1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerkdrucker verschwinden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ghoffmeister, 28. Juni 2007.

  1. ghoffmeister

    ghoffmeister New Member

    Hallo,
    wir betreiben ein Windowsnetzwerk mit einer Domäne.
    In diesem Netzwerk sind auch einige MAC mit MAC OS 10.x (natürlich nicht in der Domäne).
    Die MAC-Benutzer greifen mit Ihren Maschinen auf Freigaben und Drucker im Netzwerk zu. Die Kennwörter etc. sind im Schlüsselbund hinterlegt.
    Nun mein Problem. Nach einiger Zeit (zwischen verschiedenen Anmeldungen) werden die Netzwerkdrucker und verbundenen Ressourcen nicht mehr angezeigt. Die Benutzer müssen dann jedesmal den Drucker oder die Freigabe neu suchen und sich wieder verbinden.
    Wie kann man dem Abhilfe schaffen?
    Ich kenne mich mit MAC nicht aus.

    Gunther
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Gunther,

    ich habe "leider" keinen Windows Server mehr im Haus.

    Ich denke beim NT/Win2k Server musste man die "Print and Network Services for UNIX" nach-installieren um mit AIX, Solaris etc. die Shares nicht zu verlieren.

    Generell liegt es nicht am SMB/CIFS, ich habe hier SLES mit Samba im Einsatz, sondern an dem Verhalten im Windowsnetz.

    Clients und Server überprüfen zyklisch alle paar minuten per handshake, ob die Verbindung noch Bestand hat, was du mittels der Protokolle auf deinem Winserver auch nachvollziehen kannst. Der Mac schweigt und wird abgehängt.

    Sollte das nichts nützen oder inzwischen bei z.B. win2k3 nicht mehr so sein, dann poste mir hier. Ich denke ich kann mit einem der Kundenadmins einen kurzen Test vereinbaren.

    Gruß Volker

    P.S. Bin auch noch nicht so lange Mac-User, vielleicht hat noch jemand Anderes einen Tip für die Client-Seite.
     
  3. ghoffmeister

    ghoffmeister New Member

    Hallo Volker,
    entschuldige die späte Antwort. Bei mir war ein Server platt.
    Die Sache mit dem Handshake ist noch so. Trifft aber in dem konkreten Fall nicht zu, da ja dann wenigstens nach einer Neuanmeldung am Server alles da sein müßte. Aber weg ist weg. Man muß wirklich jede einzelne Ressource erneut verbinden (immer schön mit Kennwort) auch wenn sie alle auf dem gleichen Server sind. (in der gleichen Domäne ja sowieso)
    Eigentlich hatten wir einen Samba Server aufgesetzt um solchen Trötel zu vermeiden.

    Gunther
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Und Du bist sicher, dass sie hardwareseitig noch da (und nicht etwa geklaut) sind? :D
     
  5. ghoffmeister

    ghoffmeister New Member

    Absolut! einer davon steht neben mir!
     

Diese Seite empfehlen