1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk OS X 10.2 - Windows XP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von HirnKastl, 22. September 2002.

  1. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Folgendes Problem in meinem Heimnetzwerk PowerBook G4 667 MAC OS X 10.2 und Wintel Pentium mit Windows XP
    Ich kann auf meinem Powerbook die IP-Adresse meines Wintels, der über ISDN online geht, als Proxy-Server angeben und der Internetexplorer des PB findet den Zugang und geht brav online. Ich kann auch das PowerBook vom Wintel aus über die IP-Adresse ansprechen, mein User Account wird angezeigt und ich kann zugreifen. Ich kann aber nicht vom PowerBook aus auf den Wintel so zugreifen, dass ich den Computer oder freigegebene Ressourcen sehen und benutzen kann. Das kleine Handbuch und die MAC-Hilfe habe ich schon vergeblich durchforstet. Wie komme ich weiter?
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    Apfel + K

    smb://IP-ADRESSE

    verbinden

    und nach der Anmeldung an dem WinSystem kannst Du dann zwischen den freigegebenen Shares auswählen.

    Arbeitsgruppe/Domäne ist bei NT systemen der WinRechnername, der Benutzername ein auf dem WinSystem eingerichteter Benutzer und darunter das dazu gehörende Kennwort.

    Und spätestens jetzt rächt es sich nicht auch meine anderen Anleitungen gelesen zu haben, denn hier dürfen wieder keine Leer- & Sonderzeichen oder Umlaute benutzt werden. Manchmal geht es aber meist nicht.

    Joern
     
  3. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Vielen Dank, das hat prima geklappt!
     

Diese Seite empfehlen