1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk zwischen Mac und Windoof

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von slownick, 2. Dezember 2003.

  1. slownick

    slownick New Member

    Hi Leute,

    mein Mitbewohner und ich haben DSl mit nem WLAN-Router und wird nun gerne auch ein eines netz aufbauen. Er hat ein schnöden PC mit Windows 2000 und ich nen Mac mit Jaguar. Die Frage ist nun, wie wir so ein heterogenes Netzwerk aufbauen? Wie greife ich auf seine rechner zu und umgekehrt und müssen unsere IP dann imemr fests ein und überhaupt, ändern sich die Ip eigentlich oder beleiben die einmal vom DSL-Router vergeben IP erhalten, da wire uns ja nich abmelden und "dauer-online" sind.

    Vielen dank

    Nico
     
  2. Raphi

    Raphi New Member

    Kommt auf das MacOS an, das du benutzt:
    Unter MacOS 9 nur mit Zusatzprogrammen möglich.

    Unter MacOS 10.2. und 10.3. gehts mit Bordmitteln.

    Kurze Erklärung für 10.3 (damit gehts noch leichter):
    Alle nötigen Einstellungen unter Systemeinstellungen => Sharing => Dienste: dort Windows-Sharing ermöglichen (damit erlaubst du einem Win-PC auf freigegebene Ordner auf deinem Mac zuzugreifen).

    Dann noch unter Systemeinstellungen => Sharing => Firewall den Port für Windows-Sharing freigeben.

    Entsprechend muß der Win 2000-PC seine Einstellungen treffen, damit du auf seine Ordner zugreifen kannst.

    Wegen der IP-Adressen:
    Am besten, wenn der Router auf DHCP-Server eingestellt ist (und entsprechend dein Mac: Systemeinstellungen => Netzwerk), ebenso der Win-PC. Dann werden die IP-Adressen automatisch vergeben.

    So läufts bei uns (Kirchenbüro) mit einem iMac, iBook und WinXP-Rechner problemlos.

    Ach ja: Unter MacOS 10.3. ist ja neuerdings an der linken Seite eines Fensters die Möglichkeit, direkt das Netzwerk zu durchsuchen. Damit findest du die freigegebenen Ordner des Win-PC´s.
    Oder: Menü "Gehe zu" => Netzwerk

    Viel Erfolg!

    Raphi
     
  3. mausbiber

    mausbiber New Member

Diese Seite empfehlen