1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk zwischen Mac und PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chrisi1975, 16. Juli 2002.

  1. tc-one

    tc-one New Member

    Bei der Zusammenarbeit von Works und Office97/2000/XP kommen die dollsten sachen bei raus. Office 2001 funzt über classic Umgebung auch und is wesentlich billiger.
     
  2. Chrisi1975

    Chrisi1975 New Member

    Hallo,
    bin etwas verzweifelt. Habe ein iBook geschekt bekommen (super) habe aber bis lang nur an Windows Rechnern gearbeitet. Habe daher auch all meine Daten auf meinem PC. Nun möchte ich aber auch mit dem Mac arbeiten und daher würde ich gern wissen, wie man einfach und kostengüntig ein Netzwerk zwischen diesen Systemen aufbauen kann. Ich bin für jede Hilfe dankbar!
    Desweitern interessiert mich, ob man Office Dokumente (Word, Excel, Powerpoint) mit dem Apple Work bearbeiten kann, bzw ob es alternativen gibt. Ich habe gesehen, dass das Office X nicht gerade günstig ist.
    Danke für Eure Hilfe!
    Gruß
    Christian
     
  3. createch2

    createch2 New Member

    Zum Netzwerk:

    Hardware: Crossover Kabel RJ45 / oder ein Hub / oder Router wenn du mit beiden rechnern per ISDN/DSL ins I-net willst.

    Software (Netzwerk)
    Entweder du kümmerst dich auf der PC-Seite darum, dass ein PC MacLan Fileserver läuft (gibts bei Miramar-Systems) oder als Betriebssystem NT-Server bzw. Win 2000 pro - die beiden bringen Apple-Talk als NEtzwerkprotokoll mit.
    Oder:
    Auf dem Mac "Dave" installieren (von Thursby). Mit Dave habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht bezüglich der stabilität des Macs. (Das ist MEINE Erfahrung, ich lasse mich gern eines besseren belehren).

    Mit OS-X sollte eine TCP/IP Verbindung auch ganz normal möglich sein, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

    Zum Software-austausch:

    Mittlerweile sollte jedes Programm auf beiden Plattformen die gleiche Datei bearbeiten können, so auch Quark PC / Quark Mac usw., was allerdings nicht heisst das alles Problemlos möglich ist. So kann man dann oft beobachten das (leicht) unterschiedliche Schriften das ganze Dokument durcheinanderwerfen weil halt mal die Laufweite nicht exakt die gleiche ist oder so.

    Das mit Apple Works würde ich schnell wieder vergessen - sehs als beigabe und gut ist, aber Quark und Co. sind so nicht zu ersetzen.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

  5. tc-one

    tc-one New Member

    Bei der Zusammenarbeit von Works und Office97/2000/XP kommen die dollsten sachen bei raus. Office 2001 funzt über classic Umgebung auch und is wesentlich billiger.
     
  6. Chrisi1975

    Chrisi1975 New Member

    Hallo,
    bin etwas verzweifelt. Habe ein iBook geschekt bekommen (super) habe aber bis lang nur an Windows Rechnern gearbeitet. Habe daher auch all meine Daten auf meinem PC. Nun möchte ich aber auch mit dem Mac arbeiten und daher würde ich gern wissen, wie man einfach und kostengüntig ein Netzwerk zwischen diesen Systemen aufbauen kann. Ich bin für jede Hilfe dankbar!
    Desweitern interessiert mich, ob man Office Dokumente (Word, Excel, Powerpoint) mit dem Apple Work bearbeiten kann, bzw ob es alternativen gibt. Ich habe gesehen, dass das Office X nicht gerade günstig ist.
    Danke für Eure Hilfe!
    Gruß
    Christian
     
  7. createch2

    createch2 New Member

    Zum Netzwerk:

    Hardware: Crossover Kabel RJ45 / oder ein Hub / oder Router wenn du mit beiden rechnern per ISDN/DSL ins I-net willst.

    Software (Netzwerk)
    Entweder du kümmerst dich auf der PC-Seite darum, dass ein PC MacLan Fileserver läuft (gibts bei Miramar-Systems) oder als Betriebssystem NT-Server bzw. Win 2000 pro - die beiden bringen Apple-Talk als NEtzwerkprotokoll mit.
    Oder:
    Auf dem Mac "Dave" installieren (von Thursby). Mit Dave habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht bezüglich der stabilität des Macs. (Das ist MEINE Erfahrung, ich lasse mich gern eines besseren belehren).

    Mit OS-X sollte eine TCP/IP Verbindung auch ganz normal möglich sein, habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

    Zum Software-austausch:

    Mittlerweile sollte jedes Programm auf beiden Plattformen die gleiche Datei bearbeiten können, so auch Quark PC / Quark Mac usw., was allerdings nicht heisst das alles Problemlos möglich ist. So kann man dann oft beobachten das (leicht) unterschiedliche Schriften das ganze Dokument durcheinanderwerfen weil halt mal die Laufweite nicht exakt die gleiche ist oder so.

    Das mit Apple Works würde ich schnell wieder vergessen - sehs als beigabe und gut ist, aber Quark und Co. sind so nicht zu ersetzen.
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

Diese Seite empfehlen