1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue Festplatte - alte Daten übernehmen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Nystagmussen, 5. Dezember 2007.

  1. Nystagmussen

    Nystagmussen New Member

    Hallo,
    ich habe mir für meine MacBook eine neue Festplatte gekauft. Ein Image (komprimiert) habe ich von der alten erstellt. Die neue Platte ist nun eingebaut und ich möchte mit dem Festplattendienstprogramm nach DVD-Start den Inhalt auf die neue Platte kopieren. Dazu wähle ich "wiederherstellen" und als Quelle mein Image. Blöderweise kann ich kein Zielmedium auswählen. Der Button "wiederherstellen" ist deswegen inaktiviert und es geht nicht. Die neue Platte wurde richtig erkannt und formatiert. Weiß jemand Rat?

    Gruß
    Nystagmussen
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Du kannst das kleine Festplattensymbol links im Fenster des Festplattendienstprogramms nicht ins "Ziel"-Feld ziehen?
     
  3. Nystagmussen

    Nystagmussen New Member

    Ja. Da wird nur die Festplatte markiert. Drag'n Drop geht nicht. Habe es mit dem Icon und der Schrift versucht.
     
  4. Nystagmussen

    Nystagmussen New Member

    Wenn ich nicht mit DVD starte, sonder das Festplattendienstprogramm unter OS X 10.4 aufrufe geht es. Das muss doch auch beim Aufruf von DVD gehen? Oder gibt es da einen Trick?
     
  5. Mathias

    Mathias New Member

    Wieso machst du dann den Wiederherstellungsvorgang nicht unter 10.4? :confused:
     
  6. Nystagmussen

    Nystagmussen New Member

    Wenn ich eine neue Festplatte eingebaut habe ist die ja leer. Ich möchte das komplette Image von der alten Platte auf die neue spielen. Das muss doch mit dem Festplattendienstprogramm funktionieren?
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Mach doch mal ein Foto des Festplattendienstprogrammes.
     
  8. Nystagmussen

    Nystagmussen New Member

    Das geht nicht, wenn mit DVD starte. Aber hier nochmals die Schritte:

    1. Mac OS X DVD einlegen.
    2. Neustart mit Aufruf den Installationsprogramms. Das wird nicht ausgeführt sondern stattdessen das Festplattendienstprogramm.
    3. Klick auf neue, leere, partitionierte und formatierte Festplatte in der Leiste links.
    4. Klick auf "Wiederherstellen" in der Registerkarte.
    5. Auswahl einer Quelle (=Image von alter Festplatte, das ich auch mit dem Festplattendienstprogramm erstellt habe unter DVD Start)
    6. Und jetzt des Pudels Kern: Die neue Festplatte kann nicht per Drag'n Drop in das Feld "Zielmedium" gezogen werden. (Das geht nur, wenn ich das Festplattendienstprogramm unter Mac OS X von der Festplatte ausführe, aber dort kann man nicht einfach das Startvolumen durch ein anderes Image erstetzen.)
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich hatte es damals so gemacht:

    1. Möglichkeit:

    - Alte Platte in Externes Gehäuse
    - Booten von alter Platte
    - Mit Festplattendienstprogramm Partition auf neue Platte kopiert
    - bei 10.5 kannst Du dann auch noch die Partition entsprechend vergrößern und verkleinern, wenn Du das brauchst.

    2. Möglichkeit:

    - Auf neue Platte frisch installieren
    - Migrationsassistent ausführen auf alte Platte (solltest deine Lizenzschlüssel zu Hand haben, da diese oft neu eingegeben werden müssen)

    Bei beiden Szenarien war bisher kein Datenverlust zu beklagen.

    Gruß

    Volker
     
  10. Nystagmussen

    Nystagmussen New Member

    Sowie es aussieht geht das also nicht mit dem Festplattendienstprogramm. Dann werde ich es mal mit einem Gehäuse versuchen oder gleich mit 10.5 alles neue auflegen.

    Danke für die Antworten.
     

Diese Seite empfehlen