1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

netzwerkdrucker

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dasPixel, 12. Oktober 2002.

  1. dasPixel

    dasPixel New Member

    moin...
    kann ich auch einen drucker im netz freigeben, wenn er nicht über einen printservre verfügt, sondern am anderen rechner am usb-port hängt?!?
    weil ich hab nämlich meine beiden rechner wunderbar vernetzt (über einen netgear router) aber ich find den drucker ned...
     
  2. much75

    much75 New Member

    ich glaube du musst den drucker als netzwerkdrucker konfig.
    ansonsten musst du immer dein dokument auf den rechner schieben und von dort aus drucken, hat nichts mit printserver zu tun, sondern konfig deines druckers
    gruss andreas
    stgt:nebel
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    klar dazu gibt es USB Printersharing und das ist in den neueren OS Versionen enthalten ab 9.0 kann man es installieren.
    In OS X.2 gibt es das auch wieder, soll aber nicht richtig funktionieren soweit ich das Thema verfolgt habe, soll Probleme geben wenn Du vom klassischen OS auf den Jaguar drucken willst.
    Habe mir das Problem mit einem richtigen Netzwerkdrucker vom Hals geschafft, der Tintenstrrahler hier den nutze ich nur alleine, aber der bekommt bei nächster Gelegenheit auch einen Printserver verpasst, rein vorsichtshalber.

    Joern
     
  4. dasPixel

    dasPixel New Member

    hab ich erwähnt, dass der andere "rechner" ne DOSe mit XP als OS ist?!? nein.. hmm... *gg* gut.. ich gebs zu .. ich hab ne DOSe ins netzwerk gelassen.. und an dieser DOSe eben hängt der Drucker.. und den find ich ned...

    aber nen printserver werd ich mir wohl holen.. oder nen neuen drucker *g
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na dann mußt Du wohl OS X nhemen und den Samba Server konfigurieren oder Dave auf Mac bzw. PC MacLAn auf die DOSe installieren.
    Näheres habe ich aber schon veröffentlicht hier im Forum, kann man mit der Suche funden auch zum Thema Samba ;-))
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    wie MacGhost schon schrieb - drucker via samba konfigurieren funzt wunderbar. Falls das OS X nicht den passenden Treiber dazu parat hat -> GimpPrint hat so ziemlich jeden Druckertreiber aus der DOSen Welt den man brauchen kann.
     
  7. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Da ich die Anleitung für CUPS gerade in der Zwischenbalage habe:

    1. gimp-print installiert (Sammlung von Druckertreibern für HP u.a.);
    2. Print Center aufgerufen und ohne die gimp-print-Tastenkombination ("Alt+Hinzufügen") einfach nur "Hinzufügen" angeklickt;
    3. "TCP/IP-Drucker" ausgewählt;
    4. wichtig: "Standardwarteliste" deaktiviert (Häkchen entfernt) und stattdessen nur in Kleinbuchstaben lp (LP) in "Name der Warteliste" geschrieben;
    5. Druckeradresse gemäß Router-Handbuch eingetragen (z.B. 192.168.123.xxx);
    6. Druckermodell aus Pull-Down-Liste ausgewählt ("HP" --> "pcl 4l", dies ist ein gimp-print-Treiber!);
    7. "Hinzufügen" angeklickt;
    8. CUPS im Webbrowser unter http://127.0.0.1:631/ aufgerufen, um noch Feinjustierungen vorzunehmen;
    9. Schriftqualität durch Erhöhung von "density" im Bereich "Configure printer" von 1.000 auf 2.000 und Schriftfarbe von "grayscale" auf "black&white" verbessert;
    10. im Druckmenü vor dem Ausdruck "Image Quality" angeklickt und die Auflösung von 150x150 auf 300x300 dpi hochgesetzt. Es scheint so, als ob gimp-print Fonts als Bilder druckt (?). Diese Option bewirkt jedenfalls, dass die "Treppchen" aus der Schrift verschwinden!

    Fertig. Der jeweils gewünschte Treiber heisst dann geringfügig anders. Da muss man ggf. ein bisschen experimentieren. Viel Erfolg!
     
  8. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s.
    Die Standard-IP des PrintServers steht im Handbuch, wie man die ändert auch.
    Sollte es sich zufällig um einen Brotherdrucker handeln, dann musst Du in der Browserkonfiguration des PrintServers unter <AppleTalk> als <PrinterType> <BrotherDraw> eingeben. Erst dann erscheint ein Brother AppleTalk Treiber im Auswahlfenster (rechts bei Anschluss).
    PrintServer gibt's inzwischen schon ab ca. ¬ 80, 10/100er N-Way ab ca. 130.
     
  9. dasPixel

    dasPixel New Member

    moin...
    kann ich auch einen drucker im netz freigeben, wenn er nicht über einen printservre verfügt, sondern am anderen rechner am usb-port hängt?!?
    weil ich hab nämlich meine beiden rechner wunderbar vernetzt (über einen netgear router) aber ich find den drucker ned...
     
  10. much75

    much75 New Member

    ich glaube du musst den drucker als netzwerkdrucker konfig.
    ansonsten musst du immer dein dokument auf den rechner schieben und von dort aus drucken, hat nichts mit printserver zu tun, sondern konfig deines druckers
    gruss andreas
    stgt:nebel
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    klar dazu gibt es USB Printersharing und das ist in den neueren OS Versionen enthalten ab 9.0 kann man es installieren.
    In OS X.2 gibt es das auch wieder, soll aber nicht richtig funktionieren soweit ich das Thema verfolgt habe, soll Probleme geben wenn Du vom klassischen OS auf den Jaguar drucken willst.
    Habe mir das Problem mit einem richtigen Netzwerkdrucker vom Hals geschafft, der Tintenstrrahler hier den nutze ich nur alleine, aber der bekommt bei nächster Gelegenheit auch einen Printserver verpasst, rein vorsichtshalber.

    Joern
     
  12. dasPixel

    dasPixel New Member

    hab ich erwähnt, dass der andere "rechner" ne DOSe mit XP als OS ist?!? nein.. hmm... *gg* gut.. ich gebs zu .. ich hab ne DOSe ins netzwerk gelassen.. und an dieser DOSe eben hängt der Drucker.. und den find ich ned...

    aber nen printserver werd ich mir wohl holen.. oder nen neuen drucker *g
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na dann mußt Du wohl OS X nhemen und den Samba Server konfigurieren oder Dave auf Mac bzw. PC MacLAn auf die DOSe installieren.
    Näheres habe ich aber schon veröffentlicht hier im Forum, kann man mit der Suche funden auch zum Thema Samba ;-))
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    wie MacGhost schon schrieb - drucker via samba konfigurieren funzt wunderbar. Falls das OS X nicht den passenden Treiber dazu parat hat -> GimpPrint hat so ziemlich jeden Druckertreiber aus der DOSen Welt den man brauchen kann.
     
  15. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Da ich die Anleitung für CUPS gerade in der Zwischenbalage habe:

    1. gimp-print installiert (Sammlung von Druckertreibern für HP u.a.);
    2. Print Center aufgerufen und ohne die gimp-print-Tastenkombination ("Alt+Hinzufügen") einfach nur "Hinzufügen" angeklickt;
    3. "TCP/IP-Drucker" ausgewählt;
    4. wichtig: "Standardwarteliste" deaktiviert (Häkchen entfernt) und stattdessen nur in Kleinbuchstaben lp (LP) in "Name der Warteliste" geschrieben;
    5. Druckeradresse gemäß Router-Handbuch eingetragen (z.B. 192.168.123.xxx);
    6. Druckermodell aus Pull-Down-Liste ausgewählt ("HP" --> "pcl 4l", dies ist ein gimp-print-Treiber!);
    7. "Hinzufügen" angeklickt;
    8. CUPS im Webbrowser unter http://127.0.0.1:631/ aufgerufen, um noch Feinjustierungen vorzunehmen;
    9. Schriftqualität durch Erhöhung von "density" im Bereich "Configure printer" von 1.000 auf 2.000 und Schriftfarbe von "grayscale" auf "black&white" verbessert;
    10. im Druckmenü vor dem Ausdruck "Image Quality" angeklickt und die Auflösung von 150x150 auf 300x300 dpi hochgesetzt. Es scheint so, als ob gimp-print Fonts als Bilder druckt (?). Diese Option bewirkt jedenfalls, dass die "Treppchen" aus der Schrift verschwinden!

    Fertig. Der jeweils gewünschte Treiber heisst dann geringfügig anders. Da muss man ggf. ein bisschen experimentieren. Viel Erfolg!
     
  16. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s.
    Die Standard-IP des PrintServers steht im Handbuch, wie man die ändert auch.
    Sollte es sich zufällig um einen Brotherdrucker handeln, dann musst Du in der Browserkonfiguration des PrintServers unter <AppleTalk> als <PrinterType> <BrotherDraw> eingeben. Erst dann erscheint ein Brother AppleTalk Treiber im Auswahlfenster (rechts bei Anschluss).
    PrintServer gibt's inzwischen schon ab ca. ¬ 80, 10/100er N-Way ab ca. 130.
     
  17. dasPixel

    dasPixel New Member

    moin...
    kann ich auch einen drucker im netz freigeben, wenn er nicht über einen printservre verfügt, sondern am anderen rechner am usb-port hängt?!?
    weil ich hab nämlich meine beiden rechner wunderbar vernetzt (über einen netgear router) aber ich find den drucker ned...
     
  18. much75

    much75 New Member

    ich glaube du musst den drucker als netzwerkdrucker konfig.
    ansonsten musst du immer dein dokument auf den rechner schieben und von dort aus drucken, hat nichts mit printserver zu tun, sondern konfig deines druckers
    gruss andreas
    stgt:nebel
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    klar dazu gibt es USB Printersharing und das ist in den neueren OS Versionen enthalten ab 9.0 kann man es installieren.
    In OS X.2 gibt es das auch wieder, soll aber nicht richtig funktionieren soweit ich das Thema verfolgt habe, soll Probleme geben wenn Du vom klassischen OS auf den Jaguar drucken willst.
    Habe mir das Problem mit einem richtigen Netzwerkdrucker vom Hals geschafft, der Tintenstrrahler hier den nutze ich nur alleine, aber der bekommt bei nächster Gelegenheit auch einen Printserver verpasst, rein vorsichtshalber.

    Joern
     
  20. dasPixel

    dasPixel New Member

    hab ich erwähnt, dass der andere "rechner" ne DOSe mit XP als OS ist?!? nein.. hmm... *gg* gut.. ich gebs zu .. ich hab ne DOSe ins netzwerk gelassen.. und an dieser DOSe eben hängt der Drucker.. und den find ich ned...

    aber nen printserver werd ich mir wohl holen.. oder nen neuen drucker *g
     

Diese Seite empfehlen