1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

netzwerk mac<-->pc über crossover

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Spanni, 17. Februar 2003.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    Nein, du musst schon die IP Adresse des PC's eingeben um zu testen ob der PC erreichbar ist
     
  2. mac-checky

    mac-checky New Member

    Du mußt IP-Adressen vergeben, um die Rechner anzupingen.
    Mein PC hat z.B. die IP 192.168.0.1 und mein Mac 192.168.0.2. Damit gibts keine Probleme.
    Als Subnet Mask muß bei beiden die 255.255.255.0 eingetragen sein.

    Bei mir hats auf jeden Fall so funktioniert.
    Viel Erfolg.

    Gruß Dunja
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    heab ich gerade mit macping versucht. geht nicht oder ich bin zu blöd!
    IP habe ich beim pc eingegeben!
     
  4. Spanni

    Spanni New Member

    ich hab ne IP beim pc eingegeben aber mit diesem tool macping geht´s auch nicht!

    die möglichkeit eine IP adresse eingeben finde ich nicht.
     
  5. mac-checky

    mac-checky New Member

    Öffne mal die DOS-Eingabeaufforderung auf deinem PC (nicht im DOS-Modus ? da funktioniert es nicht). Jetz gib ein:
    ping 192.168.0.2 (bzw. die IP, die du deinem MAC zugewiesen hast).
    Dann kannst du sehen, ob deine Daten empfangen werden und die Verbindung aktiv ist.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Was für IP's hast du denn dem Mac und was für eine dem PC gegeben? sind die Subneteinstellungen auch die gleichen? wenn der ping nicht ankommt dann ist auch keine verbindung da, die Ursache hierfür kann in der gesamten netzwerkonfiguration liegen ... entweder auf mac oder auf PC seite ...
    du solltest mal ne Aufstellung von dem geben was du gemacht, installiert, eingegeben und/oder angeschlossen hast.
     
  7. leClou

    leClou New Member

    &lt;hab keine ahnung davon!&gt;

    Hättest du nicht speziell erwähnen müssen ;-)

    Also du musst mit TCP/IP kommunizieren! Am besten gehts direkt mit SMB welches OSX beherrscht!

    Du kannst dir jedoch auch einen SAMBA-Server einrichten damit du vom PC her das gesharte (gott das Deutsch) siehst. Heisst unter OSX Xamba soviel ich weiss (ich benutze eben Samba nur auf dem Linux-Server)

    In deinem Fall würde ich auf jedem Fall über SMB auf den PC zugreifen. Bei Fragen: Frage mich!

    Gruss, LeClou
     
  8. leClou

    leClou New Member

    Ich gehe mal davon aus, dass du keinen Firewall oder ähnliches installiert hast? Auch keinen SW-Firewall ansonsten gibts mit Sicherheit Probleme!

    Dann gehst du in OSX unter Systemeinstellungen ins Netzwerk und gibst dort die IP ein...wenn du Probleme damit hast: Frage!

    Danach pingst du den Mac vom PC her an: Dos-Fenster auf und dort beim prompt c:&gt; ping 192.168.1.1 (oder ähnlich) reinschreiben...

    danach meldest du dich wieder

    Gruss, LeClou
     
  9. leClou

    leClou New Member

    ach ja, PCmacLan oder Dave sind normalerweise unter OSX nur teuer und absolut überflüssig
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    &gt; absolut überflüssig

    zumindest ab 10.2
     
  11. leClou

    leClou New Member

    Echt? ich dacht das ging schon alles unter 10.1?

    SMB hat doch schon unter 10.1 funktioniert! Da bin ich fast sicher!

    Gruss, LeClou
     
  12. mac-checky

    mac-checky New Member

    Also bei mir hats ohne Zusatzprogramm erst unter 10.2 funktioniert.
    Unter 10.1 hätte es auch schon ohne Dave usw. funktionieren müssen ? hat es aber bei mir nicht.
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    nee unter 10.1 gings ohne dave oder ähnliches noch nicht.
     
  14. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi

    logo, unter 10.1 gings auch schon. nur eben net so komfortabel...
    zu zeiten von OSX 10.1.x nuztze man noch tools wie SMBbrowse oder sharity. diese zeigten dann so wie jetzt osx 10.2 auch die ordnerfreigaben an.

    kannst du den rechner anpingen ?

    sind alle rechner in der selben subnetmask ?

    -xymos.

    gehe mal in der windowstaskbar auf "ausführen" und gebe dann "command" ein. dann bist du auf der dosebene. anschliessend tipst du dann "ipconfig" ein..was spuckt der pc aus ?
     
  15. leClou

    leClou New Member

    Also vom Mac auf den PC mit SMB gings bestimmt! Da bin ich mir sicher!

    Gruss, LeClou
     
  16. leClou

    leClou New Member

    Na eben, endlich mal ein gut informierter Mac-User *grins*

    Gruss, LeClou
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666

    Aussage 1:
    ...ohne Zusatzprogramm erst unter 10.2 ...

    Aussage 2:
    ... logo, unter 10.1 gings auch schon. nur eben net so komfortabel...
    zu zeiten von OSX 10.1.x nuztze man noch tools wie SMBbrowse oder sharity...


    Mit Aussage 2 wird Aussage 1 NICHT widerlegt, sondern eher bestätigt.
     
  18. leClou

    leClou New Member

    Hey, wollte dir ja nicht an den Karren fahren (sagt man das in Deutschland auch so?)...

    Ich hatte meine Verbindung vom Mac zu PC auch ohnen diese Tool zustande gebracht, das sind ja eh nur Masken die einfach die Unix-Kommandos aufrufen.

    Gruss, LeClou
     
  19. kawi

    kawi Revolution 666

    das heisst an Karren "pissen" :)
    Aber das hab ich auch nicht so aufgefasst ... wollte nur nochmal auf den ursprung der Problemstellung hinweisen :)
     
  20. leClou

    leClou New Member

    pissen? Wow, da sieht man's wiedermal...wir Schweizer sind eben von Natur nett und freundlich. Pissen, so was käme uns ja nicht mal in den Sinn, tstst...*lach*

    Gruss, LeClou
     

Diese Seite empfehlen