1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue HD 200 GB / es werden nur 128 GB erkannt?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von gigantor, 28. Februar 2005.

  1. gigantor

    gigantor New Member

    Hallo Kollegen,

    ich habe einen G4 / AGP und mir gerade eine Seagate Barracuda FP mit 200GB gekauft. Jetzt habe ich sie eingebaut, aber ich bekomme die Info, daß sie nur 128GB Kapazität hat. Huh? Gibt's da irgend 'nen Formatierungstrick? Muss ich 'nen Jumper umstecken? Der Rechner müsste doch auch grössere FPs erkennen, oder?:confused:

    Danke!
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Welcher G4 ist es denn genau? Wenn es ein "alter" ist, dann erkennt der eingebaute Controller nur 128 GB.
     
  3. gigantor

    gigantor New Member

    Errr... woran erkenne ich denn, ob's ein *alter* ist? Es ist ein G4 mit AGP Grafik, kein Quicksilver.
    Falls es ein *alter* ist - gibt's denn dann Abhilfe? Kann man dann 'nen neuen Controller reinbauen?
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kann dir leider auch nicht sagen, ab welchem Modell Apple einen besseren Controller verbaut hat. Aber mein "alter" G4/733 konnte nicht mehr als 128 GB.

    Neuen Controller kann man einbauen. Was es kostet und wie es geht, muss ein Schraublöter sagen. :klimper:
     
  5. Beydüz

    Beydüz New Member

    Mehr als 128 gb gehen ab der MDD-Reihe.
     
  6. yew

    yew Active Member

    Hi
    erst ab der MDD-Serie wird mehr als 128 GB erkannt.
    Verwendung eines neuen PCI-Controllers sollte ohne Probleme funktionieren.
    Bootfähig über neuen Controller? Keine Ahnung. Sollte aber irgendwo dabeistehen.
    Gruß yew
     
  7. mausbiber

    mausbiber New Member

  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ach was - jeder, der schraubt, lötet auch und geht mit einem Blaumann ins Bett. :D
     
  9. mausbiber

    mausbiber New Member

    :D
     
  10. gigantor

    gigantor New Member

    Zänx, Kollegen!

    PS: Ich habe gar keine Blaumann. Darf ich dann trotzdem schrauben?:party:
     
  11. sandretto

    sandretto Gast

    Ich glaub ich werd narrisch.

    Sollte vielleicht doch noch mal was in's "How to" Brett dazu nageln.

    Leute, ich habe es hier schon weiss nicht wie oft geschrieben. Der Controller spielt überhaupt keine Rolle. Man kann die Unterstützung von BigDrives (>128GB) auch nicht auf bestimmte Modelle beziehen. Das BootROM ist hier DER Faktor. Ab Revision 4.3 werden BigDrives an den internen Controllern voll adressiert, egal was für ein Modell, egal was für ein Controller!
     
  12. mausbiber

    mausbiber New Member

    Die Aussage ist zwar richtig - aber sie hilft nicht!
    Es sei denn Du könntest mir verraten, wie ich die Firmware 4.3 auf meinen QS bringe :)
    Der hat nämlich 4.2.3ff...
    Und die Firmware des Fragestellers wird wohl auch darunter liegen.

    Fazit - man braucht doch eine PCI-Karte
     
  13. sandretto

    sandretto Gast

    Das es eben auch mit älteren Controllern und BootROM Revision kleiner als 4.3 geht, sieht man an dieser Shareware....
    http://www.speedtools.com/ATA6.shtml

    Leider ist sie zu teuer.
     
  14. mausbiber

    mausbiber New Member

    Da ist eine ACARD 6280M aber billiger und man hat noch 2 IDE-Kanäle zusätzlich im Rechner.
     
  15. yew

    yew Active Member

    Hi
    welche Rechner haben denn das BootROM höher als 4.3?
    Welche Rechner vor den MDD unterstützen original definitiv mehr als 128 GB ohne Zusatzprogramme?
    Genaue Angabe wäre hier vielleicht mal für alle interessant.
    Gruß yew
     
  16. gigantor

    gigantor New Member

    Ja, tät' mich auch interessieren. Nämlich. :klimper:
     
  17. gigantor

    gigantor New Member

    Errr... die SW kostet nur 25 US$ und 'ne Karte 75,- EUR oder so. Ich kaufe mal die SW, das Risiko gehe ich für den Preis gerne ein. Dann muss ich auch nicht noch mal raus in die Kälte. |*Krösusmässig zurücklehn'*|;)
     
  18. viento

    viento New Member

    >>hallo sandretto...dann müßte mein 800er 17tft imac mit
    Boot-ROM-Version: 4.4.5f3
    ohne Problem mit einer über 128gb großen platte versehen werden können?

    Ich stehe nähmlich momentan vor diesem Problem. Es ist nicht zu glauben, aber die Apple-Leute an der Hotline konnten mir dazu NIX sagen!

    danke ersteinmal!
     
  19. sandretto

    sandretto Gast

    Da bin ich, es gibt kein offizielles Dokument von Apple dazu. Ich habe schon stundenlang auf den Supportseiten gesucht, aber offenbar ist nix da. Das mit BootROM-Revision 4.3 und höher, sind Insiderinfos ;)

    Mit Sicherheit haben alle MDD ab Sommer 02, BootROM 4.3 und höher drauf. Mit Sicherheit gibt es aber auch ein paar Quicksilvers und iMacs aus dem Frühling 02, die bereits BootROM 4.3 und höher drauf haben. Es gibt auch keine Möglichkeit für den User, das BootROM zu aktualisieren, Apple hat sich das selbst vorbehalten.

    Also für die, die nicht 4.3 und höher drauf haben, gibt es keine Möglichkeit, an den internen IDE-Controllern, BigDrives zu adressieren. Hier bleibt nur die Möglichkeit einer PCI-Karte, ein externes FireWire-Drive, oder die Software die ich weiter oben gepostet habe, die aber leider zu teuer ist.
     
  20. yew

    yew Active Member

    Hi
    nur zur Info. Mein kleiner G4 MDD hat BootROM 4.4.8f2
    Gruß yew
     

Diese Seite empfehlen