1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neuer Laserdrucker ??? Welcher ????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacGhost, 14. Juni 2002.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    so nun brauche ich mal ein paar Infos von Euch.
    Ich will/muss mir einen neuen Laserdrucker kaufen, der gute alte LaserJet III hat keinen Toner mehr, ist nicht unter OS X zu gebrauchen und nimmt mir auch ein wenig zuviel Platz weg.

    Was gibt es in der Einstiegspreisklasse an tauglichen Laserdrucker, die nicht beim ersten Toner/Bildtrommel Nachkaufen teurer sind , als hätte man gleich mehr Geld ausgegeben.
    Er braucht nicht viel können, das was der LaserJet III geleistet hat (300dpi und wenig Seiten die Minute) würde mir ausreichen.
    Optimal wäre wenn man den Speicher günstig erweitern kann, z.B. mit "normalen" Speichermodulen (30 oder 72 polig oder SDRAMs), denn davon habe ich noch ein paar Riegel liegen.

    Es gab mal welche von Minolta, bei denen man "normale" 72polig SIMMS einbauen konnte, nur keine Ahnung ob es die noch gibt und ob die am Mac und der letzten DOSe laufen.

    Ich hatte mir den OKI Page8W , Samsung ML-1210 , Samsung ML-1250 , Brother HL-1240 , EPSON EPL-5900L ins Auge gefasst.
    Hat einer von Euch mit diesen oder einem davon Erfahrungen ???
    Oder eine andere Empfehlung in der Preisklasse ?

    Die Test die ich so finde beziehen sich auf Win oder in der UpperEuroClass oder im FarbLaserBereich (nächste MW).

    Danke im Vorraus,

    Joern
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    was darf er den kosten??

    colorlaserjet 8550 N vom HP ist mein lieblingsdrucker.

    charly

    PS: nur steht der leider in der firma :-( aber was solls
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin, wenn rund 200-300 Euro kostet wäre das am Besten.
    Denn der neue Toner ist auch nicht wesentlich günstiger, dazu den Stromverbrauch pro Jahr gerechnet, dann komme ich zu dem Preis.
    Reicht SchwarzWeiß, Farbe kann ja der Tintenspritzer und das brauche ich eher sehr selten.
    Mir würde ja auch wieder ein gebrauchter reichen, aber die LaserJet 5/6 sind ja gebraucht noch so teuer wie ein neuer der Einstiegsklasse.
    Das Problem bei den gebrauchten ist auch das man nicht weiß was die schon gedruckt haben und ob sie auch ma Mac laufen.
    Früher war das ja als WinDOSianer eher Nebensache, aber nun wichtig.
    Und auch unter X muß er laufen, denn meine bessere Hälfte ist auf X umgestiegen.

    Joern
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    ups da wird der 8550 n nicht dein fall sein.
     
  5. Russe

    Russe New Member

    oki macht dank seiner led technologie streifen in grafiken und in gleichmäßige dunkle flächen. ansonsten ist er günstig und ok. (ich habe den 12in, werde aber auf einen anderen umsteigen da ich ein sauberes druckbild und ein zweites papierfach brauche)

    russe
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi russe,

    danke erst mal, soll auch nur für Texte sein (bei mehr streikt der LJ III ja auch).

    Joern

    @Alle anderen:
    Habt ihr alle nur Tintenstrahler, Farblaser oder die alten Apple Writer ???
     
  7. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Laser Writer Select 360 von Apple, der leider auch nicht unter X seinen Dienst versehen will (serielle Schnittstelle, AppleTalk/LocalTalk und so).
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    ja einen LW IINT könnte ich auch für Umme in dreifacher Ausfertigung bekommen. Aber das dort auch dieser teure Local Talk to Ethertalk Converter nötig ist, kann man fast einen anderen neuen Laser kaufen.
    Ein paar AppleWriter hatten ja Ethernet bzw. AAUI Anschluß.
    Aber die sind gebraucht auch noch ziemlich teuer. Wahrscheinlich wegen der Netzwerkfunktion.

    Joern
     
  9. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Ich suche auch noch einer nicht kostenverursachenden Möglichkeit, das an sich ja gar nicht mal so schlechte Gerät loszuwerden.

    Momentan helfe ich mir mit einem Canon S520 Tintenstrahldrucker aus, aber das ist auf Dauer keine Lösung. Deshalb verfolge ich diesen Thread auch aufmerksam weiter ...
     
  10. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    ich hab mir vor zwei Monaten einen Brother HL-1440 gekauft (£ 220.-) und bin damit ziemlich zufrieden.
    Es handelt sich zwar um einen LED Drucker, aber auch Bilder werden schön kontrastreich aufgelöst und Graufächen sind gleichmäßig. Das Schriftbild ist super.
    Die Geschwindigkeit ist angemessen, die Geräuschentwicklung gering und klein isser auch noch.
    Er hat ein anständiges Papierfach - nicht so einen komischen Tray, wo Du Dein Papier reinstellen darfst und er funktionert bestens unter OS9, OS X und Windows XP.
    Alles in allem: viel Drucker für Geld.
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    danke erst mal, na das hört sich doch schon recht positiv an.
    Mit dem leiser und kleiner als der LJ III gehört es ja nicht so viel dazu.
    Mit dem Papier hineinstellen ist ja bei den HP 5&6 ein Riesenproblem.
    Und das er unter Mac und Win läuft auch schon mal super.
    Mal schauen wo man ihn so bekommen kann zu was für Kursen.

    Auch wenn viele auf die LED Technik schimpfen, nach den von mir gelesenen Testberichten war das immer prima und vor allem günstiger in der Unterhaltung.

    Joern
     
  12. RaMa

    RaMa New Member

    *lol*

    das teil kostet ja ein jahreseinkommen einer durchschnitts familie ;-))
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    so nun brauche ich mal ein paar Infos von Euch.
    Ich will/muss mir einen neuen Laserdrucker kaufen, der gute alte LaserJet III hat keinen Toner mehr, ist nicht unter OS X zu gebrauchen und nimmt mir auch ein wenig zuviel Platz weg.

    Was gibt es in der Einstiegspreisklasse an tauglichen Laserdrucker, die nicht beim ersten Toner/Bildtrommel Nachkaufen teurer sind , als hätte man gleich mehr Geld ausgegeben.
    Er braucht nicht viel können, das was der LaserJet III geleistet hat (300dpi und wenig Seiten die Minute) würde mir ausreichen.
    Optimal wäre wenn man den Speicher günstig erweitern kann, z.B. mit "normalen" Speichermodulen (30 oder 72 polig oder SDRAMs), denn davon habe ich noch ein paar Riegel liegen.

    Es gab mal welche von Minolta, bei denen man "normale" 72polig SIMMS einbauen konnte, nur keine Ahnung ob es die noch gibt und ob die am Mac und der letzten DOSe laufen.

    Ich hatte mir den OKI Page8W , Samsung ML-1210 , Samsung ML-1250 , Brother HL-1240 , EPSON EPL-5900L ins Auge gefasst.
    Hat einer von Euch mit diesen oder einem davon Erfahrungen ???
    Oder eine andere Empfehlung in der Preisklasse ?

    Die Test die ich so finde beziehen sich auf Win oder in der UpperEuroClass oder im FarbLaserBereich (nächste MW).

    Danke im Vorraus,

    Joern
     
  14. charly68

    charly68 Gast

    was darf er den kosten??

    colorlaserjet 8550 N vom HP ist mein lieblingsdrucker.

    charly

    PS: nur steht der leider in der firma :-( aber was solls
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin, wenn rund 200-300 Euro kostet wäre das am Besten.
    Denn der neue Toner ist auch nicht wesentlich günstiger, dazu den Stromverbrauch pro Jahr gerechnet, dann komme ich zu dem Preis.
    Reicht SchwarzWeiß, Farbe kann ja der Tintenspritzer und das brauche ich eher sehr selten.
    Mir würde ja auch wieder ein gebrauchter reichen, aber die LaserJet 5/6 sind ja gebraucht noch so teuer wie ein neuer der Einstiegsklasse.
    Das Problem bei den gebrauchten ist auch das man nicht weiß was die schon gedruckt haben und ob sie auch ma Mac laufen.
    Früher war das ja als WinDOSianer eher Nebensache, aber nun wichtig.
    Und auch unter X muß er laufen, denn meine bessere Hälfte ist auf X umgestiegen.

    Joern
     
  16. charly68

    charly68 Gast

    ups da wird der 8550 n nicht dein fall sein.
     
  17. Russe

    Russe New Member

    oki macht dank seiner led technologie streifen in grafiken und in gleichmäßige dunkle flächen. ansonsten ist er günstig und ok. (ich habe den 12in, werde aber auf einen anderen umsteigen da ich ein sauberes druckbild und ein zweites papierfach brauche)

    russe
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi russe,

    danke erst mal, soll auch nur für Texte sein (bei mehr streikt der LJ III ja auch).

    Joern

    @Alle anderen:
    Habt ihr alle nur Tintenstrahler, Farblaser oder die alten Apple Writer ???
     
  19. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Laser Writer Select 360 von Apple, der leider auch nicht unter X seinen Dienst versehen will (serielle Schnittstelle, AppleTalk/LocalTalk und so).
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    ja einen LW IINT könnte ich auch für Umme in dreifacher Ausfertigung bekommen. Aber das dort auch dieser teure Local Talk to Ethertalk Converter nötig ist, kann man fast einen anderen neuen Laser kaufen.
    Ein paar AppleWriter hatten ja Ethernet bzw. AAUI Anschluß.
    Aber die sind gebraucht auch noch ziemlich teuer. Wahrscheinlich wegen der Netzwerkfunktion.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen