1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

neue weiße Tastatur Keyboard M9034D/A defekt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Black Eddy, 13. März 2005.

  1. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Hallo!

    Für unseren G4/933 hatten wir bisher die Tastatur Pro Keyboard M7803.
    Die dunkelblauen Tasten lassen sich schlecht ablesen.

    Deshalb haben wir die weiße Tastatur Apple Keyboard M9034D/A gekauft unter Hinweis auf G4/933 und 9.2.2.
    Laut Karton erfordert die Tastatur MacOS X 10.2.5 oder neuer.

    Die Tasten F16, leise, laut, Ton aus und CD-Klappe öffnen/schließen funktionieren aber nicht.

    Wie kann die Tastaturbelegung geändert werden bzw. welcher Tastatur-Treiber ist notwendig?

    Herzlichen Dank.
    Black Eddy

    Der System-Profiler zeigt:

    Apple Keyboard M9034D/A
    Produkt-ID: 4099 ($1003)
    Hersteller: Apple Computer (Mitsumi Electric) ($5ac)
    Treiberversion: 1.5.8
    Treibername: USBHub0Apple
    Strom (mA): 500 ($1f4)
    Version: 4.1
    Seriennummer: nicht verfügbar


    bisher: Pro Keyboard M7803
    Produkt-ID: 517 ($205)
    Hersteller: Apple Computer (Mitsumi Electric) ($5ac)
    Treiberversion: 1.5.8
    Treibername: USBHIDKeyboardModule1.5.8
    Strom (mA): 50 ($32)
    Version: 1.2.2
    Produkt-ID: 4098 ($1002)
    Hersteller: Apple Computer (Mitsumi Electric) ($5ac)
    Treiberversion: 1.5.8
    Treibername: USBHub0Apple
    Strom (mA): 100 ($64)
    Version: 1.2.2
     
  2. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Niemand eine Idee?
     
  3. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Die Tatstatur ist nicht defekt sondern wird vom Steinzeit-OS9 eben nicht vollständig unterstützt.
    So steht's ja auch auf der Packung.

    Was man da machen kann... entweder ne ältere Pro Tastatur besorgen von einem Mac der noch in 9 booten konnte, z.B. ältere iMac G4.

    Oder auf 10 updaten.
     
  4. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Der Sinn der Sache ist doch eine helle Tastatur, um in dunkler Umgebung besser arbeiten zu können.

    Der G4/933 ist gerade 2,5 Jahre alt.

    Die lebensnotwendige Funktion CD-Klappe öffnen/schließen weg zu lassen ist ganz schlimm. Laut/Leise kann ich über die F-Tastenbelegung mit dem Kontrollfeld Ton lösen. Aber auch der das Circonflex bzw. der Kreis werden als < und > dargestellt.

    Der Mac hat ja 10.1.3. Der Modem ZyXEL USB und der HP LJ1200 funktionieren nur unter OS 9.2.2.

    Ein Autohersteller kann doch auch nicht bei einem Werkstattbesuch das vorhandene Motormanagement so ändern, dass ich statt Normal dann Super tanken muss!
     
  5. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Meines Wissens kann man die CD auch mit F12 auswerfen, wenn die Tastatur keine CD-Auswurf Taste hat.
    Da deine aber eine hat, einfach mal F12 probieren.. ev. klappts
    Gruss
     
  6. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Also ich würde ein wettchen eingehen dass der LJ mit Cups zum Laufen zu bringen ist, das Modem... nunja. Keine ahnung.

    Achso, 10.1.3 ist auch zuwenig, es wird ja ausdrücklich 10.2.5 verlangt.
     
  7. artes

    artes Gast

    Da kann man mal sehen, wie schnell die Zeit vergeht...
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Treiber für den HP Laserjet 1200 sind in OS X 10.3 schon enthalten, man kann sie für ein älteres OS X aber auch direkt bei HP.com herunterladen, sogar auf deutsch.

    Zum Modem: Hat der G4 kein internes? Dann könntest du auf das USB-Zyxel verzichten.
     
  9. Black Eddy

    Black Eddy Member

    Unverständlich, warum Apple nur 56k-Modem ein baut (auch beim mini). Selbst Medion sendet für XP-Rechner zum Austausch ein ISDN-Modem statt des internen 56k Kosten frei (bei einem Verwandten).

    Seit 4 1/2 Jahren haben wir ISDN und das ZyXEL omninet USB (davon am G4 seit 2 3/4 Jahren).
    Es gibt definitiv keine OSX-Treiber für das ZyXEL omninet USB!

    Hat jemand ggf. ein Skript für das Tastaturprogramm?
     

Diese Seite empfehlen