. oder Home Edition,... Student Edition oder was anderes nicht etc.
     
  7. Mike-H

    Mike-H New Member

    Nur illegale Tricks.
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Ich hoffe nicht. Mir wurde etwas anderes für XP Pro (nicht OEM) zugesagt.

    Werde berichten, ob das wirklich stimmt wenn ich mein MPB eingerichtet habe.
     
  9. UT83

    UT83 New Member

    Soll das heißen ein egecrckte Version ist in dem Fall besser als sich eine zu kaufen??
    Ist doch paradox oder?
     
  10. Mike-H

    Mike-H New Member

    Normalerweise "maulen" alle Windows XP Einzellizenzen bei größerem Hardwarewechsel, wie die "Umschaltung von Paralelles zu nativer Apple-Hardware darstellt.
    Die Firmenlizenzen sind da glaube ich großzügiger.
     
  11. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Welche Geräte und Software sollen das sein?
     
  12. Mike-H

    Mike-H New Member

    Fangen wir mal mit sowas banalem wie kleinen speicherprogrammierbarem Steuerungen an. Die Siemens Logo Unterstützung für Mac endete mit OSX10.3.
    Ansonsten such dir irgendwelche Meß-, Prüf oder Steuergeräte aus. Nix OSX.
    Fischertechnik "Spielzeug" wird glaube ich noch unterstützt, bin mir da aber nicht ganz sicher. Vielleicht auch noch Lego Technik ?
    Von solchen komplexen Dingen wie Navigation und Steuerung im Wassersportbereich will ich erst garnicht anfangen.
     
  13. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß


    Ach so, es geht Dir um Specialsoftware. Da hast du wohl recht. Da sieht es düster aus.

    Aber selbst für PC wird solche Spezialsoftware nur von relativ wenigen Nutzern gekauft.

    Daher macht die Entwicklung solcher SW für den Mac schon gar keinen Sinn.
    Auf dem Mac mit vielleicht 5 % Marktanteil entwickelt doch keiner solche Software. Wer sollte die kaufen?

    Aber dieser Mangel liegt ja nicht direkt bei OSX sondern eher in der (Un)Wirtschaftlichkeit der spezialisierten Software auf dieser Plattform.
     
  14. UT83

    UT83 New Member

    Hi!
    Wie mach ich denn dass am besten?

    NTFS für Boot Camp? Und dann erkennt er dass in Parallels und ich kann dort dann die Dateien austauchen.- Oder besser schon in BootCamp auf Fat32 formatieren?

    Wie würdet Ihr das tun?
     
  15. Mike-H

    Mike-H New Member

    Mein Siemens M65 ist ein 08/15 Handy, ohne jede OSX Unterstützung.
    Gibt wohl auch mehr Mobilphones die nicht unterstützt werden als unterstützte.
     
  16. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Ja, M65. Es hat USB und IrDA Schnittstelle. Aber leider kein Bluetooth.
    Damit würde es vielleicht möglich sein auf das Handy zuzugreifen.
    Leider ist Siemens auch etwas stiefmütterlich was Mac Unterstützung anbelangt.
    Also auch hier eher der Handyhersteller als Apple in der Pflicht.

    Ich habe mein Handys bisher nach der Mac Kompatibilität ausgewählt.
    Hier ist besonders SonyEricsson zu empfehlen. Sehr gute Mac Unterstützung.
     
  17. Mike-H

    Mike-H New Member

    Auch das M75 mit BT wird nur sehr gering unterstützt.
    Und was heißt spezial ?
    Für die meisten sind Bildbearbeitung und Musik auch Spezialsoftware.
    Eigentlich fast der ganze Apple-Kram.
     
  18. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Nochmals im Klartext: Was kann eine Computerfirma, wie Apple, dafür wenn irgendein ein Handyhersteller keine Handy-Software für OSX liefert?

    Diese Aussage ist wirklich der totale Quatsch.
    Was ist denn der ganze Apple-Kram?


    Hast Du überhaupt schon mal ein OSX gesehen oder benutzt?






    Scheinbar nicht.
     
  19. Mike-H

    Mike-H New Member

    Was kann MS dafür das sie von allen unterstützt werden ?

    Ich benutze OSX noch, für den Rest der so geht damit.
    Da ich werde mit Musik auf dem Computer in jeder Form, noch was mit Bildverarbeitung zutuen habe, bleibt da nur ein bißchen surfen und emails.
    Und was so an privater Korrespondens per Brief erledigt werden muß.
    Das ganze ist allerdings mehr Nostalgie und "Spielerei", um zu probieren wie OSX auf Nicht-Macs läuft. Ich verwende eh Firefox und Thunderbird und das läuft auch unter Windows.
     
  20. MacS

    MacS Active Member

    Aha, jetzt ist alles klar. Daher weht der Wind!
     

Diese Seite empfehlen