1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neuer Versuch: CUPS, drucken über PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jimmy, 4. Mai 2003.

  1. Jimmy

    Jimmy New Member

    Hallo und guten Morgen (oder Mittag?)

    Ich habe einen neuen Anlauf genommen, meinen Kyocera FS-600 Drucker zum laufen zu bekommen, aber immer wieder ohne Erfolg. Hatte auch schon mal gepostet und auch wichtige Tipps bekommen, aber irgendwas fehlt noch..

    Ich hoffe, mir kann jemand den entscheidenen Tipp geben.

    1. Drucker hängt an einer Dose (w2k) und hat einen Freigabenamen und
    ist funktionsfähig
    2. Mac (10.2.5) und PC haben eine IP und können sich gegenseitig pingen,
    Verbindung scheint also zu stehen.
    3. CUPS ist auf dem Mac aktiviert, neuste Version von Ghostscript und Gimp sind installiert.
    4. Habe folgendes im CUPS eingestellt:
    - Windows printer via samba
    - smb://WorkgroupPC;UserPC:passwortPC@IPadressePC/Freigabename(Drucker),
    und auch versucht:
    smb://UserPC:passwortPC@WorkgroupPC/IPadressePC/Freigabename(Drucker)
    - als Druckertreiber habe ich HP Laserjet 4 series gewählt, da er zum Kyocera kompatibel sein soll (!?)

    Der Drucker erscheint im Print Center, hat sich bisher aber noch nie gerührt.

    Wie verhält es sich eigentlich mit Samba ? Muss das auf beiden Systemen installiert sein ?
    Muss man da was spezielles beachten oder einstellen ?

    Fehlermeldung ist "unable to connect to Samba host undefinded error: 0"

    Ich grüße..
    (auch die Leute, die keine Antwort wissen ;-)
    Jimmy
     
  2. crashtron

    crashtron New Member

    also ich würde das nicht über Samba machen

    auf dem Win2K den Unix Druckerdienst installieren

    und im Print Center dann TCP/IP Drucker hinzufügen und die Ip Adresse des Win2K Rechners eingeben und als Warteschlangennamen den Windowsfreigabenamen des Druckers (am besten einen Namen ohne Leerstellen)

    kannst es ja mal probieren

    gruß
    crashtron
     
  3. Jimmy

    Jimmy New Member

    Hi Crashton,
    voelen Dank für den Tipp!!
    Er lebt! Das erste Mal, dass der Drucker sich rührt, nachdem ich ein Druckauftrag gestartet habe. Das ist schon ein Teilerfolg :)

    Ich habe versucht, eine Word-Seite zu drucken, es kommt aber nur eine Zeile bei raus:

    %!PS-Adobe-3.0
    %RBINumCopies: 1
    %%Pages: (atend)
    %%Title: (Microsift Word - Name des Dokumentes)

    Kann das jemand deuten ? Hängst das irgendwie mit Postscript zusammen ?
    Oder sonst eine Idee ?

    Gruß Jimmy
     
  4. crashtron

    crashtron New Member

    kann der Drucker Postscript?

    wenn nicht solltest du Ghostscript installieren. Findet man bei versiontacker

    gruß
    crashtron
     
  5. Jimmy

    Jimmy New Member

    Von Ghostscript ist die neuste Version installiert, genauso wie von Gimpprint.
    Also daran sollte es nicht liegen..
     

Diese Seite empfehlen