1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue Powerbooks und Superdrive....

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hm, 8. April 2005.

  1. hm

    hm Active Member

    So jetzt ist es amtlich was in den letzten Wochen schon durch diverse Foren geisterte, auch die >Macwelt< hat in ihrer aktuellen Ausgabe inzwischen festgestellt (...warum eigentlich nicht schon beim Test in der letzten Ausgabe ?) das die neuen-, mit einem 8x Superdrive ausgestatteten Powerbooks es tatsächlich nur schaffen mit etwa 4x Geschwindigkeit zu brennen, (...obwohl 8-fach angezeigt wird). Es wird ein Designfehler von Apple vermutet die diesbezüglich aber noch nicht auf eine entsprechende Anfrage reagiert haben.

    Tja, Werbung ist ja bekanntlich irreführend wenn sie nicht in etwa den Tatsachen entspricht, man aber denoch für eine nicht erbrachte Leistung den Preis bezahlen muss. Auch wenn`s für viele wegen einer solchen >Kleinigkeit< auch unwichtig erscheint, - richtig ist das auf keinen Fall !
     
  2. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Sind diese angegeben Werte nicht ohnehin eher theoretisch? Die Brenner passen doch die Brenngeschwindigkeit dynamisch an, um der absoluten Geschwindigkeit der Spur der rotierenden Scheibe zu entsprechen. Gemäss den Gesetzen der Physik ist die absolute Geschwindigkeit, also die zurückgelegte Distanz eines Punktes am Rande einer rotierender Scheibe um vielfaches höher als im Innern derselben.
    Somit werden mit den X-fach-Brenngeschwindigkeiten nur Durchschittswerte bzw. eher wohl Maximalwerte bei Idealbedingungen angegeben, nicht?
     
  3. hm

    hm Active Member


    Sicherlich gibt es Abweichungen aber in diesem Falle stimmen die angegebenen Wert nicht einmal annähernd mit denen überein die zum Schluß tatsächlich herauskommen.
    Ich hab es inzwischen auch selbst getestet und dazu eine DVD mit Toast Titanium 6.0.9 und einer Datei von 3.3 GB beschrieben. Als Medium habe ich eine Vebatim DVD-R beschrieben die für 8-fache Brenngeschwindigkeit zertifiziert ist und auch von Toast entsprechend anerkannt wird.
    Das Programm zeigte mir als reine Brenndauer (...ohne Lead in/out) 5:10 Minuten an. Handgestoppt waren es zum Schluß tatsächlich aber genau 10: 14 Minuten.
    Die Physik dürfte auch in diesem Falle kaum zum tragen kommen. Es gibt ja auch schon Brenner die -, entsprechende Medien vorrausgesetzt, DVDs inzwischen sogar mit 16 facher Geschwindigkeit beschreiben können.
     
  4. morty

    morty New Member

    ... meinst du, das die interne FP eines notbooks wirklich so schnell ist, um daten zum 16 fach DVD brennen bereitzustellen ?

    das die werbung nicht gerade geschickt ist ... braucht man nicht drüber streiten
     
  5. hm

    hm Active Member

    Nun, von 16-fach DVD Brenneren in Notebooks ist mir bislang auch nichts bekannt, allerdings Standart dürften inzwischen die 8-fach Brenner sein. Das dies funktioniert glaube ich schon.
    Im vorliegenden Fall moniert >Macwelt< das der DVD-Brenner des Powerbooks am EIDE-Bus angeschlossen ist, und dieser nicht schnell genug ist um dem Superdrive die nötigen Daten zur Verfügung zu stellen, so das dieses immer wieder eine Zwangspause einlegen muss. Dies ist nach Ansicht der Redaktion ein klarer Designfehler und Sie stellt die Frage, warum Apple nicht den schnelleren UDMA-Bus einsetzt. Der Vorteil des eigentlich schnellen Brenners wird durch die falsche Auswahl des Buses schlicht aufgezehrt.
    Zum Thema Werbung: Die 8 fache Brenngeschwindigkeit ist ein Spezifikationen der neuen Powerbooks die mit dem Superdrive ausgetattet sind. Diese stammten von Apple selber.
     
  6. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Wieso, es ist ja auch ein 8 fach superdrive. Nur kann man es eben nicht ausnutzen. *lol*

    Wie ein Auto, das 300 km/h fahren könnte, aber Reifen oben hat, die es eben schon bei 200 zerlegt.

    Blöd, dass das Problem bei der hardware liegt. Apple kann das nicht einfach mit einen software update beheben. :(
    Na ja, aber einschicken werde ich mein PB wohl auch kaum nur damit mein Brenner 8 fach geht. :rolleyes:
     
  7. hm

    hm Active Member

    Das mit dem Einschicken würde Dir auch nicht´s nützen. Denn da müsste Apple vermutlich ja das Design der Hauptplatine ändern. Und ob ein Firmware Update etwas bringt ist auch ungewiss.
    Sicherlich ist diese Geschichte kein Beinbruch, andererseits zahlt man halt auch für ein Bestandteil der Hardware die man so wie Sie von Apple beschrieben wird einfach nicht nützen kann. Ein interner 4-fach Brenner hätte unter diesen Vorraussetzungen auch gereicht und das Powerbook wäre so womöglich sogar etwas billiger geworden.
     
  8. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Jo, das sicher.

    Wenigstens wissen wir jetzt, dass wir uns die Anschaffung von 8-fach Medien sparen können....
     

Diese Seite empfehlen