1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ne einfache banale Frage an die Musiker unter uns.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Borbarad, 6. August 2003.

  1. Borbarad

    Borbarad New Member

    Hallo,

    Nach dem ich gestern ein bisschen in MacUPs, Macwelts, Maclifes nach Musik Software/Hardware geblättert habe, ist mir folgende banale Frage aufgekommen:

    Was ist der Unterschied zwischen ? bzw. was ist deren Spezialgebiet (Heimspiel :D). Mir geht es nicht um VST gegen Audio Units.

    Logic Audio, Cubase, Pro Tools, und Digital Performer?


    Ob diese Frage nun wirklich so banal ist, weis ich nicht.

    B
     
  2. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    ProTools hat Schwerpunkt Harddisk Recording mit zusätzlichen Sequenzer Funktionen.
    Die Anderen sind allesamt Sequenzer mit *sehr* guten HD Recording Funktionen.
    Willst du vor allem Audio *live* aufnehmen, eher ProTools. Hast du MIDI Instrumente, musizierst du mit Samples, eher einen der Anderen. Persönlich ziehe ich Logic dem Cubase vor, der Flexibilität wegen. DP kenne ich nicht.
     

Diese Seite empfehlen