1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerkdrucker? Hilfe

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Aynur.B, 18. August 2007.

  1. Aynur.B

    Aynur.B New Member

    Hallo Ihr Lieben,

    brauche mal wieder eure Hilfe.

    Will mein Powerbook (10.4.10) mit einen Netzwerkdrucker von Brother (Brother MFC-440CN) über das Netzwerk verbinden, aber bekomme das nicht hin, weil ich absolut keinen Plan davon habe. :confused:
    Habe es bisher noch nie gemacht und im Netz konnte ich bisher auch noch nichts dazu finden, wie man genau vorgehen muss.

    Auf jeden Fall kann ich soviel sagen, dass der Drucker mit einem Windows-Rechner übers Netzwerk funktioniert.

    Was muss ich alles freigeben in den Systemeinstellungen>Sharing?
    Und dann, wie geht es dann weiter?

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen würdet!

    Viele Grüße
    Aynur
     
  2. maceddy

    maceddy New Member

    Was für ein Netzwerk hast Du denn?

    maceddy
     
  3. Aynur.B

    Aynur.B New Member

    DHCP ist es...

    Kannst Du was damit anfangen?
     
  4. maceddy

    maceddy New Member

    Nicht so wirklich, gehst Du über einen Router an den Drucker?
    Starte mal das "Drucker Dienstprogramm" findest du im Ordner Dienstprogramme.

    maceddy
     
  5. Aynur.B

    Aynur.B New Member

    Ja, will über den Router an den Drucker, aber es geht nicht.

    Gut, Drucker-Dienstprogramm gestartet...und jetzt?
     
  6. John L.

    John L. Active Member

    Versuch die IP Adresse von dem Drucker rauszukriegen. das geht am einfachsten über eine Status- oder Konfigurationsseite von dem Drucker, alternativ frag nen Admin.
    Anschließend übers Drucker Dienstprogramm nen TCP/IP Drucker hinzufügen, IP Adresse vom Drucker angeben, richtiges Modell auswählen und ab gehts...
    Ich würde keinen AppleTalk Drucker anlegen (dazu muss der Drucker aber auch Apple Talk "sprechen" und Du brauchst keine IP dazu), Apple Talk ist im Vergleich zu IP grottenlangsam...

    John L.

    @maceddy:
    DHCP muss ned zwingend von nem Router verteilt werden, kann auch jeder beliebige Rechner machen. "Über" den Router geht man idR. nur ins Internet, sein Drucker wird sicher im gleichen Netz wie sein Mac stehen..! ;-))
     
  7. Aynur.B

    Aynur.B New Member

    ok, das habe ich versucht, aber mir wird in der Liste nur eine
    begrenzte anzahl von druckern angezeigt. und zwar:

    Apple Talk
    Bluetooth
    Windows Drucker

    Canon Bj Network
    Epson Apple Talk
    Epson FireWire
    Epson TCP/IP
    Epson USB
    HP TCP/IP-Drucker
    Lexmark Ti.str.dr.-Netzw


    Also im Druckerdienstprogramm gehe ich auf Hinzufügen, dann auf Standart-Browser. Klicke dann auf weiter Drucker. Klicke dann auf Epson TCP/IP und gebe die IP Adresse des Druckers an. Dann heißt es, dass ein Drucker mit dieser Adresse nicht gefunden werden konnte.

    Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Drucker, denn ich im Netzwerk verwenden will kein Epson, sondern ein Brother ist. Aber Brother TCP/IP erscheint nicht, so dass ich es erst gar nicht auswählen kann.

    Was mache ich falsch??? :confused:
     
  8. John L.

    John L. Active Member

    Jetzt wird etwas schwierig, ich vermute mal, dass der Druckertreiber ne Art "Brother Druckerport" installiert über den Du den Drucker ansprechnen kannst. Ich hab allerdings auf die schnelle keine OS X Treiber im Netz gefunden...allerdings steht in den Produktbeschreibungen "Mac OS X" als unterstütztes Betriebssystem drin.

    Bin mir ned sicher, aber kann man bei der Beriebssystem Installation nicht auch noch Brother Druckertreiber zusätzlich auswählen..?

    Evtl. mal im Handbuch oder auf den mitgelieferten CDs nach Mac Installationsdateien suchen...

    Kannst Du den Drucker von Deinem Mac aus anpingen..? Terminal aufmachen und "ping <IP Adresse des Druckers>" (ohne die ") eingeben und <RETURN>...Du solltest irgendwas von "xx Bytes from..." als Antwort bekommen.

    Greetz

    John L.
     
  9. Aynur.B

    Aynur.B New Member


    Ok, das habe ich getan. Habe das Terminal geöffnet und dann Folgendes eingegeben: ping IP-Adresse des Druckers.
    Dann wurde folgendes angezeigt:

    56 data bytes
    ping: sendto: No route to host
    ping: sendto: Host is down


    Und was heißt das jetzt genau? Warum klappt das alles nicht? Alles funktioniert, nur das Drucken nicht. Es ist wirklich zum verrückt werden. Vor allem, das Komische ist, dass ich auf den Status des Druckers zugreifen und somit auch eine Verbindung aufbauen kann. Nur Drucken klappt nicht!

    Was mache ich falsch??? Bitte um Hilfe :cry: :cry: :cry:
     
  10. frerk2000

    frerk2000 Member

    Halllo, also ich habe genau diesen Drucker mit einem PB über wlan in Betrieb.
    Der Drucker ist an eine FritzBox an einem EthernetPort angeschlossen.
    Dann die damals Gutenprint Treiber installieren.

    Dann DrckerdienstProgramm->Hinzufügen->iP Drucker wählen->Protokoll: HP jet (glaube ich)->Adresse :192.168.178.1:9100 eingeben->Drucken mit: Brother auswählen und aus dem Menue den Drucker auswählen und hinzufügen.

    Gruß Frerk
     
  11. Aynur.B

    Aynur.B New Member

    Hi Frerk,

    danke für Deine Hilfe. Habe es endlich hinbekommen und kann nun drucken.
    Es hat nicht funktioniert, weil ich bisher immer versucht habe, es als Standart-Browser zu finden. Jetzt läuft es unter IP-Drucker und es funzt :)

    Danke nochmal und einen schönen Tag noch.

    Gruß
    Aynur
     

Diese Seite empfehlen