1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neuer iPod nano

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Laibach, 12. September 2006.

  1. sommer06

    sommer06 New Member

    das poppige "mädchen-design" finde ich auch zu blumig und zu wenig kantig. wollte mir gerade einen nano kaufen, da ich aber ziemlich auf design wert lege, kaufe ich nun doch ein anderes produkt. schade eigentlich! :shake:
     
  2. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Eigentlich hätten sie ihn wieder mini nennen müssen, nano war anders
     
  3. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    @ James001 und fadl:

    Was das mit Autos in Spanien zu tun hat? Jede Menge, weil es haargenau das selbe Prinzip ist. Autos sind in Spanien günstiger weil den Leuten Autos weniger wichtig sind und die Menschen sich teure Autos nicht leisten können, während die Deutschen bereit sind für ein schönes Auto ordentlich Geld zu bezahlen.

    Siehe Apple: Die können den Preis verlangen weil die Leute es sich erstens leisten können und zweitens leisten WOLLEN. Sprich, warum sollten Sie es günstiger anbieten wenn die Leute bereit sind den Preis zu bezahlen und sie mit einem geringeren Preis nur unwesentlich mehr iPods verkaufen würden?! Das nennt man Marktstratgie. Und warum ist der Preis in der U.S.A geringer? Ein paar Gründe wurden ja bereits erwähnt (Kosten für das exportieren nach Deutschland, höhere Mehrwertsteuer, Währungskosten usw.) aber eben auch das der amerikanische Markt härter umkämpft ist. Ich habe bereits einen richtigen Beitrag gelesen: Angebot und Nachfrage. Würden weniger Deutsche den iPod für diesen Preis kaufen wäre er garantiert billiger....

    Allerdings muss mir keiner zustimmen ;), so sehe ich halt das ganze, ein bißchen aus dem Unternehmer-Auge....
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Also ich habe bisher zwei iPods gekauft, den aus der ersten Generation und den 3G mit 40 GB, beide haben jeweils ca. 500 € gekostet. War für mich damals zwar viel Geld, aber es war es für mich auch wert. Darauf kommt es mir an.

    Ich freu mich schon darauf, den 8GB mal bestaunen zu dürfen...
     
  5. Mark26

    Mark26 New Member

    Also ich hab heute den neuen iPod nano in silber bekommen (2GB). Schaut in echt wesentlich schöner aus als auf den Bildern. Ist natürlich reine Geschmackssache - meine Freundin hat den "alten" weißen nano und findet ihren besser vom aussehen. Aber wie gesagt, der silberne schaut in echt auch wirklich gut aus.

    Und was auf jeden Fall DEUTLICH besser ist: die neuen Kopfhörer. Hab mal die alten und die neuen beim selben Song eingesteckt - kein Vergleich. Da sind Welten dazwischen vom Klang. Die 18 Monate Entwicklung haben sich gelohnt :)
     
  6. Intermat

    Intermat New Member

    Danke Lalle-Rupp, danke. Genau das ist es. *zustimm* Wir können und wollen es uns leisten, demnach ist der Preis in Deutschland höher. Und an dem höheren Preis für den großen ipod kann man ganz im umkehrschluss sehen, dass hier das können und wollen besonders ausgeprägt ist. Nach dem Motto: ob nun 250 oder 279EUR, das macht den Braten auch nicht mehr fett.

    Fadl wird das anders sehen.

    Ich sehe das so. Ob 250, 280 oder 300 EUR. Scheiß drauf. Apple rockt hallt. Bekloppt aber Marktwirtschaft. Der Erfolg gibt Apple recht.

    BtW: Man nennt dies im Fachchinesisch "Abschöpfung der Konsumentenrente. Gib denen, die weniger Geld haben oder nur bereit sind wenig Geld zu investieren ein günstiges Produkt. Darüber hinaus muss es auch teurere Produkte geben, um auch den anderen jenes Geld aus der Tasche zu locken, welches sie bereit sind zu bezahlen. Somit wird aus der Sicht des Unternehmens der Profit optimiert.

    Gruß, Intermat
     
  7. Fadl

    Fadl New Member

    Ich glaube dir könnte ich auch 450€ für einen 30GB iPod aus der Tasche ziehen. Er "rockt" ja. Also ist dir der Preis egal. :D

    Nochmal: es geht um die unterschiedliche Preispolitik bei verschiedenen iPod Modellen. Das hat nichts mit dem generellen Aufschlag der iPods in Europa zu tun. Aber daran redet ihr leider vorbei.

    Ich könnte mir den iPod natürlich auch leisten. Aber ums leisten können geht es hier auch gar nicht. Das ist weit am Thema vorbei.
    Wie gesagt: Die Deutschen lassen sich einfach gerne bescheissen. Merkt man ja jeden Tag aufs neue.
    Daher kann Steve die iPods ruhig nochmal 40-50€ teurer machen. Scheint hier ja eh keinen zu stören bzw. die meisten merken es erst gar nicht.
     
  8. James001

    James001 New Member

    traurig wie das deutsche volk dumm sein kann....
     
  9. JuliaB

    JuliaB New Member

    Süchtige, Abhängige. Und die merken als Letzte, dass sie es sind...
     
  10. James001

    James001 New Member

    endlich eine die uns versteht. ich sag nur. Verdammte freaks und blinde apple jünger
     
  11. Intermat

    Intermat New Member

    Guten Morgen allerseits!

    ich halte mich jetzt mal ein bischen zurück, und zitiere nur noch aus dem Buch "Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre" von Günther Wöhe. Dürfte jedem, der schon mal ein bischen mit BWL zu tun hatte ein Begriff sein.

    Seite 550 ff. Nachfrageorientierte Preispolitik (in Ausschnitten):

    Kostenorientierte Preisbildung macht die Selbstkosten zum Maßstab der Preisermittlung. Nachfrageorientierte Preisbildung macht die Preisermittlung vom Urteil er Nachfrager abhängig. Im marktwirtschaftlichen System hängt der Verkaufserfolg eines Produktes vom positiven Urteil der Nachfrager über das Preis-Leistungs-Verhältniss ab. (...)

    Hat man aber erst einmal festgestellt, unter welchen Bedingungen einzelne Nachfragergruppen für ein Gut mehr (oder weniger) zu zahlen bereit sind als andere Nachfragergruppen, gelangt man schnell zur Preisdifferenzierung. Dabei können die angebotspreise nach verschiedenen Kriterien differenziert werden: (...)

    - räumlich Differenzierung: Alternative Preise differenziert nach dem Ort des Angebots
    (Anmerkung von Intermat: wie hier USA und Deutschland)
    (...)

    Die Preisdifferenzierung dient der Gewinnmaximierung durch differenzierte Marktbearbeitung.


    Soweit zum Wöhe. Trifft unsere ipod-diskussion ziemlich gut. Leute wie Fadl und die anderen beiden vorgenannten steigen mit gutem Grund aus "ich lass mich nicht verarschen". Dafür kaufen andere zu einem höheren Preis (z.B. ich) und kompensieren dadurch den Verlust durch die verlorenen Kunden. Wenn mehr Leute wie Fadl denken, dann wird der Preis in Zukunft schon wieder fallen. Glaub ich aber net.

    Hat mit Moral oder so nix zu tun sondern mit BWL bzw. Marktwirtschaft...

    Gruß, Intermat
     
  12. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    Fadl ist halt ein intelligenter Kunde und sieht es aus der Kundenperspektive, er vergleicht die Modelle und regt sich zu recht auf. Auch das die Preisaufschläge für unterschiedliche Modelle unterschiedlich hoch sind. Nur bingen tut es halt nichts, außer es würden mehr an einem Strang ziehen und weniger iPods würden verkauft werden.

    Aber auch mit dem unterschiedlichen Preisaufschlag ist die selbe Argumentation, hier sind wir anscheinend bereit für ein bestimmtes Modell (in diesem Fall iPod video) wesentlich mehr zu zahlen. Jedenfalls macht Apple diese Preise nicht einfach nur weil sie die deutschen Kunden für total bescheuert halten und ausnehmen wollen, sondern passen halt den Preis an den hiesigen Markt an. Da steht eine unglaubliche Maschinerie dahinter (Marktforschung etc.)
     

Diese Seite empfehlen