1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk mit 5 Kb/s!!!!!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von orso, 11. Oktober 2003.

  1. orso

    orso New Member

    Bitte um Hilfe,

    in einer kleiner Airport Netzwerk mit 3 Macs, DSL und Netzwerkdrucker erreichen wir seit einiger Zeit durchschnittlich nur 5 Kb/s. Maximal 22 Kb/s. (4,2 MB vom Server auf Client-Desktop kopieren: 18 Minuten!)
    1 Seite allgemeiner Text dauert in Druck mehrere Minuten.

    Server ist ein G4 Dual Silver mit Airportkarte. Betrieb nur unter MacOs 9.2.2.
    Die Maschine (1 Jahr alt) scheint kerngesund zu sein.
    Der Server ist -einzeln- mit Airportkarte bestückt. Die andere Rechner noch nicht, sind verkabelt durch einen Hub. Ungefähr 10-11MBits/s währen dann korrekt!

    Der Airport ist am WAN-Port zu einer DSL-Modem und am LAN-Port zu einer Hub verbunden. Der Airport routet der Internetanschluss per DHCP mit festen IP Adressen. Die Airport Basis-Station befindet sich in das gleichen Raum wo die andere Rechner liegen. Das Signal ist stark und klar. Es sind keine weitere Störungen registriert, obwohl ein Schnurloses Telephonanschluss vorhanden ist.

    2 ältere G3 (Beige und Blu) sind am Hub durch Cat. 5 Kabel verbunden. Das LAN läuft per Ethernet mit TCP/IP.
    Eine alte Epson Grossformat ist durch einem Printserver am Hub ebenso angebunden.

    Anzumerken ist, dass am Server läuft das DSL-Anschluss rasend schnell, wobei die beide anderen Rechner ca. Modem-Geschwindigkeit erreichen (8 Minuten 1MB download).
    Sowohl vom Server als auch von beiden Rechner dauert das Drucken Ewigkeiten.

    Da ich bei der Einstellungen nichts falsch entdecken konnte, vermute ich ein Fehler am Hub. Habe sogar probiert auf reine Apple Talk Netzwerk umzuschalten mit gleichen Erfolg.
    Ist das schon jemand anderen passiert?

    Kommt jemanden auf anderen Ideen? Ist mir irgendeine Systemerweiterung korrupt gegangen?
     
  2. mac_esel

    mac_esel New Member

    hallo orso

    was fürn Printserver und was fürn Hub hast du denn?
    Und hat der beige G3 fast ethternet?

    gruss mac_Esel
     
  3. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Hallo Orso,

    wenn ich Dein Problem richtig verstehe, dann tritt der Fehler nur auf, wenn die Daten über Hub und Airport-Station den Weg nehmen müssen. Hier wäre natürlich interessant, wie die Kommunikation zweier Clients untereinander aussieht. Wäre die Kommunikation zweier Clients auch so langsam, könnte das Problem nicht an der Airport-Station liegen.

    TomRadfahrer
     
  4. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Noch ein paar Bemerkungen:

    1. Das Fehlerbild könnte auf defekte Hardware zurückzuführen sein. Nicht immer ist gleich die ganze Verbindung tot, manchmal stellen sich Bitfehler ein, die dazu führen, dass das TCP-Protokoll immer mit niedriger Paketrate sendet und gleichzeitig noch viele Pakete wiederholen muss. Theoretisch kann man sich vom Mac anzeigen lassen, wieviel Pakete mit fehlerhaftem CRC übertragen wurden, aber ich weiss jetzt aus dem Stegreif nicht, wie das geht.

    2. Ein Hub ist nun wirklich nicht mehr Stand der Technik. Einen richtigen Fast-Ethernet Switch gibt es schon für 60€, da würde ich nicht mehr lange versuchen, einen Fehler im Hub zu korrigieren.

    3. Ich halte es für eine ganz schlechte Idee, Clients und Server über eine Airport-Basisstation zu verbinden. Airport hat zwar eine Brutto-Datenrate von 11 Mbit/s, aber nach Abzug der Funkcodierung bleiben da im typischen Fall noch 5 Mbit/s übrig. Wenn nun die Daten zuerst vom Server zur Airport-Station und dann von dort zum Client müssen, bedeutet dies, dass die Daten zweimal durch die Luft müssen. Damit sinkt die effektive Datenrate dann auf 2,5 Mbit/s.
    Besser wäre es, der Server arbeitet gleichzeitig auch als Software-Basisstation, dann müssten die Daten nur einmal durch die Luft und die Datenrate wäre doppelt so hoch.

    4. Natürlich ist Airport ideal, damit mehrere Notebooks gleichzeitig per DSL surfen können, für die Vernetzung mehrerer Macs ist das gute alte Ethernet-Kabel aber die bessere Wahl. Allerdings setzt dies eine Verkabelung voraus, die manchmal nur schwer möglich ist. Die effektive Datenrate wäre mit Fast Ethernet aber um den Faktor 40 höher. Faktor 40 = Irssinn!!!
    Ich selbst war das letzte Wochenende mit Bohrhammer und Spachtelmasse in meiner Wohnung unterwegs, um eine Verkabelung mit Cat5e Kabeln (Gigabit Ethernet = Faktor 400!!!) anzugehen (Drei Tage Arbeit, um das Wohnzimmer mit dem Arbeitszimmer zu verbinden, schwitz!).

    TomRadfahrer

    BTW: Theoretisch ist Fast Ethernet sogar 80-fach schneller als Airport, da Fast Ethernet ja full-duplex beherrscht. In der täglichen Arbeit in einem kleinen Netzwerk macht sich dies jedoch nicht bemerkbar.
     
  5. orso

    orso New Member

    Ich wollte eigentlich die genaue Datenübertragung messen, konnte aber trotz tagelange Suche kein Free- Shareware Software finden, die sowas unter MacOs 9 anbietet. Menumeters (und mehrer andere) sollten es für MacOs X machen können. Eventuell richte ich mich das Netzwerk unter Os X ein, und probiere von dort aus.

    Genau das ist, was mich wundert. Prinzipiell liegt es nicht am Airport (DSL am Server schnell), denke ich, nur wenn der Server den weg zum Hub nimmt, wird es lahm (drucken oder Netzwerkdienste). Zumindest der Server sollte schnell drucken können. Es war aber vorher nicht so. Das Netzwerk war bestimmt nicht schnell, aber durchaus genug für unserer Arbeit (relativ kleine Dateien, max. 1 bis 2 MB).
    Nach die übliche TCP/IP, Airport, Kabel u.s.w. Überprüfung habe ich den Printserver vom Netz getrennt. Kein Erfolg. Auch der Beige G3 rausgesteckt hat nichts gebracht. Rumbasteln mit dem Uplink-Port hat ebenssowenig gebracht.

    Dass der noname 8 jahren altes Gravis-Hub veraltet ist, ist wohl war. Immerhin ist es ein 10-100 Ethernethub mit Autoerkennung. Die teoretischen 10 halfduplex sollte es noch hinkriegen, airportbedingt. Ich werde ein Switch kaufen und probieren. Auch wenn ich irgendwann alles auf Funknetzwerk umstellen wollte (neue airportfähige Rechner kaufen), sobald ein bisschen Geld reinfliessen wurde.

    Wohl alles sehr Wahr. In unsererm Büro geht es leider nicht anders, Grundrissbedingt: keinerlei Anschlussmöglichkeiten an Wände; Türen und Fenster überall, an jeder Wand. Sollte da man was bessserers machen wollen, mussten wir umbauen. Den Airport rauszunehmen, so testweise, will ich aber heute noch machen, um zu sehen ob es daran liegt.

    2,5 MBit/s wären immerhin 305 KB/s, das heisst 3 Sekunden um eine unseren übliche Datein hin und her zu bewegen. Nicht üppig aber OK, akzetabel, um den Umbauaufwand zu sparen. Wir schaffen momentan ca. 5 KB/s!!!
     
  6. orso

    orso New Member

    Bitte um Hilfe,

    in einer kleiner Airport Netzwerk mit 3 Macs, DSL und Netzwerkdrucker erreichen wir seit einiger Zeit durchschnittlich nur 5 Kb/s. Maximal 22 Kb/s. (4,2 MB vom Server auf Client-Desktop kopieren: 18 Minuten!)
    1 Seite allgemeiner Text dauert in Druck mehrere Minuten.

    Server ist ein G4 Dual Silver mit Airportkarte. Betrieb nur unter MacOs 9.2.2.
    Die Maschine (1 Jahr alt) scheint kerngesund zu sein.
    Der Server ist -einzeln- mit Airportkarte bestückt. Die andere Rechner noch nicht, sind verkabelt durch einen Hub. Ungefähr 10-11MBits/s währen dann korrekt!

    Der Airport ist am WAN-Port zu einer DSL-Modem und am LAN-Port zu einer Hub verbunden. Der Airport routet der Internetanschluss per DHCP mit festen IP Adressen. Die Airport Basis-Station befindet sich in das gleichen Raum wo die andere Rechner liegen. Das Signal ist stark und klar. Es sind keine weitere Störungen registriert, obwohl ein Schnurloses Telephonanschluss vorhanden ist.

    2 ältere G3 (Beige und Blu) sind am Hub durch Cat. 5 Kabel verbunden. Das LAN läuft per Ethernet mit TCP/IP.
    Eine alte Epson Grossformat ist durch einem Printserver am Hub ebenso angebunden.

    Anzumerken ist, dass am Server läuft das DSL-Anschluss rasend schnell, wobei die beide anderen Rechner ca. Modem-Geschwindigkeit erreichen (8 Minuten 1MB download).
    Sowohl vom Server als auch von beiden Rechner dauert das Drucken Ewigkeiten.

    Da ich bei der Einstellungen nichts falsch entdecken konnte, vermute ich ein Fehler am Hub. Habe sogar probiert auf reine Apple Talk Netzwerk umzuschalten mit gleichen Erfolg.
    Ist das schon jemand anderen passiert?

    Kommt jemanden auf anderen Ideen? Ist mir irgendeine Systemerweiterung korrupt gegangen?
     
  7. mac_esel

    mac_esel New Member

    hallo orso

    was fürn Printserver und was fürn Hub hast du denn?
    Und hat der beige G3 fast ethternet?

    gruss mac_Esel
     
  8. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Hallo Orso,

    wenn ich Dein Problem richtig verstehe, dann tritt der Fehler nur auf, wenn die Daten über Hub und Airport-Station den Weg nehmen müssen. Hier wäre natürlich interessant, wie die Kommunikation zweier Clients untereinander aussieht. Wäre die Kommunikation zweier Clients auch so langsam, könnte das Problem nicht an der Airport-Station liegen.

    TomRadfahrer
     
  9. TomRadfahrer

    TomRadfahrer New Member

    Noch ein paar Bemerkungen:

    1. Das Fehlerbild könnte auf defekte Hardware zurückzuführen sein. Nicht immer ist gleich die ganze Verbindung tot, manchmal stellen sich Bitfehler ein, die dazu führen, dass das TCP-Protokoll immer mit niedriger Paketrate sendet und gleichzeitig noch viele Pakete wiederholen muss. Theoretisch kann man sich vom Mac anzeigen lassen, wieviel Pakete mit fehlerhaftem CRC übertragen wurden, aber ich weiss jetzt aus dem Stegreif nicht, wie das geht.

    2. Ein Hub ist nun wirklich nicht mehr Stand der Technik. Einen richtigen Fast-Ethernet Switch gibt es schon für 60€, da würde ich nicht mehr lange versuchen, einen Fehler im Hub zu korrigieren.

    3. Ich halte es für eine ganz schlechte Idee, Clients und Server über eine Airport-Basisstation zu verbinden. Airport hat zwar eine Brutto-Datenrate von 11 Mbit/s, aber nach Abzug der Funkcodierung bleiben da im typischen Fall noch 5 Mbit/s übrig. Wenn nun die Daten zuerst vom Server zur Airport-Station und dann von dort zum Client müssen, bedeutet dies, dass die Daten zweimal durch die Luft müssen. Damit sinkt die effektive Datenrate dann auf 2,5 Mbit/s.
    Besser wäre es, der Server arbeitet gleichzeitig auch als Software-Basisstation, dann müssten die Daten nur einmal durch die Luft und die Datenrate wäre doppelt so hoch.

    4. Natürlich ist Airport ideal, damit mehrere Notebooks gleichzeitig per DSL surfen können, für die Vernetzung mehrerer Macs ist das gute alte Ethernet-Kabel aber die bessere Wahl. Allerdings setzt dies eine Verkabelung voraus, die manchmal nur schwer möglich ist. Die effektive Datenrate wäre mit Fast Ethernet aber um den Faktor 40 höher. Faktor 40 = Irssinn!!!
    Ich selbst war das letzte Wochenende mit Bohrhammer und Spachtelmasse in meiner Wohnung unterwegs, um eine Verkabelung mit Cat5e Kabeln (Gigabit Ethernet = Faktor 400!!!) anzugehen (Drei Tage Arbeit, um das Wohnzimmer mit dem Arbeitszimmer zu verbinden, schwitz!).

    TomRadfahrer

    BTW: Theoretisch ist Fast Ethernet sogar 80-fach schneller als Airport, da Fast Ethernet ja full-duplex beherrscht. In der täglichen Arbeit in einem kleinen Netzwerk macht sich dies jedoch nicht bemerkbar.
     
  10. orso

    orso New Member

    Ich wollte eigentlich die genaue Datenübertragung messen, konnte aber trotz tagelange Suche kein Free- Shareware Software finden, die sowas unter MacOs 9 anbietet. Menumeters (und mehrer andere) sollten es für MacOs X machen können. Eventuell richte ich mich das Netzwerk unter Os X ein, und probiere von dort aus.

    Genau das ist, was mich wundert. Prinzipiell liegt es nicht am Airport (DSL am Server schnell), denke ich, nur wenn der Server den weg zum Hub nimmt, wird es lahm (drucken oder Netzwerkdienste). Zumindest der Server sollte schnell drucken können. Es war aber vorher nicht so. Das Netzwerk war bestimmt nicht schnell, aber durchaus genug für unserer Arbeit (relativ kleine Dateien, max. 1 bis 2 MB).
    Nach die übliche TCP/IP, Airport, Kabel u.s.w. Überprüfung habe ich den Printserver vom Netz getrennt. Kein Erfolg. Auch der Beige G3 rausgesteckt hat nichts gebracht. Rumbasteln mit dem Uplink-Port hat ebenssowenig gebracht.

    Dass der noname 8 jahren altes Gravis-Hub veraltet ist, ist wohl war. Immerhin ist es ein 10-100 Ethernethub mit Autoerkennung. Die teoretischen 10 halfduplex sollte es noch hinkriegen, airportbedingt. Ich werde ein Switch kaufen und probieren. Auch wenn ich irgendwann alles auf Funknetzwerk umstellen wollte (neue airportfähige Rechner kaufen), sobald ein bisschen Geld reinfliessen wurde.

    Wohl alles sehr Wahr. In unsererm Büro geht es leider nicht anders, Grundrissbedingt: keinerlei Anschlussmöglichkeiten an Wände; Türen und Fenster überall, an jeder Wand. Sollte da man was bessserers machen wollen, mussten wir umbauen. Den Airport rauszunehmen, so testweise, will ich aber heute noch machen, um zu sehen ob es daran liegt.

    2,5 MBit/s wären immerhin 305 KB/s, das heisst 3 Sekunden um eine unseren übliche Datein hin und her zu bewegen. Nicht üppig aber OK, akzetabel, um den Umbauaufwand zu sparen. Wir schaffen momentan ca. 5 KB/s!!!
     

Diese Seite empfehlen