1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netzwerk-Anmeldungs-Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von aelgen, 10. Oktober 2002.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nicht wirklich. Ich habe das mal anders geregelt. Ich habe die Verbindung zu den einzelnen anderen Rechnern hergetellt und dann ein Alias des fremden Ordners oder Volumes auf meinem Desktop angelegt. Diese Aliase habe ich in einen Ordner gepackt und dessen Fenster als PopUp-Fenster an den unteren Bildschirmrand gezogen. Wenn man nun auf andere Rechner zugreifen wollte, brauchte man nur das PopUp zu öffnen und auf das Alias des jeweiligen Rechners zu klicken. Diese Aliase noch als Tasten angelegt - und einfacher geht wahrscheinlich nicht.
     
  2. aelgen

    aelgen New Member

    Vielen Dank für den Tip. Funktioniert bei mir leider nicht. Sobald ich auch nur eine fremde Platte geladen habe, akzeptiert er keine Weiteren und sagt auch noch, dass ich keine Zugriffsrechte hätte...
    aelgen
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    vielleicht noch mal die Zugriffsrechte ändern? Mehr weiß ich im Moment auch nicht.
     
  4. aelgen

    aelgen New Member

    ...wollte die Frage noch mal nach vorn bringen...
    aelgen
     
  5. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    afaik musst du eine Benutzerliste auf jeden Rechner anlegen, die auf den Rechner zugreifen dürfen. Oder bei jedem Rechner einen Netzwerkordner anlegen, da kann jeder als "Gast" darauf zugreifen und nicht den Rechner "verbiegen".
     
  6. aelgen

    aelgen New Member

    Danke für die Antwort. Aber ich habe auf jedem Rechner eine Benutzerliste angelegt! Und trotzdem funktionierts nicht... wie Beschrieben kann ich mir immer nur eine Festplatte "holen", bei der nächsten wird's verweigert.
    aelgen
     
  7. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Sind in der Benutzerliste die Zugriffsrechte eingestellt?
    Stell doch mal einen Ordner auf "gemeinsame Nutzung" auf der jeweiligen Platte
     
  8. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    wie oben beschrieben, habe ich alles korrekt eingestellt. Alle Zugriffsrechte sind aktiviert und ok. Ich komme ja auch auf alle 25 Rechner drauf, aber halt nur nacheinander (also einzeln). Wenn ich zu einem Mac die Verbindung hergestellt habe verweigert es (AppleShare) den Zugriff auf weitere Rechner. Und es liegt nicht nur an meinem Mac, das Problem haben hier alle.
    aelgen
     
  9. aelgen

    aelgen New Member

    Hallo,
    ich wollte meine Frage nochmal stellen. Vielleicht liest sie jetzt jemand, der eine Lösung weiß.
    aelgen
     
  10. aelgen

    aelgen New Member

    Ok, einmal noch nach oben...
    und dann geb' ich auf.
    aelgen
     
  11. aelgen

    aelgen New Member

    Ok, einmal noch nach oben...
    und dann geb' ich auf.
    aelgen
     

Diese Seite empfehlen