1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

neue Festplatte ins iBook weiß

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von robgo, 19. November 2003.

  1. robgo

    robgo New Member

    Hi,
    ich hätt gern eine größere Festplatte in mein iBook (weiß), weiß aber nicht, welche ich nehmen soll.
    Ich weiß, daß der Einbau relativ kompliziert oder aber recht teuer ist, weiß mir aber nicht anders zu helfen.
    Meine (reel) 18 GB sind so gut wie von Panther, VPC und einige DiscImages belegt, die ich eigentlich ständig brauche.
    Deshalb wäre eine mitschlepp FireWire auch nur zweite Wahl. (Noch dazu hab ich Bedenken, wegen der Inkompatibilität mit Panther, oder ist das schon behoben?)
    Das Problem ist, welche nehmen?
    Gibt es hier Erfahrungsberichte was inbesondere die Lautstärke angeht? Denn da ist das iBook ungeschlagen und das sollte auch so bleiben.
    Weiß wer was?
    Grüße,
    rob
     
  2. dawys

    dawys New Member

  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Es gab keine Probleme mit Panther und FW400 Platten. Auch die FW 800 Platten, bzw. die Bridge, sind schon streßfrei. Das sollte kein Grund sein. Das Book hat eh "nur " FW400.

    Eine 80gig 2.5" in einem kleinem Alu Gehäuse läuft sehr gut am iBook.


    Der Einbau einer Platte ist wirklich nur etwas für jemanden der gerne mit einem Schraubenzieher umgehen mag.

    Ich habe mein Book 2x geöffnet (Platte rein, neue ging kaputt, *doh*, Platte raus)

    Ist nicht so ganz Verlustfrei, das Book ist einfach nicht dafür gedacht.

    Es ist möglich, aber fummelig und man kann schnell ein paar Macken ins Plastik machen.

    Ich empfehle eine Kreditkarte um das Gehäuse zu öffnen. Kein Witz, geht sehr gut und Kratzerfrei. Ansonsten nicht mit Gewalt. Nach fest kommt ab !

    Wenn Du Dein Book aber behalten willst, lass Dir ne Platte einbauen, extern nervt wenn man es oft braucht. Eine schnelle 60er macht nicht nur neuen Platz, sondern das Book auch schneller.
     
  4. robgo

    robgo New Member

    Ok,
    und wie siehts mit der Geräuschentwicklung aus?
    Gab mal so Gerüchte, daß bestimmte Platten mit der Zeit immer lauter werden.
     
  5. robgo

    robgo New Member

    Hi,
    ich hätt gern eine größere Festplatte in mein iBook (weiß), weiß aber nicht, welche ich nehmen soll.
    Ich weiß, daß der Einbau relativ kompliziert oder aber recht teuer ist, weiß mir aber nicht anders zu helfen.
    Meine (reel) 18 GB sind so gut wie von Panther, VPC und einige DiscImages belegt, die ich eigentlich ständig brauche.
    Deshalb wäre eine mitschlepp FireWire auch nur zweite Wahl. (Noch dazu hab ich Bedenken, wegen der Inkompatibilität mit Panther, oder ist das schon behoben?)
    Das Problem ist, welche nehmen?
    Gibt es hier Erfahrungsberichte was inbesondere die Lautstärke angeht? Denn da ist das iBook ungeschlagen und das sollte auch so bleiben.
    Weiß wer was?
    Grüße,
    rob
     
  6. dawys

    dawys New Member

  7. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Es gab keine Probleme mit Panther und FW400 Platten. Auch die FW 800 Platten, bzw. die Bridge, sind schon streßfrei. Das sollte kein Grund sein. Das Book hat eh "nur " FW400.

    Eine 80gig 2.5" in einem kleinem Alu Gehäuse läuft sehr gut am iBook.


    Der Einbau einer Platte ist wirklich nur etwas für jemanden der gerne mit einem Schraubenzieher umgehen mag.

    Ich habe mein Book 2x geöffnet (Platte rein, neue ging kaputt, *doh*, Platte raus)

    Ist nicht so ganz Verlustfrei, das Book ist einfach nicht dafür gedacht.

    Es ist möglich, aber fummelig und man kann schnell ein paar Macken ins Plastik machen.

    Ich empfehle eine Kreditkarte um das Gehäuse zu öffnen. Kein Witz, geht sehr gut und Kratzerfrei. Ansonsten nicht mit Gewalt. Nach fest kommt ab !

    Wenn Du Dein Book aber behalten willst, lass Dir ne Platte einbauen, extern nervt wenn man es oft braucht. Eine schnelle 60er macht nicht nur neuen Platz, sondern das Book auch schneller.
     
  8. robgo

    robgo New Member

    Ok,
    und wie siehts mit der Geräuschentwicklung aus?
    Gab mal so Gerüchte, daß bestimmte Platten mit der Zeit immer lauter werden.
     

Diese Seite empfehlen