1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue HD, z.B. in iMac einbauen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wolfkasper, 14. April 2002.

  1. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s.

    Aufgefallen ist mir, dass die Platte "gejumpert" ist. Für den PC als "master". Daran habe ich NICHTS geändert. Auch bei früheren Umbauten nicht.

    Gibt's hier im Forum Apple Service Leute, die dazu einen Beitrag schreiben könnten?
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    hmm ob sich das lohnt einen Monsterbeitrag zu schreiben der dann nach ein paar Tagen wieder ziemlich weit nach hinten gerutscht ist und die Suche ja auch nicht so prima ist.
    Siehe meinen PC MacLAN Thread, 1000x gefragt worden nach dem Beitrag, aber nur durch kennende Leute weiterempfohlen oder durch mich selbst nach vorne gebracht.

    Die HD im iMac muß Master sein und nix anderes da es sonst mit dem CD(RW) Probleme gibt.
    Ich habe in etliche Macs PC Platten verbaut und laufen (ATA/IDE & SCSI).
    40MB >> 120GB und ohne Schmerzen, außer das die SCSI Platten meißt nur mit HDT initialisiert werden können.

    Die einzige Gefahr die ich dabei noch sehe ist, das die Leute mit den LaufwerksDatenKabeln zu grob umgehen.
    Das rächt sich einen Tages, durch eine Erschütterung oder Wärme.

    >>Apple Service<< ?? Naja, ob das so ist, ich kenne niemanden hier.

    Joern
     
  3. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Der PC_Mac_LAN Beitrag interessiert mich >>> Link?

    Was die HDs betrifft, sehe ich bestätigt.

    Die Anschlusskabel lassen sich manchmal nur schwer abziehen, v.a. die Stromversorgung, aber man muss halt ganz vorsichtig hebeln und alles entfernen, was beim evtl. Abrutschen beschädigt werden könnte. Das sind beim iMac die RAM-Riegel.

    Gut finde ich, dass das Material des iMac-Gehäuses (Polycarbonat) sehr robust ist (bis auf Kratzer). Montageclips sind mir noch keine abgebrochen, obwohl es beim Abheben der Unterschale einen lauten Knacks gibt.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

Diese Seite empfehlen