1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nervt: Finder beenden nach Hochfahren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Franz29, 27. Juni 2002.

  1. Franz29

    Franz29 New Member

    hallo,

    ich muss hier beim iMac immer nach dem Hochfahren den Finder mit alt+Apfel+esc beenden, damit ich die Programme starten kann. Wenn ich das nicht mache, reagiert nichts/man kann nichts anklicken und starten.

    Wenn ich den Finder nicht beende, springt der Rechner erst nach ca. 5 Minuten in einen Zustand, wo er Klicks annimmt.

    Wie kann ich den Finder überlisten? Habe schon alle überflüssigen Programme gelöscht und auf 9.2.2 geupdatet. Scheint so, als ist irgendwas blockiert oder der Finder wartet auf irgendwas, bloß was?

    Wer kann helfen?
     
  2. grufti

    grufti New Member

    kann ich kaum glauben, habe das jetzt echt noch nie erlebt. Hast du die Finder-Prefs schon mal in den Papierkorb gezogen und dann neu gestartet?
    Und alle Systemerweiterungen, die "Authoring" enthalten, sind deaktiviert?

    Gruß einstweilen
     
  3. Franz29

    Franz29 New Member

    Finder Prefs löschen - meinst Du damit, dass ich im Systemordner einfach die Datei Finder in den Papierkorb ziehen soll?
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    ein altes Problem, habe das auch, insbesondere nach Abstürzen... bisher habe ich noch keine Lösung gelesen...
    bei vielen lag es allerdings daran, daß der Mac nach Servern sucht: Systemordner > Ordner "Server", da alles rauswerfen... dann geht es wohl wieder... wenn da was drin liegt...

    Ole
     
  5. grufti

    grufti New Member

    Nein. Im Systemordner -> Ordner Preferences -> Finder Voreinstellungen. Vorerst nur diese in den Papierkorb ziehen, und dann neu starten.

    Gruß
     
  6. grufti

    grufti New Member

    friedrich, gute Idee. Das Problem kenne ich, nur umgehrt rum. Wenn in diesem Ordner keine Alias-Namen waren, hat er nichts mehr gefunden und dann halt nach einiger Zeit nur lokal gestartet.
     
  7. Franz29

    Franz29 New Member

    Friedrich + Grufti, Ihr seid Profis! Ich habe das nervige Probleme gelöst. Vielen Dank!

    Nur: Ich kann leider nicht sagen, welcher Tipp 100 Prozent zum Erfolg geführt hat, da ich beide Löschungen gleichzeitig durchgeführt habe. Jetzt nach dem Neustart läuft alles ohne Finder-Probleme.

    Oh man, ich habe mich fast 10 Monate darüber geärgert, aber nie etwas unternommen. Rat suchen im Internet - das ist wirklich eine Killerapplikation. Das habe ich schon bei anderen Problemen gemerkt.

    viele Grüße aus Hamburg
     
  8. grufti

    grufti New Member

    Na prima, freut mich!
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    schön, schön...

    @Grufti: die Aliases müssten dann aber auch zu existierenden und laufenden Servern führen, oder? Ich werde damit mal rumtricksen, vielleicht hilfts ja irgendweshalb...
     
  10. grufti

    grufti New Member

    @friedrich, richtig. Ich habe das "Problem" nur auf zwei Plätzen. Unser Raid ist in 5 Volumes unterteilt, die in der Auswahl markiert sind. Nur auf diesen Plätzen meldet er, dass eines davon nicht gemountet werden könne, weil es bereits in Gebrauch sei. Wenn ich dann ein Alias von einem anderen Platz in "Server" ziehe, ist alles dauerhaft in Ordung und lässt sich auch in der Auswahl markieren. Bin da wochenlang schier ausgekasperlt, bis ich das dann mal mehr oder weniger durch Zufall gemacht hab. Will auch gar nicht mehr wissen, warum das so ist. Jetzt läuft es ja.
    Gruß grufti
     
  11. neumi

    neumi New Member

    guten morgen,
    super! hatte seit einigen tagen das gleiche problem, da mein powerbook mit 'nem firmennetz verbunden war. wollte schon fast das gleiche posten.
    (habe alle server rausgeschmissen und alles ist wieder o.k.!)
    vielen dank.
     

Diese Seite empfehlen