1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

NetBIOS auf dem Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von msam, 12. August 2002.

  1. msam

    msam New Member

    Hi@Forum

    Ich habe da ein kleines Problem: Habe auf einem G3/300(beige) System 8.6 installiert, was auch einwandfrei läuft. Danach habe ich sämtliche Software draufgebügelt, die ich brauche. So weit so gut. Als ich dann aber Dave starten wollte, bekamm ich die Meldung, dass er eine NetBIOS-Extension nicht findet. Meine Frage jetzt, wozu wird NetBIOS eigentlich noch benötigt, ist es in 8.6 nicht schon mit drin und wo bekomme ich es her falls nicht?

    Hoffe auf Eure Hilfe!

    THX
    Sam
     
  2. carlo

    carlo New Member

    Moin,
    NetBIOS ist als Kontrollfeld bei DAVE dabei; evtl. in "Erweiterungen Ein/Aus" ausgeknipst?
    Ist imho ein netzwerch-protokoll aus der DOSen-welt, so ungefähr wie AppleTalk beim Mac oder so ähnlich jedenfalls...also nicht bei 8.6 dabei (auch nicht bei 9, 9.0.4, 9.1,9.2, 9.2.1, 9.2.2)

    Gruß & schönen tag von
    Carlo
     
  3. 666thx

    666thx New Member

    Ja Netbios kommt aus der Windows Welt und dient der Namensauflösung. Damit lösen NT4 und W98.. ihre Hostnamen in IP Adressen auf. Mit Windows 2000 und XP wurde der Dienst durch DNS ersetzt.

    Ingo
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ahhhh !!!

    DNS gibt es unter Win solange es TCP/IP gibt, das ist die Namensauflösung sämtlicher Namen in IP-Adressen, wie es auch unter X verwendet wird. Und wo OS X herstammt kommt auch das TCP/IP her.

    Du kannst Netbios über TCP/IP aktivieren oder auch AppleTalk über TCP/IP. Dazu ist im KF Filesharing der Haken da Zugriff über TCP/IP.

    Unter das stammt nicht aus der NT4 Zeit sondern im Win Bereich von NT 3.1, bzw. den TCP Services für Win3.1
     
  5. 666thx

    666thx New Member

    Klar giebt es DNS schon solange es TCP/IP giebt, nur ohne Netbios Auflösung können die "alten" Windows Rechner auf keine Freigaben zugreifen.
    Mit NT 3.1 hab ich mich noch nicht befassen müssen, ich kenn es nur von NT 4

    Ingo
     

Diese Seite empfehlen