1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

neue laptops und garageband-performance?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von laborant, 22. Mai 2006.

  1. laborant

    laborant New Member

    hallo,
    hat jemand erfahrung mit garageband auf macbook pro? im moment arbeite ich auf nem g5 dual, 2,7ghz, 4,5gb arbeitsspeicher. da ich viel mit gitarreneffekten arbeite, geht er zeitweise schon mal ein wenig in die knie.
    ich überlege mir jetzt auf ein macbook pro umzusteigen... vorausgesetzt die performance/spurenanzahl stimmt?

    dank und gruß

    laborant
     
  2. domian

    domian New Member

    naja mit Sicherheit kann ich sagen, dass du ins MacBook Pro keine 4,5 GB Speicher reinbekommst. Und wenn bei so viel Speicher dein System schon in die Knie geht...
     
  3. benqt

    benqt New Member

    Ich versuch mir grade vorzustellen, wie du es schaffst, einen Dual G5 dieser Ausstattung mit GarageBand in die Knie zu zwingen.

    Ich rödel hier an 'nem Mac mini G4 mit 512 MB (!) herum und komme auf bis zu 8 Spuren Software-Instrumente + 2 Spuren Echte Instrumente gleichzeitig, bis der Positionsstrich dann mal rot wird und nix mehr geht.

    Knallen die Gitarreneffekte so rein? Also wenn ich nur einen Single G5 mit 1 GByte RAM hätte, wäre ich GarageBand betreffend sicher wunschlos glücklich.


    Gruß
    benqt


    P.S.: vielleicht liegt das auch an der Kindergartenberieselung die ich produziere. :D
     
  4. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    Ich würde dann Geld in Logic investieren, da Garageband z einem viel Perfromance verschlingt und Logic dir sehr viel mehr bittet .

    gruss
    Weltengaenger





    www.trotzdem-konkurrenzlos.de.vu
     
  5. laborant

    laborant New Member

    hmm... mit logic hab ich überhaupt keine erfahrung. ich nehm mal an, dass logic express ausreichen würde? wg. den "knien"... das geht bei mir eigentlich ziemlich schnell... ca. 6 spuren eingesungen, der rest fast nur gitarren mit verstärkereffekten, flanger, etc. natürlich läßt sich dann noch immer arbeiten, nur kann es mir passieren, dass die mühle alle 30 sekunden den track unterbricht und ins stottern kommt. vielleicht ist logic da nicht so resourcenhungrig. allerdings habe ich erst (wieder) mit mukke am mac angefangen und die bedienung von garageband ist für wiedereinsteiger idiotensicher. ist logic express von der benutzeroberfläche ähnlich zu garageband? und da wäre noch die frage mit der laptopperformance...
     
  6. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hi Laborant!

    Ich habe mir überhaupt keine Vergelichstests zwischen ein MBP und so ein G5 angesehen, aber auch ich würde vermuten, dass ein wechsel auf eine andere Software dir letztendlich mehr Freunde bringt... Ich kenne kein sich selbst seriös nehmender Musiker, der sich ernsthaft mit Garageband beschäftigt.
    Natürlich müsstest du dich erst mal in Logic einarbeiten - vielleicht findest du ja jemand, wo du ein wenig mit Logic herumspielen kannst.

    Schönen Gruss,

    David
     

Diese Seite empfehlen