1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Netgear WLAN Router reagiert nicht???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Michel_30, 23. März 2005.

  1. Michel_30

    Michel_30 New Member

    Habe mir nen Netgear WGR614V5 voller Erwartungen gekauft um mit meinem iBook ohne Kabel zu surfen, und nix war's.
    Er reagiert leider überhaupt nicht, selbst nach Anleitung bring ich keine Verbindung bei. Weder Wireless noch mit Kabel???

    Weiss jemand Rat?;(
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Deine Beschreibung ist so vage, da weiss man ja gar nicht, wie man dir helfen soll. Aber fangen wir mit paar Grundlagen an.

    Mit dem Router hast du nun ein Netzwerk-Gerät, dass dein lokales Netz (local aera network, LAN bzw. kabellos, dann WLAN) mit dem weltweiten Netz, dem Internet verbindet. Dieses Gerät kontrolliert die Datenströme und stellt so zu sagen die Weichen, wohin die Daten sollen. Bleiben sie lokal, sende er die Daten an den lokalen Empfänger, also einem 2. Mac oder auch einem Netzwerkdrucker. Sollen die Daten ins Internet, baut der Router die Verbindung zum Provider auf. Und das ist der Unterschied zu vorher! Nicht der Mac hat die Kontrolle über die Internet-Verbindung, sondern der Router!

    Daraus ergibt sich auch der Unterschied bei der Netzwerkverbindung vom Rechner zum Router. Dies ist eine reine lokale Netzwerkverbindung! Daher muss nun unbedingt das Verbindungs-Protokoll zum Provider ausgeschaltet sein! Dies übernimmt der Router. Also am Mac PPPoE aus, am Router an! Dann stellst du zumindest am Anfanng der Konfigurationsmethode am Mac auf DHCP. Damit holt sich der Mac automatsich eine gültige IP vom Router. Netgear verteilt per default IPs aus dem Adressbereich 192.168.0.x mit x zwischen 2 und 250. Dein Mac sollte also jetzt eine IP haben, die etwa so aussieht 192.168.0.2. Die 192.168.0.1 hat der Router selbst. Keine IP darf 2 mal auftauchen! Könnte übrigens sein, dass du die Erstkonfiguration besser mit einem Ethernet-Kabel durchführen solltest (=LAN), fallst die WLAN noch nicht richtig funktioniert.

    So, nun solltest du den Web-Browser starten und den Router konfigurieren, denn der muss nun noch mit den Provider-Zugangsdaten, die bislang in deinem Mac eingetragen waren, wissen. Wichtig sind nun auch die WLAN-Einstellungen, die besonders für deine Sicherheit notwendig sind. Als da wären das verstecken der SSID, Verschlüsselung WEP oder WPA und der Filter der Netzwerkkarten, der sogn. MAC-Adresse (Media Access Control, hat nix mit dem Mac zutun, gibt's auch beim PC oder jedem anderen Netzwerkgerät, auch der Router hat sogar 2 MAC-Adressen). Dazu solltest du dein Handbuch zu Rate ziehen, denn die Einstellungen haben nix Windows-Spezifisches!

    Noch ein paar Worte zur Idle-Time (Leerlaufzeit). Je nach Tarif ist diese von Standard 5 Minuten rauf oder runter zusetzen! Volumen-Tarife oder gar Flat, dann so groß wie möglich. Bei Zeittarifen vielleicht runtersetzen, denn jede Minute ungenutzt kostet Geld.

    Da du nicht beschrieben hast, wo es hakt, musst ich bei Adam und Eva anfangen!
     
  3. elitehomax

    elitehomax New Member

    er hat ja geschrieben, dass das teil per kabel auch net reagiert :)

    allerdings wuerd mich interessieren, inwiefern dass es net reagiert?
    hab vor kurzem 2 netgear mr814v3 gekauft, beide defekt ... naja shit happens, jedenfalls hab ich die nicht konfigurieren können! irgendwie hat das sehr nach falscher oder defekt firmware ausgesehen ... zurueck zum haendler damit!


    g,
    elitehomax
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Muss da nochwas ergänzen: solltest du vergeblich versucht haben, mit Safari den Router zu konfigurieren, dann nimm mal einen anderen Browser wie Firefox oder IE. Hatte schön öfters gehört, dass Netgear-Router und Safari Schwierigkeiten bereiten können. Allerdings muss eine funktionierende LAN-Verbindung mit einer gültigen IP stehen, sonst hilft der Browser-Wechsel auch nix!
     
  5. Michel_30

    Michel_30 New Member

    Entschuldigt bitte meine verspätete Antwort.

    Mein Fehler war, das ich PPPoE aktiviert hatte und deshalb der
    Router sich nicht in Safari gezeigt hat.

    Vielen Dank für Eure Hilfe, hat dann doch sehr gut geklappt.

    Einfach wenn man weis wie's geht.
    :D
     
  6. pepe

    pepe New Member

    Habe von Strato einen WGR614V4 bekommen und mit der aktuellen Router-Software (browserbasiert) weder über Netscape (7.x) noch per Safari irgend welche Probleme. :D

    ENet funktioniert auch tadellos mit allen Rechnern. Das einzige, das nicht klappt: Die drahtlose Anbindung eines iMac G4 bzw. eines iBook per Netgear-USB-Stick (unter OS 10.2.8). Offenbar braucht's dazu einen Treiber (für den Stick), den Netgear für Apple nicht bieten kann. Jedenfalls erkennen die Macs das USB-Teil nicht - und der Router will auch nix von ihm wissen. ;(

    -pepe
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich weiß jetzt nicht, welchen Netgear USB-Stick du hast, aber guck doch mal in diese Liste. Vielleicht findest du da den passenden Treiber.

    http://home.earthlink.net/~metaphyzx/Wireless.htm

    micha
     

Diese Seite empfehlen