1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerkproblem (Mac/Win/Netgear)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macfan1971, 9. März 2005.

  1. macfan1971

    macfan1971 New Member

    Komponenten:

    1 Powerbook mit Mac Os X Panther (Wireless mit Airport Extreme)
    1 Win PC mit Me/98/Xp (im folgenden PC 1 genannt = Problemrechner)
    1 Win PC mit Xp / Mandrake Linux
    1 iMac mit Mac Os X Panther
    1 Hp Omnibook mit Xp (Wireless mit Belkin Karte)
    Breitband Internet Verbindung

    Problem:
    Der Netgear Router wurde mit PC 1 eingerichtet, alles funktioniert an und für sich sehr gut, dass Problem ergibt sich erst wenn der PC 1 frisch oder neu gestartet wird, sobald dieser Rechner gestartet wird, wird automatisch die Verbindung des Powerbooks zum Internet gekappt, die Verbindung zum Internet mit dem Powerbook kann erst dann wieder hergestellt werden, wenn der Router kurz vom Strom genommen wird.
    Bei allen anderen Rechnern ist ein Hochstarten bzw. neu Starten kein Problem, diese Starten und dabei wird die Verbindung, des Powerbook´s mit dem Internet nicht gekappt.

    Ich bedanke mich schon im voraus bei allen die mir diesbezüglich weiterhelfen können.

    Gruss
    macfan1971
     
  2. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    Stöhn. Ich muß demnächst auch ein gemischtes Netzwerk aufbauen, da schwant mir nix gutes.
    Bestimmt irgendwas mit IP Adressen. Ist beim rechner 1 vielleicht PPPoE (oder wie das beim PC heißt) eingestellt? Oder hat der eine feste IP Adresse und die anderen sind dynamisch auf DHCP?
     
  3. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Plage mich gerade durch ähnliches durch.

    Habe den Router (Digitus irgendwas) so konfiguriert, dass er als DCHP Server fungiert und die IP Adressen dynamisch vergibt. Das hat bis jetzt funktioniert.

    Nur den USB printserver bring´ ich nicht zum Laufen. :crazy:
     
  4. macfan1971

    macfan1971 New Member

    Hallo
    und vielen Dank an alle, die versucht habe mir bei meinem Problem behilflich zu sein,
    ich habe jedoch, nach langem herumprobieren die Lösung des Problemes gefunden.
    Dazu möchte ich nur noch kurz bemerken dass ich vergessen habe,
    dass dieses Problem nicht nur in Verbindung mit_ PC1 sondern auch bei einem
    Neustart unseres HP-Laserprinters auftritt.

    Die Lösung:

    Am PC1 unter Verbindungen --> Lan-Verbindung --> Eigenschaften
    war eine Einstellung welche NWLink IPX/SPX/NetBios.... heißt,
    von dieser Einstellung habe ich das häcken entfernt und danach war das PC1 Problem behoben.
    Danach widmete ich mich meinem HP-Laserprinter welcher ebenfalls das selbe Problem machte,
    ich öffnete Safari, gab die IP-Adresse das Printers ein, --> Networking -->_ IPX/SPX
    und entfernte dort bei IPX/SPX ebenfalls das häckchen.

    Nun funktioniert alles wieder einwandfrei, jeder kann ungestört ins Internet_ drucken, Neustarten, etc. ohne dass er dabei die Internetverbindung des Powerbook's kappt

    Allen noch einmal vielen Dank
    Achja vielleicht kann mir noch jemand sagen wofür dieses_ IPX/SPX gut ist.
    Gruss aus Wien
    macfan1971

    Es handelte sich um einen NETGEAR MR814v2 Router
     

Diese Seite empfehlen