1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk Ethernet-LocalTalk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Andrin, 21. September 2002.

  1. Andrin

    Andrin New Member

    Hallo

    Ich wollte heute all meine Macs in ein Netzwerk einbinden.
    Nun habe ich das Problem, dass ältere nur den LocalTalk-Anschluss
    haben und die neueren den Ethernet.
    Ich wollte einen IIcx als Server nehmen, auf den man von
    allen anderen zugreifen kann. Der hat eine Ethernet-Karte und auch LocalTalk. Im KF Netzwerk kann man
    ja den Netzwerk-Anschluss auswählen, kann man irgendwie
    machen, dass er beide Anschlüsse, also LocalTalk und Ethernet
    aktiviert?

    danke!

    gruss
    andrin
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    KF-Netzwerk?
    Nur LocalTalk-fähige Macs brauchen eine Brücke (bridge) nach Ethernet, z.B. AsantéTalk (hardware). Ob es auch Software-Lösungen gibt , weiss ich nicht.
    Für ältere Macs mit LC-PDS-Steckplatz bzw. CommSlot (CS) gibt es Ethernetkarten. Der 630er z.B. könnte eine LC-PDS und eine CS-Karte aufnehmen, aber ob er mit zwei Karten umgehen kann? Ausprobieren. Neulich hatte ich einen CX mit zwei NuBus-Ethernetkarten.
     
  3. Aschie

    Aschie New Member

    Was für einen Ethernet-Stecker hat denn die Karte im IIcx? So einen runden wie ein Antennenkabel? Dann ist es ein BNC-Anschluß. Du sollstest dann einen Hub haben auch mit einem BNC-Anschluß. Der Hub ist dann sozusagen der Adapter zwischen RJ45 und BNC. Hat die Karte allerdings einen Stecker, der aussieht wie ein kleiner -sagen wir mal- Monitoranschluß, dann brauchst Du einen sog. RJ45 Tranceiver. Das ist quasi ein Adapter an das RJ45-Netzwerk. Sollte es im gut sortierten Mac-Fachhandel geben und etwa 40 Euro kosten.

    Grüße
     
  4. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Er meint den AUII-Anschluss. Bin mir aber ziemlich sicher, dass der CX kein onboard-Ethernet hat. Und dann hat er recht, die Ethernetkarten haben eine BNC-Anschluss oder komb. BNC/RJ45.
    Noch billiger sind Transceiver bei http://www.dsp-info.com.
    Wenn Du nur einen für AUII brauchst, kann ich Dir auch einen schicken, gegen Erstattung der Portokosten.
     
  5. Andrin

    Andrin New Member

    Danke allen, für die Antworten.
    Der IIcx hat eine Ethernetkarte mit einem normalen RJ45-Stecker.
    Die anderen Macs haben die alten, Drucker-und Modemports,
    wo das Netzwerk drüber läuft.
    Da ich aber noch einen iMac mit RJ45 habe, ist meine Frage,
    wie man den, aber zugleich auch die alten Macs zusammen
    in ein Netzwerk integriert.

    Da bräuchte ich wahrscheinlich einen Adapter von den alten (weiss nicht
    wie die heissen) zu Ethernet oder?
     
  6. Aschie

    Aschie New Member

    s mit den LocalTalk-Sachen. Da kommt das o. g. AsantéTalk-Teil von Wolfkasper ins Spiel. Das ist ein Hardware-Adapter zwischen Ethernet und LocalTalk. Was er kostet und wo's den gibt kann ich nicht sagen; musst Dich halt umschauen.
     
  7. Andrin

    Andrin New Member

    Ich habe vorhin gerade eine Software-Lösung gefunden!
    Ein Kontrollfeld namens LocalTalk Bridge.
    Habe das auf den IIcx geladen und aktiviert.
    Den iMac via RJ45 mit cx verbunden. Einen SE/30
    und Mac II via LocalTalk mit dem cx verbunden.
    Beim cx Ethernet gewählt und fertig.
    Die Macs, die mit LocalTalk verbunden sind, können
    nun auch auf das Ethernet zugreifen.

    danke nochmals für eure hilfe.
    gruss

    andrin
     
  8. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s nicht auf Tempo ankommt, ist das die günstigste Lösung.
    Netzwerken am Mac macht einfach Spass, od'rrr?
     
  9. Andrin

    Andrin New Member

    Stimmt, macht echt Spass!!!!!!!

    gruss

    andrin
     

Diese Seite empfehlen