1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk WIN2K <--> MAC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Schmorli, 8. Juni 2001.

  1. Schmorli

    Schmorli New Member

    Nabend zusammen...

    ... ich bin relativ neu hier, und weiß garnicht, ob das Thema schon behandelt wurde... also nich böse sein... ;o)

    So... Ich habe einen PC, darauf läuft Windows 2000 Professional und einen MAC (von dem ich nur weiß, daß der um die 80 MHz hat, und daß MAC OS 8 drauf läuft).

    Diese beiden Rechner möchte ich nun gerne vernetzen, zum einen, um dem MAC Zugriff auf das Internet zu gewähren (Modem ist im PC), zum anderen soll der MAC den Laserdrucker vom PC benutzen können.
    Zu diesem Zweck habe ich eine NUBUS-Netzwerkkarte erstanden, sowie einen Transceiver und natürlich auch das Crossover-Kabel zum Verbinden.

    Die TCP/IP-Einstellung auf beiden Rechnern sollte in Ordnung sein, aber ich kann den MAC nicht anpingen... (Beim MAC habe ich nur die IP und das Subnet festgelegt. Ich weiß nicht, ob ich das Netzwerk generell noch freischalten muß).

    In diversen Foren und auf verschiedenen Seiten habe ich nun gelesen, daß man entweder auf dem MAC oder auf dem PC einen Emulator für die Gegenseite benötigt. Ein guter Emulator wäre "DAVE". Dummerweise kann ich "DAVE" nur als .hqx oder .sit runterladen, und da ich ein .exe-, .sys- und .com-verwöhnter Windows-User bin, kann ich damit nix anfangen :eek:(

    Aber soweit bin ich ja auch noch garnicht. Ich wäre schon mal zufrieden gestellt, wenn ich doch wenigstens den MAC erfolgreich anpingen könnte...

    Also... nach Tagelanger Suche im Internet habe ich immer noch keine Lösung gefunden... Ich hoffe, ich finde sie hier... ;o)

    mit freundlichen Grüßen

    Schmorli
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    wenn du im forum auf "suche" klickst und dort ein wenig nachforschst müsstest du fündig werden.
    Du kannst sehr wohl sit oder hqx datein auf deinem PC entpacken, denn es gibt seit kurzen auch den StuffIT expander von http://www.alladin.com auich für den pc (freeware)

    xymos
     
  3. MACrama

    MACrama New Member

    hi...

    es gbt schon eine themen zu dieser frage..dafür gibts die suchfunktion ;-)

    so nun zum thema...

    sollten sich beide im selben subnet befinden, gebräuchlich ist 255.255.255.0
    is im prinzip aber egal...

    am mac mußt du apple talk auf die netzwerkkarte einstellen, also auf ethernet...
    TCP/IP Konrollfeld detto...

    so nun zu dave..
    wo ladest du das runter? Dave muß man kaufen...und nicht irgendwo illegal runterladen !!!!!!
    besser ist allerdings PCMACLAN das es mit dem ding möglich ist vom mac auf den PC und umgekehrt zuzugreifen..(auch kaufen)
    Dave ist da nur einseitig..

    am Win2K das internetservice für andere freigeben oder samba installieren und dem mac sagen wos lang geht..am besten direkt im browser die ip der dose als proxy angeben...

    arbeitsaufwand: 10 minuten ;-)

    hoffe du kennst dich nun aus..

    ra.ma.
    ps. .sit und .hqx files sind archive, ähnlich wie zip..zum entpacken benutzt man für gewöhnlich stuffitexpander gibts bei www.aladdinsys.com...
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin !

    @ra.ma.
    Dave kann man als 30 Tage Demo ziehen, habe ich auch so gemacht,
    zum probieren.

    @Schmorli
    Wenn er allerdings nur das Modem mit dem Mac nutzen möchte dann geht das mit einer Proxy oder Routingsoftware.
    So etwas gibt es für Windows als Freeware oder Shareware !
    Tip:

    Proxyplus ( http://www.proxyplus.de ) , dieser ist auf der Dose schnell installiert und human im Ressourcenbedarf.

    Druckersharing:

    Welche Win2K Version ist es denn ? Server oder Prof. ?
    Bei Server wird keine Zusatzsoftware benötigt, dort einfach die Services for Macintosh installieren.
    Dann Datenträger und Druckerfreigeben.
    Bei der WKS Variante, PC MacLan nehmen undauf der Dose installieren.
    Dave ist etwas happig im Ressourcenbedarf und funktioniert nicht immer so prima.
    Problem ist aber auch das man nicht jeden Drucker unter MacOS benutzen kann. Ich hatte das mit einem Canon BJC-4200 mal probiert.
    Ohne Erfolg !
    Da gibt es keine Mactreiber für !

    Joern
     
  5. Schmorli

    Schmorli New Member

    Hi,

    Erstmal Dankeschön an alle... ich denke, daß mich das ein bischen weiterbringt.

    Und zu der Frage wegen Dave: ich habe mir die Evaluation runtergeladen... besser gesagt, beide... die .sit- und die .hqx-Version... mal schaun, ob ichs nun hinbekomme...

    m.f.g.

    Schmorli
     
  6. Schmorli

    Schmorli New Member

    Nabend zusammen...

    ... ich bin relativ neu hier, und weiß garnicht, ob das Thema schon behandelt wurde... also nich böse sein... ;o)

    So... Ich habe einen PC, darauf läuft Windows 2000 Professional und einen MAC (von dem ich nur weiß, daß der um die 80 MHz hat, und daß MAC OS 8 drauf läuft).

    Diese beiden Rechner möchte ich nun gerne vernetzen, zum einen, um dem MAC Zugriff auf das Internet zu gewähren (Modem ist im PC), zum anderen soll der MAC den Laserdrucker vom PC benutzen können.
    Zu diesem Zweck habe ich eine NUBUS-Netzwerkkarte erstanden, sowie einen Transceiver und natürlich auch das Crossover-Kabel zum Verbinden.

    Die TCP/IP-Einstellung auf beiden Rechnern sollte in Ordnung sein, aber ich kann den MAC nicht anpingen... (Beim MAC habe ich nur die IP und das Subnet festgelegt. Ich weiß nicht, ob ich das Netzwerk generell noch freischalten muß).

    In diversen Foren und auf verschiedenen Seiten habe ich nun gelesen, daß man entweder auf dem MAC oder auf dem PC einen Emulator für die Gegenseite benötigt. Ein guter Emulator wäre "DAVE". Dummerweise kann ich "DAVE" nur als .hqx oder .sit runterladen, und da ich ein .exe-, .sys- und .com-verwöhnter Windows-User bin, kann ich damit nix anfangen :eek:(

    Aber soweit bin ich ja auch noch garnicht. Ich wäre schon mal zufrieden gestellt, wenn ich doch wenigstens den MAC erfolgreich anpingen könnte...

    Also... nach Tagelanger Suche im Internet habe ich immer noch keine Lösung gefunden... Ich hoffe, ich finde sie hier... ;o)

    mit freundlichen Grüßen

    Schmorli
     
  7. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    wenn du im forum auf "suche" klickst und dort ein wenig nachforschst müsstest du fündig werden.
    Du kannst sehr wohl sit oder hqx datein auf deinem PC entpacken, denn es gibt seit kurzen auch den StuffIT expander von http://www.alladin.com auich für den pc (freeware)

    xymos
     
  8. MACrama

    MACrama New Member

    hi...

    es gbt schon eine themen zu dieser frage..dafür gibts die suchfunktion ;-)

    so nun zum thema...

    sollten sich beide im selben subnet befinden, gebräuchlich ist 255.255.255.0
    is im prinzip aber egal...

    am mac mußt du apple talk auf die netzwerkkarte einstellen, also auf ethernet...
    TCP/IP Konrollfeld detto...

    so nun zu dave..
    wo ladest du das runter? Dave muß man kaufen...und nicht irgendwo illegal runterladen !!!!!!
    besser ist allerdings PCMACLAN das es mit dem ding möglich ist vom mac auf den PC und umgekehrt zuzugreifen..(auch kaufen)
    Dave ist da nur einseitig..

    am Win2K das internetservice für andere freigeben oder samba installieren und dem mac sagen wos lang geht..am besten direkt im browser die ip der dose als proxy angeben...

    arbeitsaufwand: 10 minuten ;-)

    hoffe du kennst dich nun aus..

    ra.ma.
    ps. .sit und .hqx files sind archive, ähnlich wie zip..zum entpacken benutzt man für gewöhnlich stuffitexpander gibts bei www.aladdinsys.com...
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin !

    @ra.ma.
    Dave kann man als 30 Tage Demo ziehen, habe ich auch so gemacht,
    zum probieren.

    @Schmorli
    Wenn er allerdings nur das Modem mit dem Mac nutzen möchte dann geht das mit einer Proxy oder Routingsoftware.
    So etwas gibt es für Windows als Freeware oder Shareware !
    Tip:

    Proxyplus ( http://www.proxyplus.de ) , dieser ist auf der Dose schnell installiert und human im Ressourcenbedarf.

    Druckersharing:

    Welche Win2K Version ist es denn ? Server oder Prof. ?
    Bei Server wird keine Zusatzsoftware benötigt, dort einfach die Services for Macintosh installieren.
    Dann Datenträger und Druckerfreigeben.
    Bei der WKS Variante, PC MacLan nehmen undauf der Dose installieren.
    Dave ist etwas happig im Ressourcenbedarf und funktioniert nicht immer so prima.
    Problem ist aber auch das man nicht jeden Drucker unter MacOS benutzen kann. Ich hatte das mit einem Canon BJC-4200 mal probiert.
    Ohne Erfolg !
    Da gibt es keine Mactreiber für !

    Joern
     
  10. Schmorli

    Schmorli New Member

    Hi,

    Erstmal Dankeschön an alle... ich denke, daß mich das ein bischen weiterbringt.

    Und zu der Frage wegen Dave: ich habe mir die Evaluation runtergeladen... besser gesagt, beide... die .sit- und die .hqx-Version... mal schaun, ob ichs nun hinbekomme...

    m.f.g.

    Schmorli
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Schmorli,

    im .sit und im .hqx ist das gleiche enthalten, hat nur was mit der Komprimierung zu tun.
    Das ist wie unter Windows zip und rar oder so ähnlich.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen