1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

n'drop absichern??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von p.i.t., 24. Oktober 2002.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Ja. so könnte man es angehen. Aber die Frage sei schon erlaubt: Wär es nicht einfacher, einfach das einmal abgelegte Mail wieder doppelklicken zu können, um es lesen zu dürfen??? (Ist retorisch gemeint: klar wärs einfacher, geht halt jetzt einfach nicht)

    Bin schon mal froh zu wissen dass der Bug nicht bei mr liegt sondern beim Programm :)

    @ mikrokokkus: Das "Geschrei" war ja auch eher off-topic. Aber stimmt schon, einige könnens manchmal einfach nicht lassen, ihren ganzen Unmut irgendwo rauszulassen, egal obs zur Sache passt oder nicht...
     
  2. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Jetzt hab ich sogar noch einen anderen kleinen Hinweis, der nahe an das kommt, was ich mir wünsche:
    Ich kann den ganzen Text eines Mails anschmieren und per drag n drop auf die Festplatte ziehen. Dort entsteht ein Clip. Dieser ist alleine zwar nicht editierbar. Aber ich kann ihn später, falls ich ihn wieder mal brauche, auf ein offenes TextEdit-, Word- oder wasauchimmer-File ziehen und dort editieren. Ist immer noch praktischer als "sichern unter..."
     
  3. curious

    curious New Member

    ...aber mit sichern unter kannst du , wenn du vorher alle mails (deines Kunden oder Projektes) die du in einen Ordner gesammelt hast, dieselbigen bequem archivieren.

    Alle mails des ordners markieren, auf speichern untern gehen, und als Formatierter Text (mit option ankreuzen: Attachments sichern) als rtfd.file absichern.

    Alle mails lassen sich dann später bei Bedarf in text edit in einem Dokument (mit Attachs!) anschauen.

    gruß

    curious
     
  4. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Auch das wieder eine ganz neue Lösung.... die bei mir aber nur teilweise zu funzen scheint: von 14 mails, die ich versuchsweise in einen Ornder gelegt und wie beschrieben abgesichert habe, sind nur von den letzten 5 die vollständigen Inhalte im TextEdit lesbar. Von den anderen 9 hab ich jeweils nur die "Heads" (also die Angaben Von:, Datum:, An:, Betreff:). Schön fein säuberlich abgetrennt durch eine dunkelblaue Linie... aber ohne Inhalt oder Attachment. Ist die Anzahl Mails, die man gleichzeitig absichern will, irgendwo limitiert?
     
  5. curious

    curious New Member

    ...du hast recht. Ich krieg da bei der methode auch kein System rein. Mal sichert er alle, dann nur die header , dann header und mails gemischt...höchst seltsam...also doch nicht geeignet.
    Bei meinem ersten Test hat er aber 7 Mails mit Attach locker abgesichert. Jetzt gehts wieder nichts!

    Als letzte Methode (und neben der Postfach drag-and drop auch funktionierende Methode) kann ich dir dir noch folgendes Vorschlagen:
    Alle Mails im Ordner markieren. Auf reply gehen und als eine Mail an dich selbst senden.
    Diese mail enthält alle gewünschten Mails und Attachs und mit speichern unter ablegen.

    Gruß
    curious
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    >> Auf reply gehen und als eine Mail an dich selbst senden.

    Bei mir ist "reply" nicht mehr ativ, wenn alle Mails markiert sind, nur noch "weiterleiten". Aber so gehts auch...
    Gruss
    Pit
     

Diese Seite empfehlen