1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mysql frage...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von RaMa, 26. März 2002.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    hi leute

    muß der user unbedingt mysql heißen???

    thx
    ra.ma.
     
  2. hakru

    hakru New Member

    Nein, ich lass das auf einem Powerbook unter meinem eigenen username laufen

    hakru
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    danke... :)

    gut das du grad da bist, noch eine frage...

    is perl schon im apache von osx inplementiert oder muß ich das installieren, wenn nein wie????

    muß ein paar perlscripts zum laufen kriegen, nur das funkt neicht so wirklich... installiert is alles, mysql, die scripts in den richtigen verzeichnissen aber es tut sich nix??!

    hüllfe :)

    ra.ma.
     
  4. hakru

    hakru New Member

    bin kein Perl-Experte, aber Apache sollte "ready-to-use" sein:
    Der Befehl "which perl" im Terminal sollte "/usr/bin/perl" ergeben ... deine cgi-Skripts sollten dann mit "#!/usr/bin/perl -T" oder "#!/usr/bin/perl" anfangen, und natürlich die Zugriffsrechte auf "ausführbar" gesetzt haben. Und dann noch wichtig: die Zeilenumbrüche im Unix-Stil (
    ), dann müsste es klappen ... Laufen die von Apple mitgelieferten scripts in CGI-Executables (test-cgi, printenv) bei Dir? printenv ist ein perl-Skript ...

    hakru
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    hmpf...

    ja das hab ich alles so :-((

    es sin *.pl files...und die wollen nich starten... :-(

    die cgis laufen ja alle,..

    naja muß ich weiter testen...

    ra.ma.
     
  6. hakru

    hakru New Member

    ...und die URL gibst Du mit "localhost/cgi-bin/test.pl" an, wenn dein test.pl in /Library/WebServer/CGI-Executables liegt? Hab sonst echt keine Idee.

    hakru

    PS.: liegen deine Skripts tatsächlich in cgi-bin (/Library/Webserver/CGI-Executables?). Falls nicht, müsste das in http.conf angegeben werden, glaub' ich. Ich schau mal ...
     
  7. hakru

    hakru New Member

    Falls Deine Scripts NICHT in der cgi-bin liegen, schau mal hier rein:
    http://www.oreillynet.com/pub/a/mac/2001/12/14/apache_two.html

    Dann muesstest Du nämlich in httpd.conf die Zeile "# AddHandler cgi-script .cgi" aktivieren, und deine ausführbaren Skripts alle als "*.cgi" benennen. Dann würde Apache sie nehmen ...

    hakru
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    test.pl???

    woher nehmen wenn nich stehlen??
    ;-)

    die webdocs liegen für jeden vhost in nem eigenen verzeichniss..
    die cgis in einem...

    apache is voll konfiguriert und funktioniert...

    ra.ma.
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    cgis funktionieren, auch das printenv...
    nur das pl files verarbeitet er net :-((

    ra.ma.
     
  10. hakru

    hakru New Member

    Du könntest ja mal das Skript printenv in der /Library/WebServer/CGI-Executables duplizieren und die Kopie "test.pl" nennen. Dann müsste ja "localhost/cgi-bin/test.pl" klappen. Dann "test.pl" editieren, also Apple-Code löschen (bis auf die erste Zeile "#!/usr/bin/perl -T" natürlich) deinen Code da reinschreiben und wieder aufrufen ...

    hakru
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    ja das script printenv läuft auch vom eigenen verzeichniss aus :-(

    hmm...mittlerweile denk ich das mit den files was net stimmt...
    hmmm... ich werd mal jemanden fragen der das auch am laufen hat...

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen