1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von thömmsel, 25. Juli 2006.

  1. thömmsel

    thömmsel New Member

    Hallo,
    soeben ist mein Canon Laserkopiere angekommen. Ich habe dann grad versucht ihn als Netzwerkdrucker zu installieren. Konnte ihn aber nicht zur Druckerliste hinzu fügen, weil anscheinend keine Verbindung zum Drucker hergestellt werden kann. Den Treiber habe ich installiert. Vielleicht liegt es am Kabel. Habe einfach das genommen, das ich bisher zwischen meinen beiden Macs hängen hatte (ein gekreuztes). Geht das überhaupt? Oder welches Kabel muss ich nehmen?
    G4, OS 10.3.9
    Canon Laserkopierer IR 2200 mit Printerkarte

    Danke für eure Hilfe
    thömmsel
     
  2. Titanium

    Titanium New Member

    das mit dem kabel sollte eigentlich gehen (meinem powerbook ists eh völlig wurscht was für ein kabel ich nehme ob gekreuzt oder nicht).

    hast du dem drucker eine feste ip gegeben und richtiges subnet?
    falls ja richte ihn als netzwerkdrucker (IP-Drucker im Drucker-menü) ein.
     
  3. thömmsel

    thömmsel New Member

    So habe ich es gemacht. Im Druckerdienstprogramm den Treiber ausgewählt, feste IP und als Netzwerkdrucker eingerichtet. Aber dann gehts nicht weiter. Ich habe folgende Fehlermeldung: "Ausgabeziel nicht auffindbar".

    Bin ratlos!
     
  4. Titanium

    Titanium New Member

    erste diagnose:
    ist der drucker überhaupt sauber im netzwerk?
    dazu einfach den Terminal öffnen Programme->Dienstprogramme->terminal

    da eingeben:
    ping xxx.xxx.xxx.xxx

    wobei die vielen x der netzwerkaddresse des druckers entsprechen.
    wenn der drucker im netz auffindbar ist sollte folgendes oder ähnlich kommen:
    PING 192.168.9.23 (192.168.9.23): 56 data bytes
    64 bytes from 192.168.9.23: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.196 ms
    64 bytes from 192.168.9.23: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.168 ms

    falls nicht stimmt schonmal was mit dem Netzwerk nicht.
    da ich vermute daran liegts, versuch das erst mal

    christoph
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Dann würde ich mal ein einfaches, nicht gekreuztes Kabel ausprobieren, denn die gekreuzten sollten doch eigentlich nur für Verbindungen von Rechner zu Rechner gedacht sein, oder?
     
  6. Kar98

    Kar98 New Member

    Und wenn du statt der vielen ickse oder der vermuteten 192.168.9.23 die .23 mit .255 ersetzt, siehst du _alle_ Geräte, die im Netzwerk hängen. :cool:
     
  7. thömmsel

    thömmsel New Member

    Danke für eure Tips.

    Habe die pings ausprobiert und den Drucker nicht gefunden.
    Da stand: "ping: sendto: host is down".
    Also vermute ich, dass es am Kabel liegt. Werde mir morgen mal ein einfaches Kabel besorgen und dann wieder Bescheid sagen.

    Gruss thömmsel
     
  8. Titanium

    Titanium New Member

    ein gekreuztes kabel nimmt man von rechner zu rechner, bzw. wenn kein hub/switch dazwischen ist. der drucker ist netzwerktechnisch nichts anderes als ein rechner.
    ausserdem glaube ich das die meisten macs automatisch "umschalten". meinem powerbook ist es prinzipiell egal ob gekreuzt oder nicht.
    sind mac und drucker in der gleichen ip range 192.168.1.??? zum beispiel?
     
  9. John L.

    John L. Active Member

    Zunächst muss ich meinem Vorposter Recht geben, Crossover (gekreuzte) Netzwerkkabel nimmt man zum Verbinden von 2 Netzwerkkarten ohne Hub dazwischen. Wo die NeKas eingebaut sind, spielt keine Rolle.

    @thömmsel:
    Du solltest Dir die Bedienungsanleitung schnappen und schauen, wo man bei dem Drucker die Netzwerkeinstellungen vornimmt. Du solltest mindestens IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway einstellen, auch der DNS kann ned schaden. Solang das nicht eingestellt ist, wirst Du auch ned pingen können und keine Verbindung kriegen (außer evtl. über Apple Talk).

    Wenn das passt, solltest Du vom Mac aus pingen können und dann sollte der Einrichtung auch nix mehr im Wege stehen...

    John L.
     
  10. thömmsel

    thömmsel New Member

    Hatte grade selber entdeckt, wo beim Drucker die Netzwerkeinstellunge vorzunehmen sind.
    Weil es sich auch mit eingestellten IP-Adresse und Teilnetzmaske nicht pingen lies, habe ich den Techniker angerufen, um mir bestätigen zu lassen, dass ich alles richtig eingegeben hatte. Am Schluss war auch er ratlos. Er hat dann vermutet, dass die Printerkarte am Drucker hinüber ist. Aber bevor ich mir einen teuren Techniker leiste, wollte ich selber noch mal versuchen.
    Zuletzt habe ich es über Apple-Talk versucht und es hat geklappt. Hatte früher schon mal versucht, aber wohl die Einstellungen am Drucker nicht richtig gemacht.
    Tja, was soll man da noch sage!
    Danke jedenfalls für eure Hilfe.

    Gruss thömmsel
     
  11. John L.

    John L. Active Member

    Stell mal in den Netzwerkeinstellungen noch Dein Standard Gateway ein, dann sollte auch der Ping und das Drucken über TCP/IP funzen...drucken über Apple Talk ist halt so grottenlangsam...

    John L.
     
  12. Titanium

    Titanium New Member

    @John L. da bin ich jetzt aber neugierig. für was braucht man zum pingen oder drucken einen standard gateway? mein drucker will nicht ins internet, lässt sich wunderbar pingen und druckt auch einwandfrei ohne standard gateway.

    der gateway wird doch nur benötigt wenn ich aus dem lan ins wan möchte, was ich beim drucken in den seltensten fällen will ;)
     
  13. John L.

    John L. Active Member

    Im Normalfall braucht mans nicht, da hast Du schon wahr...aber wer weiß, was in so ner Canon NeKa vor sich geht..?
    Ich hab keinen Canon Drucker bei mir in der Firma stehen, kanns also auch ned testen...und schaden tut der Eintrag auch ned..!

    John L.
     
  14. thömmsel

    thömmsel New Member

    Jetzt funktionierts über TCP/IP. Habe einen Switch dazwischen gehängt, wo auch der Router drin steckt. Dazu noch den Standart-Gateway beim Drucker eingestellt (wäre wohl nicht nötig aber nützts nichts so schadets auch nicht!).
    Wollte nur mal noch ein feedback geben. Also, noch mal vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruss thömmsel
     

Diese Seite empfehlen