1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neuer Laserdrucker ??? Welcher ????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacGhost, 14. Juni 2002.

  1. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Ich suche auch noch einer nicht kostenverursachenden Möglichkeit, das an sich ja gar nicht mal so schlechte Gerät loszuwerden.

    Momentan helfe ich mir mit einem Canon S520 Tintenstrahldrucker aus, aber das ist auf Dauer keine Lösung. Deshalb verfolge ich diesen Thread auch aufmerksam weiter ...
     
  2. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    ich hab mir vor zwei Monaten einen Brother HL-1440 gekauft (£ 220.-) und bin damit ziemlich zufrieden.
    Es handelt sich zwar um einen LED Drucker, aber auch Bilder werden schön kontrastreich aufgelöst und Graufächen sind gleichmäßig. Das Schriftbild ist super.
    Die Geschwindigkeit ist angemessen, die Geräuschentwicklung gering und klein isser auch noch.
    Er hat ein anständiges Papierfach - nicht so einen komischen Tray, wo Du Dein Papier reinstellen darfst und er funktionert bestens unter OS9, OS X und Windows XP.
    Alles in allem: viel Drucker für Geld.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    danke erst mal, na das hört sich doch schon recht positiv an.
    Mit dem leiser und kleiner als der LJ III gehört es ja nicht so viel dazu.
    Mit dem Papier hineinstellen ist ja bei den HP 5&6 ein Riesenproblem.
    Und das er unter Mac und Win läuft auch schon mal super.
    Mal schauen wo man ihn so bekommen kann zu was für Kursen.

    Auch wenn viele auf die LED Technik schimpfen, nach den von mir gelesenen Testberichten war das immer prima und vor allem günstiger in der Unterhaltung.

    Joern
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    *lol*

    das teil kostet ja ein jahreseinkommen einer durchschnitts familie ;-))
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Mal nach vorne juppeln, vielleicht gibt es ja doch jemand der mir etwas berichten oder empfehlen kann.
    Inzwischen stehen nur noch der OKI Page8W , Samsung ML-1210 & Brother HL-1240 zur Auswahl incl. externem Printserver.

    Joern
     
  6. createch

    createch New Member

    Was hältst du von einem gebrauchten Postscript-Drucker? Sollte doch eigentlich in jedem OS sauber laufen.
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    ja da habe ich mir auch Gedanken drüber gemacht aber die tauglichen sind fast genauso teuer im gebrauchten Zustand wie eine neuer und für die neueren bekommt man noch ein wenig länger die Tonerkartuschen usw.

    Habe im Moment einen HP LJIII und der funzt, nur ist der Toner leer, der Papiereinzug defekt und läuft nicht unter OS (Postscript Error).
    Hängt an einem NT Server (der auch gehen soll).
    Daher müßte ich sowieso eine Printserverbox kaufen, einen gebrauchten Laser mit Printserver (Apple LaserWriter oder HP LaserJet) kann sich fast niemand leisten.
    Nur die HP 5 und 6 bekommt man günstig (die mit dem Papiereinzugsproblem).
    Drei Laserwriter II NT könnte ich für umme bekommen, aber das geht kein Printserver und auch kein NT Server (seriell beide belegt).
    Und die AT -> Ethertalk Bridge kostet gebraucht zum Teil so viel wie der Oki Printer alleine.

    Aber Vorschlägen bin ich immer offen ! Also wer etrwas taugliches kennt einfach schreiben.
    300dpi reichen und 4 Seiten Minute auch, nur muß als Ethernetprinter unter Win, Linux, MacOS ->9.2.x und OS X laufen.
    Zudem sollte der Toner/Bildtrommel einen nich mehr kosten als ein neuer Drucker.
    Vorher war noch ein LaserJet Series II im Einsatz, aber die gleichen Schmerzen wie der LaserJet III.

    Danke trotzdem
    Joern
     

Diese Seite empfehlen