1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

nach neustart blinkender globus?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von lielly, 25. April 2002.

  1. lielly

    lielly New Member

    hallo.
    mein G4(MACOS9.0) ist abgestuerzt. bei versuchtem neustart erscheint in der mitte des monitors ein blauer blinkender globus? manchmal geht dieses zeichen in das blinkende fragezeichen ueber und faehrt dann nach laengerem warten doch noch hoch. jedoch passiert das nicht immer und der computer bleibt haengen.
    selbst nach neuinstallation der software (bisher nur mit erhalt bisheriger daten) ist der globus nicht verschwunden.
    was hat das zu bedeuten?
    thnx.
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Das bedeutet, daß der Mac glaubt, er müsse von einem System booten, das sich auf einem Server befindet, nich auf ihm selbst. Da ist wohl was in den P-RAM-Einstellungen durcheinander geraten, lösch den mal: Beim Einschalten des Rechners die Tasten alt, Apfel, P und R so lange halten, bis der Startton noch zwei mal ertönt; dann loslassen und booten lassen. Wenn das nicht geholfen hat: KF "Startvolume" kontrollieren, ggf. auch mal den Ordner "Server" im Systemordner. Wenn da irgendwelche obskuren Einträge sind -> trash.

    Singer
     
  3. pegasus

    pegasus Gast

    hi,

    hmm, das mit dem globus hab ich auch noch nicht gehört oder
    gesehen??!! *kopfkratz*

    aber, das blinkende fragezeichen meldet, das der mac den systemordner nicht gefunden hat. versuch mal im kontrollfeld "startvolume"
    den systemordner von dem du starten willst anzuwählen! falls das nichts bringt, dann setz mal den parameter-ram zurück indem du nach dem start-ton folgende tasten drückst:

    apfel-alt + p und r

    der mac startet dann zum zweiten mal und es könnte sein, das der monitor in einen andere auflösung wechselt - der stellt sich aber wieder auf die alte auflösung zurück während dem hochfahren - wenn er denn hochfährt!
    sollte das auch nichts bringen würde ich dir empfehlen das
    macos mal neu zu installieren - aber - bei der installation angeben, das er einen neuen systemordner anlegen soll. dann musst du alle prefs die du brauchst wieder in den neuen sys-ordner rüberziehen und vielleicht alle programme die systemerweiterungen benötigen mal neu installieren.

    falls das auch nichts bringt musst du wohl mal in den sauren apple beißen und die kiste mal ganz platt machen - und dann würde ich mal macos 9.1 oder 9.2 probieren - läuft stabiler!!!

    hoffentlich hilfts!!!??? ;-)
    gruss pegasus
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Nachtrag:

    Willkommen im Forum! :)

    pegasus (s.u.) hat recht: Das Löschen des P-RAMs kann dazu führen, daß einige Voreinstellungen verloren gehen: Erscheinungsbild, Monitorauflösung u.ä., aber auch die Einstellungen von Remote Access und/oder TCP/IP. Also: Daten Deines Internet-Providers zur Hand haben oder notieren - vorder Prozedur.

    Hatte ich vergessen, zu erwähnen *ascheaufshaupt*

    Singer
     
  5. lielly

    lielly New Member

    he guys, thnx!!!

    es hat geklappt. lag daran, dass startvolume auf netzwerkvolume gepolt war. aber ziemlich intelligent der mac, dass wenn er merkt, dass wenn dort nichts zu holen ist, er manchmal (gluecklicherweise!) das andere nimmt. seltsam.

    apfel + alt + r + p hat gar nicht funktioniert. nichts passiert.
    und der server-ordner war total leer.

    ich kann's kaum glauben, es geht. danke, ihr ward eine grosse hilfe.

    thnx.thnx.thnx. lielly
     
  6. lielly

    lielly New Member

    he guys, thnx!!!

    es hat geklappt. lag daran, dass startvolume auf netzwerkvolume gepolt war. aber ziemlich intelligent der mac, dass wenn er merkt, dass wenn dort nichts zu holen ist, er manchmal (gluecklicherweise!) das andere nimmt. seltsam.

    apfel + alt + r + p hat gar nicht funktioniert. nichts passiert.
    und der server-ordner war total leer.

    ich kann's kaum glauben, es geht. danke, ihr ward eine grosse hilfe.

    thnx.thnx.thnx. lielly
     
  7. lielly

    lielly New Member

    hallo.
    mein G4(MACOS9.0) ist abgestuerzt. bei versuchtem neustart erscheint in der mitte des monitors ein blauer blinkender globus? manchmal geht dieses zeichen in das blinkende fragezeichen ueber und faehrt dann nach laengerem warten doch noch hoch. jedoch passiert das nicht immer und der computer bleibt haengen.
    selbst nach neuinstallation der software (bisher nur mit erhalt bisheriger daten) ist der globus nicht verschwunden.
    was hat das zu bedeuten?
    thnx.
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    Das bedeutet, daß der Mac glaubt, er müsse von einem System booten, das sich auf einem Server befindet, nich auf ihm selbst. Da ist wohl was in den P-RAM-Einstellungen durcheinander geraten, lösch den mal: Beim Einschalten des Rechners die Tasten alt, Apfel, P und R so lange halten, bis der Startton noch zwei mal ertönt; dann loslassen und booten lassen. Wenn das nicht geholfen hat: KF "Startvolume" kontrollieren, ggf. auch mal den Ordner "Server" im Systemordner. Wenn da irgendwelche obskuren Einträge sind -> trash.

    Singer
     
  9. pegasus

    pegasus Gast

    hi,

    hmm, das mit dem globus hab ich auch noch nicht gehört oder
    gesehen??!! *kopfkratz*

    aber, das blinkende fragezeichen meldet, das der mac den systemordner nicht gefunden hat. versuch mal im kontrollfeld "startvolume"
    den systemordner von dem du starten willst anzuwählen! falls das nichts bringt, dann setz mal den parameter-ram zurück indem du nach dem start-ton folgende tasten drückst:

    apfel-alt + p und r

    der mac startet dann zum zweiten mal und es könnte sein, das der monitor in einen andere auflösung wechselt - der stellt sich aber wieder auf die alte auflösung zurück während dem hochfahren - wenn er denn hochfährt!
    sollte das auch nichts bringen würde ich dir empfehlen das
    macos mal neu zu installieren - aber - bei der installation angeben, das er einen neuen systemordner anlegen soll. dann musst du alle prefs die du brauchst wieder in den neuen sys-ordner rüberziehen und vielleicht alle programme die systemerweiterungen benötigen mal neu installieren.

    falls das auch nichts bringt musst du wohl mal in den sauren apple beißen und die kiste mal ganz platt machen - und dann würde ich mal macos 9.1 oder 9.2 probieren - läuft stabiler!!!

    hoffentlich hilfts!!!??? ;-)
    gruss pegasus
     
  10. Singer

    Singer Active Member

    Nachtrag:

    Willkommen im Forum! :)

    pegasus (s.u.) hat recht: Das Löschen des P-RAMs kann dazu führen, daß einige Voreinstellungen verloren gehen: Erscheinungsbild, Monitorauflösung u.ä., aber auch die Einstellungen von Remote Access und/oder TCP/IP. Also: Daten Deines Internet-Providers zur Hand haben oder notieren - vorder Prozedur.

    Hatte ich vergessen, zu erwähnen *ascheaufshaupt*

    Singer
     
  11. lielly

    lielly New Member

    he guys, thnx!!!

    es hat geklappt. lag daran, dass startvolume auf netzwerkvolume gepolt war. aber ziemlich intelligent der mac, dass wenn er merkt, dass wenn dort nichts zu holen ist, er manchmal (gluecklicherweise!) das andere nimmt. seltsam.

    apfel + alt + r + p hat gar nicht funktioniert. nichts passiert.
    und der server-ordner war total leer.

    ich kann's kaum glauben, es geht. danke, ihr ward eine grosse hilfe.

    thnx.thnx.thnx. lielly
     
  12. lielly

    lielly New Member

    he guys, thnx!!!

    es hat geklappt. lag daran, dass startvolume auf netzwerkvolume gepolt war. aber ziemlich intelligent der mac, dass wenn er merkt, dass wenn dort nichts zu holen ist, er manchmal (gluecklicherweise!) das andere nimmt. seltsam.

    apfel + alt + r + p hat gar nicht funktioniert. nichts passiert.
    und der server-ordner war total leer.

    ich kann's kaum glauben, es geht. danke, ihr ward eine grosse hilfe.

    thnx.thnx.thnx. lielly
     

Diese Seite empfehlen