1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nachfülltinte für Canon IP4200 Erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von El-Guapo, 8. Oktober 2006.

  1. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    Hallo Zusammen,
    ich habe seit ca. 12 Monaten einen Canon IP 4200 im Gebrauch. Jetzt haben sich die ersten Original-Tinten verabschiedet (leer) und ich überlege ob ich mir nochmal die Original-Tinten von Canon kaufen soll. Das 5er Paket kostet rd. 50 Euro.

    Da ich jetzt nicht der Dauerdrucker bin und das Gerät nur immer mal wieder zum CD´s bedrucken und ein paar Seiten drucken benötige, ist die Überlegung ob ich nicht doch zu Alternativ-Tinte übergehen soll.

    Wie sind denn hier die Erfahrungen der IP4200 Nutzer mit Alternativtinen:

    - Tinten zum Nachfüllen mit Spritzen?
    - Tintenpatronen bei denen der Orignal-Chip angeklebt wird?
    - Welche Anbieter sind empfehlenswert (Onlineshop oder Hersteller)?

    Wie gesagt mache ich nicht ständig Fotodrucke usw. Das Gerät ist im normalen Hausgebrauch und steht auch mal 1 - 2 Wochen ohne zu drucken.
    Darum wäre es mir lieber, dass die Billigtinte mal eintrocknet, statt die 10 x teureren Canon-Patronen.

    für Eure Infos besten Dank im Voraus.
    Viele Grüsse
    El-Guapo
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

  3. JuliaB

    JuliaB New Member

    Gerade weil Du nicht viel druckst, spielen die Kosten doch nicht d i e Rolle. Und die Canon-Patronen trocknen ja offenbar nicht so schnell ein, die hielten doch, trotz sporadischen Gebrauchs, ein Jahr. Sind die 30 gesparten Euro soooo wichtig? Du konntest Dir doch auch einen teuren Mac leisten ;)
     
  4. UliW

    UliW New Member

    Kann man in dem IP 4200 überhaupt Tinte anderer Hersteller verwenden?
    Habe mal gehört, dass man in der .200er-Reihe nur Original-Tinten nutzen kann. Habe selbst einen IP 4000, da geht es noch.! :D

    Gruß UliW :)
     
  5. TomPo

    TomPo Active Member

    Es gibt auch Nachfülltinten für den ip4200, die dann in die Original Patronen eingefüllt werden. Nur funktioniert dann der Chip nicht mehr, der den Tintenstand preisgibt. Ein Resetten soll zwar möglich sein, aber so weit ich gelesen habe, geht das nur an der Dose.

    Will man wirklich ernsthaft Geld an Originalpatronen sparen, hilft ein Blick in Ebay. Dort lässt sich mit etwas Suchen durchaus die Hälfte schon mal einsparen.
     
  6. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    Einen teuren Mac leisten.... ja im Vergleich zum Kistenschieber um die Ecke schon. Dafür sieht er ja auch stylisch aus. Andere kaufen sich ohne zu überlegen überteuerte Klamotten, Retro-Sneaker ab 150 Euro aufwärts und heulen lang nicht so rum. Nur ein Rechner darf dann nix kosten. Egal..... ist ein anderes Thema.

    Bei den Druckerherstellern komm ich mir eben richtig abgezockt vor. Mein Gott, dann zahlich halt 200 Euro für den Drucker. Dafür sollen Sie die Tine preiswerter machen.

    Darum hab ich mich mal nach Alternativen umgeschaut.
    Stimmt schon, die 30 Euro mehr im Jahr.

    Falls jemand trotzdem gute Erfahrungen mit Nachfülltinte oder Alternativherstellern gemacht hat, wäre ich für Tipps u. Hinweise dankbar.

    Ansonsten verklopp ich meine leeren Originalpatronen bei ebay. Die bringen mit Chip auch so 10 Euro. Dann hält sich der Aufpreis für Originaltinte in Grenzen.

    besten Dank an alle
    gruß
    el-guapo
     
  7. UliW

    UliW New Member

Diese Seite empfehlen