1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk OS 9 - OS X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zalf, 29. September 2003.

  1. zalf

    zalf New Member

    Hallo,

    ich möchte einen G3-iMac OS 9.2.1 per Ethernet und Router (DHCP-Server) mit meinem G4-iMac OS 10.2.6 verbinden, d.h. ich möchte die OS9-Platte auf dem OSX-Sytem zur Verfügung haben.
    Ich habe auf dem G3 die "Macintosh Hd" freigegeben und kann den Computer auch auf dem G4 unter "Mit server verbinden" sehen.
    Wenn ich dann auf "Verbinden" klicke, kommt nach einem Moment der "Fehler 30", Vebindung fehlgeschlagen.

    Was habe ich vergessen?

    Zalf :rolleyes:
     
  2. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    kann dir leider nicht mit dem os 9 prob helfen!

    am einfachsten wäre es, wenn du auf dem imac OS X installierst....dann den g4 als dhcp-server einrichten und den g3 als client-server...fertig!

    und du kannst dann auch z.b. auf dem imac die g4 platten anzeigen lassen!

    gruß
     
  3. zalf

    zalf New Member

    prima Idee, genau das will ich ja machen, OSX installieren. Davor möchte ich aber eine Datensicherung (übers Netzwerk, weil kein externer Brenner da...) machen.

    Zalf
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Im Kontrollfeld Filesharing kannst du einstellen, welcher Benutzer auf den Mac zugreifen darf. Dort solltest du einen Benutzer mit Namen und Kennwort wie beim anderen Mac anlegen und diesem den Zugriff erlauben, dann sollte es gehen...
     

Diese Seite empfehlen