1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk zwischen Mac und Windows-PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lairat, 24. Mai 2002.

  1. Lairat

    Lairat New Member

    Hallo

    kann mir jemand helfen?
    Gibt es eine "zuverlässige" und günstige Software die Kommunizierung im Netzwerk (mit Hub) zwischen einen ibook (MacOS 9.1) und einen "normalen" Winodws-PC (Win ME) ermöglicht.
    Beide Computer erkennen sich nicht!!

    Grüsse aus der Schweiz und vielen Dank

    Lairat
     
  2. iAlex

    iAlex New Member

    Ich glaube das geht erst ab OS X vernünftig da dieses Samba beherrscht.

    Bei deiner Konfig nimmst du am besten Dave oder PCMacLan.

    Eine weitere möglichkeit wäre Win2000pro,
    da dieses auch AppleTalk kennt.
    ( Wenn ich mich irre mit der W2kPro dann ist es Win2k Server, aber einer kann Appletalk )
     
  3. Performator

    Performator New Member

    Ich hatte das Problem auch. Außerdem stand noch ein alter INTEL P100 herum, der hat jetzt 5GB Festplatte, 96 MB RAM, und als Software LINUX von http://www.e-smith.org
    Als Router habe ich ihm noch einen alten 486DX100 gegeben mit http://www.fli4.de

    Jetzt habe ich ein virtuelles Laufwerk auf dem ollen Server, das ich vom Windows-PC, Windows-Notebook, Macintosh Performa 5300 und UMAX Pulsar (Mac Clone) befüllen kann. außerdem haben alle Rechner über die zwei ollen LINUXhobel Internetzugang.

    Gruß Performator
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn Du per Modem ins Internet gehst, wist Du unter OS9.x immer das Problem haben, nur entweder Modem-Verbindung oder Netzwerkverbindung zu den PC's zu haben (Umschalten im Kontrollfeld TCP/IP). Beides zusammen klappt nicht ohne weitere Zusatzsoftware, die zudem (für mich jedenfalls) äusserst schwierig zu konfigurieren ist und auch sonst einige Nachteile mit sich bringt.
    Auch können die DOSen nicht auf den Mac-Drucker zugreifen (Printer-Sharing). Mir ist das jedenfalls mit Dave nicht gelungen.

    Mein Tip: Wechsle zu OSX und beschaffe Dir Dave 3.1.1 für X. Ist im Vergleich zur OS9-Version wie Tag und Nacht. Gleichzeitig Netzwerk und Surfen mit Modem ist nun ein Kinderspiel und auch Printer-Sharing klappt problemlos.

    Gruss
    Andreas
     
  5. Performator

    Performator New Member

    netatalk' herausgefunden habe - die Dozen auf dem Mac-Drucker und den Mac auf dem Windeldrucker drucken lassen. Außerdem muß ich nicht zwischen Netzwerk und Internet hin und her switchen.
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das mit dem Linux-Server habe ich auch schon gehört. Ist mir aber für mein privates Kleinst-Netzwerk mit 1 Mac, 1 Drucker und zwei WinDOSen zu kompliziert und braucht viel Netzwerk-Kenntnisse, die ich nicht habe.
    Aber ein Vorteil hat die Linux-Lösung glaube ich: Alle Clients können einen gemeinsamen Internetzugang nutzen. Das klappt mit Dave meines Wissens leider nicht.
     
  7. Performator

    Performator New Member

    Na also bitte! Du hast deinen Mac auch ans Internet gekriegt, aber es stimmt schon: Ganz so trivial ist es nicht.
    Mir hat auch ein Linux-Fuchs geholfen ;-)
     
  8. leClou

    leClou New Member

    Also für dein Problem ist OS/X sicher das mit Abstand einfachste und auch billigste!

    Da kannst du einfach über SMB (NICHT Samba!) vom Mac auf die gesharten PC-Directory zugreifen.

    Eine andere einfache Möglichkeit zu Datenübertragung zwischen diesen beiden Kisten, wäre FTP!

    OS/X hat das schon an Board (ist halt ein Unix), wenn du weiterhin OS9.x einsetzen willst brauchst du einen FTP-Server für den PC, kriegst sehr leistungsfähige Freeware (also gratis!)...

    Wenn du fragen hast einfach fragen...ich habe wohl schon jede Möglichkeit dazu durchgespielt (habe zu Hause 4 PC und 3 Mac verdrahten)

    Die Linux-Samba-Lösung läuft bei mir zu Hause auch...ist normalerweise aber nicht von Nöten...ich brauchs nur wegen dem komfortableren Backups

    Gruss, LeClou
     
  9. Singer

    Singer Active Member

Diese Seite empfehlen