1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

NETZWERK-Probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wuta1, 30. Mai 2002.

  1. wuta1

    wuta1 New Member

    Wie baue ich ein netzwerk von altem imac zu neuem imac ? FILE SHARING etc. bitte eine genaue anleitung-vielen dank !
    klm
     
  2. toby

    toby Gast

  3. wzh

    wzh New Member

    Hallo Wuta,

    falls das mit der genauen Anleitung noch aktuell sein sollte, maile mir. Ich habe letzte Woche mich da durchgekämpft und mir mein Vorgehen genau dokumentiert (als ein zweiseitiger Wordfile), da mein Gedächtnis kurz ist.

    Viele liebe Grüße

    Werner
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Hmmm, ist schon `ne Weile her... ob ich es noch hinbekomme? Also:

    Die Rechner mit einem Ethernet-Kabel verbinden, da gibt es verschiedene, mußt dich beim Kauf beraten lassen.

    Kontrollfeld "Apple Talk" öffnen; auf "Ethernet" stellen und Apple Talk aktivieren.

    Kontrollfeld "File sharing" öffnen. Den Geräten einen Namen und Passwort geben. File sharing aktivieren (dauert ein wenig, Geduld...).

    Die Festplatten-Icons der Rechner einmal anklicken, über Apfel+i den Informationsdialog aufrufen und "Gemeinsam nutzen" einstellen (Aufklappmenü bei "Allgemeine Informationen").

    Im Apfelmenü in der "Auswahl" den Eintrag "AppleShare" anwählen (huijeh, wenn das mal stimmt...) und sich mit Gerätenamen und Passwort anmelden.

    Schau mal, wie weit Du kommst; ist wahrscheinlich lücken- und fehlerhaft.

    Für den schnellen Datentausch, falls der alte Mac auch schon Firewire hat: Beide Rechner mit Firewire-Kabel verbinden, beide starten und beim Zielrechner die Taste t während des Bootens gedrückt halten. Dessen Schreibtisch-Icons erscheinen dann auf dem anderen Rechner, und Du kannst alles per drag&drop rüberkopieren. Geht sehr fix - firewire halt - ist aber, soviel ich weiß, `ne Einbahnstraße.

    Singer
     
  5. wuta1

    wuta1 New Member

    Ha , Genau das soll es sein - FIRE WIRE . Ich hab sogar ein kabel. 2 mal Fire Wire iMacs -jawoll UNd die dann vernetzen und Daten rüberkopieren-vom alten auf den Neuen ..So dacht ich mir das . einfach Verbnden und beim neuen dann mit t aufstarten ?!,klingt gut.
    Prima -Morgen mal versuchen,danke
    klm
     
  6. wuta1

    wuta1 New Member

    Ja gern . brauch dazu Deine e-mail-adresse .. oder schick Du mir das als PDF oder Text an klaus1@mac.com ..
    Danke
    klm
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    Das Kabel muß zum Verbinden zweier Rechner geeignet sein; Kabel zum Verbinden eines Rechners mit Peripherie sehen anders aus. Könnte teuer sein...

    Gruß

    Singer
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    ve given up. Sorry it didn't work out.

    <klaus1@mac.com>:
    204.179.120.49_failed_after_I_sent_the_message./Remote_host_said:_bootstrap_look_up()_failed_(ipc/send)_invalid_destination_port/
     

Diese Seite empfehlen