1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

netzwerkproblem mit und ohne dave !!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von joerch, 30. Mai 2002.

  1. joerch

    joerch New Member

    http://www.slashcam.de/artikel/Erfa..._miteinander_vernetzen__Eine_Revolution_.html

    Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.

    Mac und PC ohne Zusatzsoftware miteinander vernetzen: Eine Revolution.

    Am vergangenen Wochenende hat eine kleine Revolution begonnen. Mit der Auslieferung von Mac OS 10.1 ist es ab sofort für alle Mac-User möglich, auf Windows-Rechner ohne Zusatzsoftware zuzugreifen. Selbst auf eine sich im CD-Rom-Laufwerk befindiche CD kann das Mac OS zugreifen, vorausgesetzt es ist freigegeben - aber der Reihe nach:

    Das Unix-basierte neue Betriebssystem von Apple ist mit der Version 10.1 entscheidend überarbeitet worden. Geschwindigkeit, Stabilität, Netzwerkfähigkeit sind die großen Schlagworte und es ist nach den ersten Tests tatsächlich "groß" - dieses neue System.

    Für diejenigen, die sowohl mit Macs als auch mit PCs zu tun haben, ist der SMB-Netzwerk-Client ein Geschenk des Himmels. Im folgenden werd ich kurz erklären, wie man innerhalb von 20 sec. auf ein PC-Volume über Ethernet zugreifen kann. (Diese neue Cross-Platform-Netzwerkfähigkeit beschränkt sich übrigens nicht nur auf Windows2000, ebenso einfach lassen sich von nun an Dateien zwischen Mac und Linux, Unix, Windows 2000 Server, Windows 98SE etc.) austauschen.

    Szenario I:

    Das hier gebrauchte Set-Up ist ein ibook 500 Mhz mit Mac OS 10.1 installiert und andererseits diverse Windows 2000 Rechner in einem normalen Windows Netzwerk über Hubs miteinander verbunden.

    1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt
    2. Mac Os 10.1 hochgefahren
    3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt
    4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken
    5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !

    Das PC-Volume öffnet sich im Finder. Wer will, kann es nun zu "Favoriten" hinzufügen und hat es so nach jedem Neustart parat.

    Szenario II:

    Wiederum ein ibook 500 Mhz und andererseits diesmal kein Windows-Netzwerk sondern ein einzelner Windows-Rechner mit Windows 98SE drauf installiert. Der Clou diesmal: Wir benutzen ein normales Ethernet-Kabel und nicht (wie man eigentlich müsste: ein gekreuztes).

    1. Ethernet-Kabel in´s ibook gesteckt
    2. Mac Os 10.1 hochgefahren
    3. im Menue "Gehe zu" "Mit Server verbinden" ausgewählt
    4. im Feld "Adresse" folgenden string eingeben: "smb://pc-name/freigegebenes Volume" und auf verbinden drücken
    5. im aufpoppenden Verbindungsmenue Name der Workgroup, Login-name,passwort eingeben: FERTIG !

    Das coole an dieser Variante ist, dass das ibook automatisch merkt, ob ein einzelner Rechner direkt dranhängt oder ein Netzwerk-Hub dazwischengeschaltet ist. Man braucht also nur ein einziges Ethernet-Kabel, um sowohl im Netzwerk, als auch Peer-to-Peer unterwegs zu sein.

    Es gibt somit keinen vernünftigen Grund mehr, nicht ein PC/Mac-gemischtes Netzwerk zu betreiben.

    viel Spaß beim Ausprobieren

    wünscht

    rob

    soweit so gut - gestern habe ich di etest version von dave installiert - und nach dem neustart hatte ich eine schwere kernelpanik...
    lange rede kurzer sinn, dave deinstalliert (manuell)... und sherlok findet definitiv keine dave komponenten mehr - aber wenn wir wie oben beschrieben ein netzwerk machen wollen bekomme ich folgene meldung --> Dave is not configured correctly please run the dave setup assistant
    ABER ICH HABE DOCH DAVE DEEINSTALLIERT....
    selbst tinker tool findet keine dave komponenten mehr - was ist denn das für eine verarsche - ???

    joerch
     
  2. MacPENTA

    MacPENTA New Member

  3. joerch

    joerch New Member

    jo...
    danke - joerch
     

Diese Seite empfehlen