1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue MacBook Pro 15"?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sbg1, 10. Oktober 2006.

  1. sbg1

    sbg1 Member

    Ich wollte von einem Apple-Händler ein Angebot für ein MacBook Pro 15". Er teilte mir mit, dass sie im Moment keine solchen Geräte mehr erhalten und ihnen APPLE kryptisch bedeutet hätte, dass neue Modelle vor der Türe stehen....;-)" .
    Wissen jemand darüber?
    Danke!
     
  2. Mactalus

    Mactalus New Member

    bitte nicht noch so ein thread.... klick dich mal durch einige der aktueleren threads durch, surf seiten wie mactechnews.de ab...

    um schnell was dazu zu sagen: ja wir wissen davon, ja, es kommen welche, nein keiner weiss wann, irgendwann zwischen heute und weihnachten.

    val
     
  3. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Also ich find die Info gut!

    Wenig Lagerbestand ist eine Sache, überhaupt keine MacBooks Pro mehr eine andere.

    Es wird wirklich Zeit, dass die neuen MacBooks Pro auf den Markt kommen. Das sieht offenbar mittlerweile auch Apple so... endlich. ;)
     
  4. HCD

    HCD New Member

    Kann mir jemand mal sagen, welch Vorteile die neuen Prozessoren (Core2Duo)
    bringen?
    Natürlich hängt man mal wieder in der Warteschleife einer Kaufentscheidung.
    Hab schon mal ein Teil gekauft, dass dann eine Woche später durch ein neueres
    und besser ausgestattetes Modell abgelöst wurde.
    Diese ganzen Gerüchte machen einen vogelig.
     
  5. Mactalus

    Mactalus New Member

    wie ich schon in einem anderen thread (allerdings in längerer ausführung ;) ) gesagt hab: wenn du zeit hast dann warte, wenn du jetzt einen laptop brauchst dann kauf dir jetzt eins.
    denn es kommen bestimmt irgendwann in nächster zeit welche und ich kenne auch das gefühl wenn wie du sagst eine woche später ein update kommt und man sich denkt, so lange hätte man auch noch warten können.
    ich persönlich warte nicht nur wegen den neuen prozessoren, sondern weil ich gespannt bin ob sich sonst noch was tut

    val
     
  6. sbg1

    sbg1 Member

    Danke für die Hinweise!
    Bruno
     
  7. pixel

    pixel New Member

    - Der Core 2 Duo besitzt 4 MB L2-Cache, was bei den meisten Programmen einen zusätzlichen Temposchub bringen dürfte.

    - Mit dem Core 2 Duo unterstützt Intel endlich 64-Bit-Betriebssysteme auch im Notebook-Bereich. 64 Bit im Notebook macht aber momentan nur wenig Sinn, denn mehr als 4 GB unterstützt nämlich noch kein Mobil-Chipsatz. Mal sehen was Apple da macht und wieviel Steckplätze es geben wird. Ich würd mir aber auch schon wegen der Softwareproduktpolitik keine 32Bit Rechner mehr kaufen, denn es heißt bestimmt bald 64Bit only.

    - Intel betont nimmermüde, dass der Merom nicht bloß ein aufgebohrter Yonah ist, sondern eine gänzlich neue Micro-Architektur.

    Hier mal als Vergleich:

    Yonah
    L1-Cache: 32 + 32 KB (Daten + Instruktionen)
    L2-Cache: 2.048 KB mit Prozessortakt
    MMX, SSE, SSE2, SSE3, EIST, XD-Bit
    Sockel 479, AGTL+ mit 133 und 166 MHz FSB (quadpumped: FSB 533 und FSB 667)
    Betriebsspannung (VCore): 1,1625 bis 1,3 V
    Leistungsaufnahme (TDP): 5,5 W (U1x00), 27 W (T1x00)
    Erscheinungsdatum: Januar 2006
    Fertigungstechnik: 65 nm
    Die-Größe: 91,02 mm² bei 151,6 Millionen Transistoren
    Taktraten: 1,50 - 1,66 GHz
    Modellnummern:
    133 MHz FSB
    U1300: 1,06 GHz ULV
    U1400: 1,20 GHz ULV
    166 MHz FSB
    T1200: 1,50 GHz
    T1300: 1,66 GHz
    T1350: 1,86 GHz


    Merom
    Dual-Core-Prozessor
    L1-Cache: 32 + 32 KB (Daten + Instruktionen)
    L2-Cache: 4.096 KB oder 2.048 KB mit Prozessortakt
    MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, EM64T, EIST, XD-Bit, VT (T5500 ohne VT)
    Sockel 479, AGTL+ mit 166 MHz FSB (quadpumped: FSB 667)
    Betriebsspannung (VCore): 1,0375 - 1,30 V
    Leistungsaufnahme (TDP): 34 W
    Erscheinungsdatum: 27. Juli 2006
    Fertigungstechnik: 65 nm
    Die-Größe:
    Taktraten: 1,67 bis 2,33 GHz
    Modellnummern:
    166 MHz FSB
    T5500: 1,67 GHz (2.048 KB L2-Cache)
    T5600: 1,83 GHz (2.048 KB L2-Cache)
    T7200: 2,00 GHz (4.096 KB L2-Cache)
    T7400: 2,16 GHz (4.096 KB L2-Cache)
    T7600: 2,33 GHz (4.096 KB L2-Cache)


    Das sollte reichen, oder?

    Gruß,
    Pixel
     
  8. HCD

    HCD New Member

    Das reicht wirklich !
    Besten Dank !
     

Diese Seite empfehlen