1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue Rechtschreibung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Sabine Schindler, 9. September 2004.

  1. Sabine Schindler

    Sabine Schindler New Member

    Hi!

    Wir müssen in QuarkXPress 4.1 (MacOS 9.2) eine Rechtschreibprüfung nach neuester Reform durchführen. Es gibt wohl eine Software "SpellerXT". Hat jemand Erfahrung damit oder mit anderen Möglichkeiten?

    Grüße
    Biene
     
  2. stv-g

    stv-g New Member

    ... hab noch nie eine gute Lösung gesehen :confused: -- damals mit Quark 4.11. Wenns kein Buch ist -- > Copy to Word --> dann die Korrektur von Hand einarbeiten bzw. bei kleinen Sachen zurückkopieren.
     
  3. Sabine Schindler

    Sabine Schindler New Member

    puuu ;-) ein Buch ist es nicht, eine 28seitige Broschüre, hält sich also in Grenzen. Ich muss nur gestehen, dass wir in dem Thema noch nicht so arg fit sind und hatte gehofft, mit einer kleinen Software das ganze zu umgehen...

    tja, mal abwarten, vielleicht hat noch jemand eine Idee:D
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Da fällt mir nur ein, die Texte in eine andere Software zu kopieren und dort die Rechtschreibprüfung vornehmen zu lassen.
     
  5. Sabine Schindler

    Sabine Schindler New Member

    welche Software denn z.B.?!
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Zum Beispiel MS Word oder evtl. auch Outlook Express, wenn eine Office- oder Word-Version installiert ist.
     
  7. Sabine Schindler

    Sabine Schindler New Member

    hmmm ja, diese Versionen sind natürlich auch schon etwas älter, da werd ich kein Glück haben mit neuer Rechtschreibreform!

    Na gut, ich seh schon, das muss ich mit Köpfchen machen;(
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    Hallo, Frau Schindler,

    erster Schritt: Es gibt keine neue Rechtschreibreform. Es gibt eine Rechtschreibreform, welche die alte Rechtschreibung reformierte. Das Ergebnis ist die neue Rechtschreibung, wie Du's ja auch in der thread-Überschrift formulierst…

    ;-)

    Zweiter Schritt: Sucht Euch eine/n noch studierende/n Gemanisten/Germanistin; so jemand hat mit der neuen Rechtschreibung sein Abitur gemacht und freut sich über fachspezifisch verdientes Zubrot.
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Du kannst dir RagTime herunterladen und für ca. 30;--€ das Wörterbuch dazu. Die Benutzung von RagTime ist für Privatkunden konstenfrei. Es stehen also 30,--€ gegen hohne manuellen Aufwand.
     
  10. SC50

    SC50 New Member

    Ich kenn leider nur Korrekt XT, die funktioniert aber recht gut mit XPress 4.1.

    Nachtrag: Da klickt man einwenig im Internet rum und was muß ich feststellen, ab Ver.3.0 heißt Korrekt XT jetzt Speller XT . Toll, ganz toll, und teurer ist es auch noch geworden. ;)
     
  11. mpb

    mpb New Member

    Korrekt XT funktionierte zu 4.11 Zeiten bei mir immer tadellos.
    Hatte diese XT eingesetzt um vorhandene Texte in die neue Rechtschreibung zu "konvertieren".
     
  12. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Also, ein Korrekturprogramm ist zwar schön und sinnvoll, aber letztlich muss es doch sowieso manuell korrigiert werden. Im Prinzip kann man also auch einfach die "alte" Korrekutr dürberlaufen lassen (so viel hat sich ja nicht geändert) und den Rest korrigieren.
    Kommasetzung und Groß-/Kleinschreibung muss man schließlich auch manuell setzen.
     
  13. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Hallo Sabine,
    iaus deinem Posting kann man leider nicht ersehen, worum es dir im Kern geht. Eine Rechtschreibprüfung nach den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung ist in Quark 4.11 eingebaut. du musst nur die entsprechenden Trennregeln in den Voreinstellungen zuweisen und bei den Absatzformaten "Neue dt. Rechtschreibung" auswählen. DAS geht also. Eine Extension brauchst du also nur dann, wenn dir die Qualität der eingebauten Prüfung nicht ausreicht.
    Sollte bei dir Neue dt. Rechtschreibung als "Sprache" nicht auftauchen, so könnte es sein, dass die entsprecvhende Extension deaktiviert ist (Hilfsmittel -> Extension-Manager).
     
  14. Sabine Schindler

    Sabine Schindler New Member

    ich glaube, ich habe da wirklich einen Denkfehler drin. Erstens dachte ich, dass in dieser besagten Quark-Version die neue Rechtschreibung noch gar kein Thema war - danke, da bin ich nun eines besseren belehrt! Und zweitens ist ja klar, dass hier die Kommasetzung beispielsweise manuell vorgenommen werden muss.

    @SC50 & mpb
    Wie ist das mit Korrekt XT / Speller XT, was können die?
     
  15. robgo

    robgo New Member

    Das ist ja wirklich saukomisch. Es gibt nicht nur Menschen, die sich vorschreiben lassen was nach der "neuen Rechtschreibung" wie zu schreiben ist, Ihnen ist auch noch zuzuschreiben, daß sie den Blödsinn fördern, indem Sie verlangen, daß andere nach der "neuesten Rechtschreibung", soll offenbar heißen, den vierteljährlichen Stand der Rücknahme von alten Reformen und der Hinzunahme von neuen Regeln, ihr Texte verfassen sollen.
    Da hilft eigentlich nur: kündigen!

    Aber mal ganz konkret: es gibt tatsächlich keine neueste Rechtschreibung in dem Sinn, weil die letzte "amtliche" auch nicht mit dem letzten, gerade erschienenem Duden übereinstimmt. Außerdem, macht man sich doch nur lächerlich, wenn man nach der jetzt grade etzgültigen schreibt, weil die in ein paar Monaten garantiert, entweder voll aufgehoben ist, oder in der Version 4.4.1.1.3 wieder eine Übergangsversion ist.

    Dann heißt der Thread: Wer kann mir die die Rechtschreibung vom Mai 2004 in der v. 3.4.3 besorgen? MS Word akzeptiert mein neues Benutzerwörterbuch nicht mehr?
     
  16. Macziege

    Macziege New Member

    Kann es sein, das du deine Texte noch in Stein haust?
     
  17. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Volle Zustimmung: die "Neue Rechtschreibung" wird kippen. Die neue ß-/ss-Schreibung hätte ich persönlich akzeptiert, aber selbst da bin ich unsicher, ob sie Bestand haben wird. Die meisten Zeitungen und Magazine stellen gerade wieder um...
     
  18. mpb

    mpb New Member

    Ich liebe diese Diskussion, ich liebe DeutschEland!!!
     
  19. SC50

    SC50 New Member

    Ups, da ist mir der Thread doch einwenig abhanden gekommen. ;)
    Die erweiterten Rechtschreibkorrekturen können mehr, weil sie umfangreichere Wörterbücher besitzen. Der Vorteil ist, die Korrektur ist einfach genauer, und man kann eine "Hausschreibweise" erstellen. Also neue Rechtschreibung, aber mit "ß", oder ohne Konsonannten verdreifachung, usw usw.
    Eine funktionsfähige Demo kanst du dir unter http://www.technodesign.com/index.asp?page=spext
    laden.
     
  20. rallie

    rallie New Member

    Hallo, dringende Hilfe nötig

    Weiß jemand, ob Korrekt XT mit Quark 6.5 läuft und wo man Korrekt XT für Qu.6.5 beziehn kann?
    Gruß ein Macianer
     

Diese Seite empfehlen