1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk Frage...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dynamite, 29. Oktober 2002.

  1. dynamite

    dynamite New Member

    Ich habe zuhause einen Router eingerichted, der zwei Computern einen Zugang zum Internet verschafft. (Über PPPoE). Von diesem Router aus habe ich den beiden Computern eine statische IP Addresse gegeben, diese ist allerdings nur im LAN Netzwerk gültig. (Also für die Computern, die am Router angeschlossen sind.) Die "richtige" und leider dynamische IP Addresse, die ich vom Internet Anbieter bekomme, ist dei Router zugewiesen (neben dessen LAN IP Addresse), der die über diese IP gesendeten Daten automatisch an den richtigen Computer weiterleited. Das Problem besteht darin, daß ich bisher keine möglichkeit gefunden habe, gezielt von außerhalb des LAN Netzwerkes eine Verbindung zu einem am Router angeschlossenen Computer aufzubauen. Dies benötige ich aber, weil ich für einen Computer einen subdomain namen bei DynDNS angeben will...
    Tim Lenertz
     
  2. SHeise

    SHeise New Member

    Geht nicht ohne FUNDIERTES Grundwissen.

    ok, Nachtrag: Einzige Möglichekit ist es, den Port des Dienstes auf den Du zugreifen willst, auf den entsprechenden Computer weiterzuleiten und per DynDNS dem Router einen Namen zu geben.
     
  3. dynamite

    dynamite New Member

    DANKE, dies funktioniert.
    Ich suche nun einen guten Client für DynDNS, er soll mit Mac OS X 10.2.1 funktionieren, möglichst im Hintergrund laufen und nicht versuchen, eine neue IP anzugeben, wenn die PPPoE verbindung nicht besteht. Außerdem soll er mindestens alle 30 Sekunden die IP Addresse auf änderung prüfen, da ich eingestellt habe, daß der Router die Internetverbindung nach 30 Sekunden inaktivität beenden soll. Auf der Website von DynDNS hab ich keinen solchen gefunden. Ich kann mir auch einen mit REALbasic programmieren, nur weiß ich nicht, welchen das Programm an DynDNS senden muß, um die IP zu aktualisieren, und wie es feststellen kann, ob der Router verbunden ist oder nicht.(Ich benutze DHCP), und wie es dessen IP herausfinden kann.

    Andere Frage:
    Ist es möglich, durch den Router ein FileSharing Netzwerk zu benutzen? Mit zwei Mac OS X betriebsystemben funktioniert es, aber Mac OS 9 scheint dies nicht zu unterstützen.
     
  4. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    also wenn du dich von aussen auf den router einwählen möchtest um dann auf dein locals netzwerk zu kommen würde ich das ganze via VPN realisieren, wird wohl das beste sein...

    -xymos.
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

  6. SHeise

    SHeise New Member

    der DynDNS Client sollte auf dem Router laufen - nicht auf einem der dahinterliegenden Clients.

    Mit dem Update des Namens wird es allerdings ein Problem geben, denn DNS ist sehr träge. wenn sich alle 30 Sek die IP ändert..... naja. glaub nicht, dass das funktioniert.
    Wie willst denn von aussen zugreifen, wenn die Verbindung nicht steht?
    Keine Flatrate? ;-)
     

Diese Seite empfehlen