1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Nach Neuinstallation Finder schneller?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von JanF, 21. März 2002.

  1. JanF

    JanF New Member

    Hallo Forum, keine direkte Frage, aber eine Info mit Fragezeichen:

    nach meinem Löschabenteuer ( siehe einige Postings vorher ) habe ich den Tag über weiter munter gearbeitet, am nächsten Tag startete OS X aber nicht mehr. Ich vermute, dass batchmod meine Kennworte durcheinander gebracht hat, X hat mich nämlich nicht mehr reingelassen. Alle Versuche mit Start von CD usw erfolglos, also Neuinstallation und update auf 10.1.3 inkl. neuem download des installers und der combo updates.
    Jetzt läuft alles und zwar flüssiger als vorher. Der Finder ist schneller , z.B. das Skalieren der Quicktime-Fenster ist deutlich flüssiger.

    Es macht den Eindruck, als ob die zweite Installation besser gelungen ist...?? Gibt´s das oder ist einfach nur Frühlingsanfang?

    Wenn ich jemanden finde der mir drei Arbeitstage bezahlt, werde ich 20 Neuinstallationen machen um rauszukriegen, ob X jedesmal etwas schneller wird. --- : )

    Jan
     
  2. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!

    Es stimm, das X nach einer Neuinstallation flüssiger und schneller läuft. Das ist bei jedem System so, sogar bei Windows.

    Bei X liegt es unter anderem an den Log-Datein die sas System anlegt. Mit der Zeit sammelt sich da einige an. Auch die verschiedenen Preferences von wieder deinstallierten Programmen blasen das System auf. Die "Verbindungen" zwischen Programmen zu den vn ihm benötigten Datein sind noch frisch, also muss weniger gesucht werden.

    Systemfplege ist angesagt. Alte Log-Datein löschen (zb. mit MacJanitor), Prebindings (Verbindungen) erneuern (tb. SystemOptimizerX).
    Diese Programme sind auf http://www.versiontracker.com/macosx zu finden.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  3. Xboy

    Xboy New Member

    Achja, um ganz sicher wieder ein fast "Jungfräuliches" System zu bekommen kannst duauch einfach einen neuen User einrichten. X machts möglich, ist fast wie eine Neuinstallation, nur millionen mal schneller und der Finder flutscht wieder...

    Liebe Grüsse, Mario
     
  4. Habe ich gestern (notgedungen - ich war da unter 9 etwas voreilig :) ) ausprobiert kann ich nicht wirklich bestätigen - und auch mit MacJanaitor wird das system mit der zeit immer träger :( ... irgendwo hakts da bei mir noch.
     
  5. airwalk

    airwalk New Member

    wenn das x mal deine kennwörter durcheinander bringt, oder du sie vergisst, musst nicht gleich alles neuinstallieren .. geht auch so: os x cd rein, installation startet .. oben beim menü "passwörter zurücksetzen" auswählen .. und schon kannst alle passwörter neu definieren :) so easy :)
     
  6. JanF

    JanF New Member

    airwalk: genau das ging nicht mehr, ich bekam immer nur das ruckelnde Anmeldefenster und nichts ging. ist ja auch egal, jetzt gehts ja wieder.

    Ich konnte übrigens den link zu Janitor nicht öffnen...

    Jan
     

Diese Seite empfehlen