1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk x2?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Clemens1, 2. Februar 2006.

  1. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Moin,

    die neuen PowerMacs haben ja alle zwei Ethernetanschlüsse... Das heißt, ich kann den einen für DSL und den anderen für sonstiges nutzen. Kann ich aber auch beide gleichzeitig für eine Netzwerkverbindung nutzen, quasi 2Gigabit Transferrate erzielen?
    Geht das? Und wenn ja wie? Die andere Frage, wie kann ich die Anschlüsse so organisieren, dass einige Programme den einen und andere Programme den anderen Anschluss nutzen?

    Gruß
    Clemens
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Soviel ich weiss, NEIN. Auch die getrennte Nutzung nach Programm geht nicht. Die beiden Schnittstellen sind für 2 Netzwerk-Bereiche gedacht.
     
  3. mac_esel

    mac_esel New Member

    Zauberwort ist port-trunking.
    Hochwertige Switches können das.
    Google mal. Ob das das G5-Board kann, weis ich allerdings nicht.

    Gruß
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Rein theoretisch da man ja auch die evtl. vorhandene Airportkarte zu einem Add hoc Netzwerk machen kann und den OSX Rechner als Router laufen lassen (Internet Sharing).
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Die beiden Ethernet Anschlüsse sind für zwei unabhängige Netzwerke gedacht. Damit kann z.B. über den ersten Anschluss mit dem Firmennetz und über den zweiten mit einem speziellen Servernetz kommuniziert werden.

    Grundsätzlich kannst du mit der Hardware der beiden Interface alles machen, sofern die entsprechenden Treiber vorhanden sind. Was in dieser Beziehung vom OS X geboten wird, kann ich dir jedoch nicht sagen.


    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen