1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neuer Mac: Firewire Target Modus?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von benjii, 4. März 2005.

  1. benjii

    benjii New Member

    Soll ja problemlos klappen, einen neuen Mac per Firewire-Kabel einzurichten. Aber im alten Rechner stecken zwei Platten - eine originale, kleinere und eine neue, größere, die mittlerweile die Hauptplatte ist. Im Target-Modus wird nur die kleinere Platte angezeigt - wie schaffe ich es, dass die neue, große Platte gefunden wird?

    Danke für die Tipps,

    benjii
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

  3. MacS

    MacS Active Member

    So gar nicht! Erst die neuen G5 können, wenn sie im Target-Modus gestartet werden, beide Platte dem Host-Rechner anbieten.

    Dir bleibt nur, die 1. Platte zu deaktivieren (Stromversorgung abziehen) und die 2. Platte zur Master-Platte jumpern, wenn ein Controler im Mac CableSelect nicht kennt, was bei älteren Macs meist der Fall ist. Oder, du steckst die 2. Platte in ein externes FW-Gehäuse.
     
  4. benjii

    benjii New Member

    Danke für Eure Hinweise. Also die kleine Platte abhängen - soweit war ich gerade schon. Die große Platte wird trotzdem nicht gefunden. Gebt mir nochmal einen Tipp (ich mach das nicht so oft): Wie "jumper" ich eine eingebaute Platte zur Master um?
    :)
     
  5. benjii

    benjii New Member

    Nun, die letzte Frage war wohl ein bisschen zu dumm. Egal, ich hab's herausgefunden: Jumper sind kleine Plastikstöpsel, die auf der Festplattenaußenseite angebracht sind. Je nachdem, wo der Stöpsel angebracht wird (oder gar nicht aufgesteckt wird) ist die Platte im Master- oder Slave-Zustand. Eine kleine Skizze, was was bedeutet, hat sich auf der Oberfläche der Festplatte befunden - ich musste die also erst mal ausbauen.
     

Diese Seite empfehlen