1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Navigationsgerät

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sabkis, 14. Oktober 2006.

  1. sabkis

    sabkis New Member

    Hi! Will mir ein Navigationssystem (zweckmäßig, preiswert,möglichst auch mobil einsetzbar und für Gegend D und evl. Tschechien) kaufen. Da ich einen G5 habe, soll`s später auch softwaremäßig passen. (Schlimmstenfalls habe ich auch noch`n "normales" Laptop.)- Hat da jemand Erfahrungen? Danke sabkis
     
  2. Holidayman

    Holidayman New Member

    TomTom ist kompatibel zu Mac - soviel ich weiß ;-)
    Haben letzte Woche in der Firma ein Garmin Nüvi 350 bekommen - sehr geiles Gerät, aber nur mit PC kompatibel...
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wir haben hier ein TomTom Go, klein und praktisch. Alle Karte sind auf der SD Karte, es besteht kein Grund diese an den Rechner anzuklemmen. Die Karten lassen sich aber auch am Mac kopieren.
     
  4. Chriss

    Chriss New Member

    so genial TomTom sein mag, aber ohne TMC find ich das relativ witzlos ... und optional dafür eine Jahresgebühr von 40 EUR zzgl. Verbindungsgebühren zu bezahlen, sehe ich nicht ein, wenn es die Konkurrenz umsonst macht ...
     
  5. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Also ich hab da drei verschiedene Versionen im Einsatz. Frau, Tochter und Sohn, intern Version 1.0, 1.1 und 1.2 genannt. Alle drei sind voll Mac-kompatibel und an fast jeder Tankstelle updatebar. Wobei sich in den letzten Ferien Version 1.1 als am brauchbarsten herausgestellt hat. Hält lange durch und hatte keine Aussetzer. Version 1.0 verliert öfter mal den Überblick und Version 1.2 leistet sich kleinere Hänger in Form von einfrieren (oder besser gesagt einschlafen?) was öfter mal einen Neustart (klaps auf den Schenkel) auslöst. Durch die Hänger verliert Version 1.2 leider den Faden und kann so als noch nicht ausgereift angesehen werden.
    Meine Empfehlung daher: Navigation Tochter, auch Version 1.1 genannt, 16 Jahre alt und etwa 10 Jahre Pfadfindererfahrung ist beinahe unschlagbar. Weiss immer wo wir sind, sagt die Abzweigungen früh genug an, nervt nicht durch überflüssiges plappern, passt auf mich auf und dient auch zur Unterhaltung.
    Hoffe geholfen zu haben.
    Gruss Hans
     
  6. obrand

    obrand New Member

    Navigationsgerät:
    Das löst bei mir mittelschwere Schübe aus! Ich habe mir im Juli zur Ferienzeit einen TomTom Go 910 gegönnt. Es ist der Teuerste der TT Familie; mit Fernbedienung, mit Saugnapfhalterung, Mikrofon etc. Alles dabei.

    Das Gerät selber würde ja soweit funktionieren, abgesehen von ein paar verwirrlichen Menüpunkten bei der Bedienung (So ungefähr JA für Nein antippen).

    Der Hauptgrund für meine Unzufriedenheit ist die Software. Auf den ersten Blick pasabel. Seit ich aber das Gerät habe, gab es 3 Software- und 3 Firmware Updates. Jedes mal ging irgend etwas anderes nicht mehr. Die Liste ist unendlich lang. Die Bedienung der Software ist überhaupt nicht Mac üblich, unzuverlässig, langsam, sehr eingeschränkt. Es scheint einem kranken Windows- Hirn entsprungen zu sein.

    Ich fordere Produktehaftung für Softwareentwickler!!!

    Alles im Allen; ich würde mir kein solches Gerät mehr kaufen. Meiner Recherchen zu Folge in Internetforen haben so ziemlich alle Navi's ihre Macken.
     
  7. Chriss

    Chriss New Member

    sollen ja auch ab und an mal Leute unterwegs sein, wo nicht immer die halbe oder ganze Familie überall hin mitfährt ... :cool:
     
  8. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Was, das gibt es? Boa, haben die es aber schön. Ein Auto einfach so für sich? Musik hören wie man will, furzen ohne Reklamationen zu bekommen, ungeniert in der Nase bohren, sich ganz auf TomTom und co verlassen und am Schluss in einem Kanal landen weil dummerweise die Fähre am andern Ufer war? Echt, das muss es sein das wahre und erstrebenswerte Leben ;)
     
  9. Chriss

    Chriss New Member

    bin mir nicht ganz sicher, wo genau dein Problem ist ... aber ich kann gerne mit guten Adressen weiterhelfen - allesamt auch mit Kassenzulassung ...
     
  10. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Auch in der Schweiz?
     
  11. Dino

    Dino New Member

    Hallo Sabkis,

    wenn du nur Navigation haben willst ohne viel Schnickschnack, D und Tschechien vorinstalliert und Westeuropa als Kartenmaterial als Zugabe, kann ich dir den Garmin Streetpilot I3 empfehlen. Klein, schlicht, für 190,- EURO bei Amazon. Da in der Tat kein Navi perfekt zu sein scheint, ich aber hin und wieder eine kleine Unterstützung brauche, habe ich mir gedacht, dass ein preiswertes Gerät mit viel Kartenmaterial, das mich sicher von A nach B bringt, die richtige Entscheidung ist. Schau's dir mal an.

    Dino
     
  12. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Tag Dino,
    Kann es denn der Garmin mittlerweile mit dem Mac oder braucht es immer noch VPC um die Routen am PC zu planen?
    Das wäre doch für uns Macuser durchaus ein Argument um zwischen den vielen Angeboten ein paar rauszufiltern. Die Navigation schlussendlich wird bei allen in etwa gleich verlaufen, Routenwahl zwischen zwei Punkten ebenso. Und wenn er nicht die Route bringt die ich will, helfe ich nach.
    Aber meines Wissens ist TomTom zur Zeit der einzige welcher Apple-Rechner mit OSX unterstützt.
    Gruss Hans
     
  13. Kar98

    Kar98 New Member

    Ich muss mal blöd fragen, was soll denn der Mac mit dem Navigationsgerät anfangen?
    TomTom auf den PDA, GPS-Empfänger in die Mittelablage, PDA in die Schwanenhals-Halterung, und gut. Was brauche ich denn da den Schreibtischcomputer?
     
  14. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Kar98,
    Ganz einfach: Am PC/Mac lassen sich die Routen wesentlich besser planen und eingeben als auf dem kleinen Bildschirm. Wenn Du weisst wo Du hinwillst, setzt Du die Wegpunkte auf der Karte am PC-Bildschirm und wenn Du nach Adressen navigieren willst, bist Du am PC/Mac auch wesentlich flinker, hat man da doch die Tastatur und Maus zur Eingabe der Adressen und zum aufrufen der Menupunkte. Danach Navi anstöpseln, Daten rüberladen und fertig.
    So war es jedenfalls beim Garmin welchen ich leihweise von meinem Garagisten mal hatte. Der Garmin wurde gestohlen, das Programm für die Navigation, und somit das Kartenmaterial, ist noch immer vorhanden.
    Das mit der Eingabe am Gerät selber geht natürlich auch, ist aber wesentlich aufwändiger als am PC/Mac. Karte öffnen, Adresse eingeben, reinzoomen, Wegkunkt setzen, das geht sehr flink wenn man eine halbwegs vernünftige Bildschirmgrösse hat. Da ist das xy-Zoll kleine Display der Navigationsgeräte viel zu klein.
    Gruss Hans
     
  15. Kar98

    Kar98 New Member

    Naja, du machst es dir eventuell zu kompliziert.

    Ins Auto hocken, GPS-Empfänger einschalten, Motor anlassen, PDA starten, anschnallen, aufs Gerät tippen, "Navigate to" antippen, mit dem Zeigefinger anfangen, den Namen der Stadt einzutippen, ersten Gang rein, Straßenname und Hausnummer eintippen, zweiten Gang rein, bestätigen, dritten Gang rein, Route ist berechnet und Fahranweisungen laufen, Zigarettenanzünder reingedrückt, vierten rein und draufgelatscht, Zigarettenanzünder schnippt raus, eine Marlboro anzünden, fünften rein, Dose Kaffee aufgemacht, Tempomat gesetzt, Telefon raus und Schatzi angerufen.

    Ist doch alles ganz einfach, brauch ich keinen Mac für. Wo du noch am Schreibtisch sitzt und Route berechnest, habe ich schon drei Schulkinder angefahren und einen Bullen angehupt :teufel: :pirat:
     
  16. meik

    meik New Member

     
  17. Dino

    Dino New Member

    Hallo Hans,

    der SP I3 kann nur eines, nämlich navigieren. Routen planen kann man für den weder am PC noch am Mac. Ich persönlich brauche das nicht. Dafür finde ich ein kleines, unkompliziertes, zuverlässiges Gerät, mit dem man grenzüberschreitend(!) durch ganz Westeuropa navigieren kann, und das mit Standard-Mignon-Batterien (oder Akkus) läuft für unter 200,- Euro attraktiv. In zwei Jahren gibt es sowieso schon wieder was ganz neues, viel tolleres. Und dann kommt Gallileo ...

    Ach so, zum Übertragen der Karten von der DVD auf den Navi braucht man kurzzeitig einen PC oder VPC.

    Gruß Dino
     
  18. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hoi Dino,
    Genau das planen der Routen in Ruhe und zu Hause am PC wäre für mich wichtig, sofern ich je mal so ein Teil kaufen werde. Da kann ich schön gemütlich meinen Ausflug planen, editieren, umplanen, neu zusammenstellen und dann aufs Gerät abspitzen. Wenn vorhanden sogar auf einem 30"-Monitor mit den angezeigten Karten wunderherrlich präsentiert. Zur Übersicht das ganze dann noch ausdrucken und los geht es.
    Aber so sind die Geschmäcker verschieden. Wobei mir im Moment noch meine Hausinternen Navigationshilfen der Versionen 1.0 - 1.3 genügen.
    Gruss Hans
     

Diese Seite empfehlen